Entscheide des Schweizer Bundesverwaltungsgerichts (KW 12 - 2025)

Übersicht über die steuerrechtlichen Entscheide des Schweizer Bundesverwaltungsgerichts, die zwischen dem 17. - 23. März 2025 publiziert wurden.

Entscheide des Schweizer Bundesgerichts (KW 9 - 2025)

Übersicht über die steuerrechtlichen Entscheide des Schweizer Bundesgerichts, die zwischen dem 24. Februar - 2. März 2025 publiziert wurden.

Inkrafttreten von Gesetzes- und Verordnungsänderungen im Steuerrecht zu den Jahren 2026 - 2028

Die Eidgenössische Steuerverwaltung (ESTV) hat die Listen der Gesetzes- und Verordnungsänderungen im Steuerrecht aktualisiert.

Entscheide des Schweizer Bundesverwaltungsgerichts (KW 6 - 2025)

Übersicht über die steuerrechtlichen Entscheide des Schweizer Bundesverwaltungsgerichts, die zwischen dem 3. - 9. Februar 2025 publiziert wurden.

Reserven aus Kapitaleinlagen - Aktualisierung der jährlichen Veränderung

Am 27. Januar 2025 hat die ESTV die Zahlen zu den Kapitaleinlagen, den Rückzahlungen und den weiteren Veränderungen aktualisiert.

Steuerlich anerkannte Zinssätze 2025 für Vorschüsse oder Darlehen in Schweizer Franken und Fremdwährungen

Die ESTV hat am 27./28. Januar 2025 die Rundschreiben zu den steuerlich anerkannten Zinssätzen in Schweizer Franken und Fremdwährungen 2025 publiziert.

Dossier Steuerinformationen: ESTV publiziert englischen Artikel «Transfer pricing»

Die ESTV hat eine englische Version des bislang nur auf Deutsch und Französisch verfügbaren Artikels zum Thema «Transfer pricing» erarbeitet und am 22. Januar 2025 publiziert.

ESTV publiziert Kreisschreiben Nr. 32a: Sanierung von Kapitalgesellschaften und Genossenschaften