Entscheide des Schweizer Bundesgerichts (KW 36 - 2024)

Übersicht über die steuerrechtlichen Entscheide des Schweizer Bundesgerichts, die zwischen dem 2. - 8. September 2024 publiziert wurden.

Höchstabzüge Säule 3a im Steuerjahr 2025

Der Steuerabzug im Rahmen der gebundenen Selbstvorsorge (Säule 3a) wurde für das Steuerjahr 2025 angepasst.

ESTV publiziert angepasstes Dokument «Aufbau und Recordformate der Quellensteuer-Tarife für Einkünfte nach BGSA, Ersatzeinkünfte, Renten- und Kapitalleistungen aus Vorsorge sowie Bezugsprovisionen für den Import in Fachapplikationen (ERP-Systeme)»

Die ESTV hat am 2. September 2024 ein punktuell angepasstes Dokument «Aufbau und Recordformate der Quellensteuer-Tarife für Einkünfte nach BGSA, Ersatzeinkünfte, Renten- und Kapitalleistungen aus Vorsorge sowie Bezugsprovisionen für den Import in Fachapplikationen (ERP-Systeme)» publiziert.

ESTV publiziert angepasstes Dokument «Aufbau und Recordformate der Quellensteuer-Tarife für Import in Lohnbuchhaltungssysteme»

Die ESTV hat am 2. Septmber 2024 ein punktuell angepasstes Dokument «Aufbau und Recordformate der Quellensteuer-Tarife für den Import in Lohnbuchhaltungssysteme (ERP-Systeme)» publiziert.

EFD passt Steuertarife und -abzüge an Teuerung an

Zum Ausgleich der Folgen der kalten Progression passt das Eidgenössische Finanzdepartement (EFD) die Tarife und Abzüge bei der direkten Bundessteuer jährlich an. Die neusten Änderungen betreffen das Steuerjahr 2025.

Aktualisierung Dossier «Liegenschaftssteuer»

Der Artikel «Liegenschaftssteuer» aus dem Dossier Steuerinformationen ist aktualisiert worden. Dieser Text behandelt Gegenstand, Erhebung, zeitliche Bemessung und Berechnung der Liegenschaftssteuer. Zum gleichen Thema ist ebenfalls das überarbeitete und erweiterte Steuermäppchen «Besteuerung der Liegenschaften» aufgeschaltet worden.

RS Berufskostenpauschalen und Naturalbezüge 2025 publiziert

Die ESTV hat das Rundschreiben «Berufskostenpauschalen und Naturalbezüge 2025 / Ausgleich der Folgen der kalten Progression bei der direkten Bundessteuer für das Steuerjahr 2025» publiziert.

Publikationshinweis BR Objektsteuer auf Zweitliegenschaften

Der Bundesrat hat an seiner Sitzung vom 21. August 2024 zur Einführung einer Objektsteuer auf Zweitliegenschaften Stellung bezogen.

ESTV publiziert Gesetzgebungs- und Verordnungsänderungen 2025-2028

Die ESTV hat die Listen der Gesetzes- und Verordnungsänderungen im Bereich der direkten Bundessteuer, Mehrwertsteuer, Verrechnungssteuer und Stempelabgaben aktualisiert. Die Liste enthält Änderungen von Erlassen im Steuer- und Abgabenrecht, bei denen die ESTV massgeblich beteiligt oder für deren Umsetzung sie verantwortlich ist.

Entscheide des Schweizer Bundesgerichts (KW 33 - 2024)

Übersicht über die steuerrechtlichen Entscheide des Schweizer Bundesgerichts, die zwischen dem 12. - 18. August 2024 publiziert wurden.

Entscheide des Schweizer Bundesgerichts (KW 32- 2024)

Übersicht über die steuerrechtlichen Entscheide des Schweizer Bundesgerichts, die zwischen dem 5. - 11. August 2024 publiziert wurden.

Entscheide des Schweizer Bundesgerichts (KW 31 - 2024)

Übersicht über die steuerrechtlichen Entscheide des Schweizer Bundesgerichts, die zwischen dem 29. Juli - 4. August 2024 publiziert wurden.

ESTV veröffentlicht aktualisierte Q&A zum Lohnausweis

Die ESTV hat am 2. August 2024 die aktualisierten FAQ zum Lohnausweis bzw. zur Rentenbescheinigung, gültig ab 01. August 2024, veröffentlicht.

Entscheide des Schweizer Bundesgerichts (KW 30 - 2024)

Übersicht über die steuerrechtlichen Entscheide des Schweizer Bundesgerichts, die zwischen dem 22. - 28. Juli 2024 publiziert wurden.

Teilnahme der Schweiz am Finanzministertreffen der G20 in Rio de Janeiro

Am 25. und 26. Juli 2024 nahm eine Delegation der Schweiz am Treffen der G20-Finanzminister und Notenbankgouverneure in Rio de Janeiro teil. Zu den Themen des Treffens gehörten auch internationale Steuerthemen.

Entscheide des Schweizer Bundesgerichts (KW 29 - 2024)

Übersicht über die steuerrechtlichen Entscheide des Schweizer Bundesgerichts, die zwischen dem 15. - 21. Juli 2024 publiziert wurden.

Entscheide des Schweizer Bundesgerichts (KW 27 - 2024)

Übersicht über die steuerrechtlichen Entscheide des Schweizer Bundesgerichts, die zwischen dem 1. - 7. Juli 2024 publiziert wurden.

Analyse betreffend Steuerabzüge für Kinderbetreuungskosten

Die ESTV hat erstmals die Steuerabzüge für Kinderbetreuungskosten bei der direkten Bundessteuer untersucht.

Entscheide des Schweizer Bundesgerichts (KW 26 - 2024)

Übersicht über die steuerrechtlichen Entscheide des Schweizer Bundesgerichts, die zwischen dem 24. - 30. Juni 2024 publiziert wurden.

Ausgewählte Parlamentsgeschäfte im Steuerbereich auf Bundesebene (Juni 2024)

Die Eidgenössische Steuerverwaltung (ESTV) hat am 25. Juni 2024 die ausgewählten Parlamentsgeschäfte im Steuerbereich auf Bundesebene aktualisiert.

Bundesrat lehnt Volksinitiative «Ja zu fairen Bundessteuern auch für Ehepaare» ab

Der Bundesrat hat an seiner Sitzung vom 26. Juni 2024 seine Position zur Volksinitiative der Mitte-Partei «Ja zu fairen Bundessteuern auch für Ehepaare – Diskriminierung der Ehe endlich abschaffen!» festgelegt und empfiehlt dem Parlament, die Initiative ohne direkten oder indirekten Gegenvorschlag abzulehnen.

ESTV publiziert überarbeiteten "Leitfaden für zukünftige Steuerpflichtige"

Die Eidgenössische Steuerverwaltung (ESTV) hat die Publikation «Leitfaden für zukünftige Steuerpflichtige» überarbeitet. Sie gibt einen Überblick über die Veranlagung der Einkommens- und Vermögenssteuern der natürlichen Personen.

Entscheide des Schweizer Bundesgerichts (KW 25 - 2024)

Übersicht über die steuerrechtlichen Entscheide des Schweizer Bundesgerichts, die zwischen dem 17. - 23. Juni 2024 publiziert wurden.

Entscheide des Schweizer Bundesgerichts (KW 24 - 2024)

Übersicht über die steuerrechtlichen Entscheide des Schweizer Bundesgerichts, die zwischen dem 10. - 16. Juni 2024 publiziert wurden.

Entscheide des Schweizer Bundesgerichts (KW 23 - 2024)

Übersicht über die steuerrechtlichen Entscheide des Schweizer Bundesgerichts, die zwischen dem 3. - 9. Juni 2024 publiziert wurden.
Die englische Sprachfassung wird ausschliesslich automatisiert erstellt. Der Text kann daher sprachliche und terminologische Fehler aufweisen.
Die französische Sprachfassung wird ausschliesslich automatisiert erstellt. Der Text kann daher sprachliche und terminologische Fehler aufweisen.
Verstanden

Du verwendest einen veralteten Browser!

Wir setzten uns für ein modernes und sicheres Internet ein. Der Microsoft Internet Explorer verwendet veraltete Web-Standards und wird von unserer Plattform nicht mehr aktiv unterstützt.

Für ein optimale und vollständige Darstellung unserer Inhalte empfehlen wir einen der folgenden Browser zu verwenden.
Weitere Informationen zur veralteten Technologie des Internet Explorers und den daraus resultierenden Risiken findest du auf dem Blog von Chris Jackson (Principal Program Manager bei Microsoft).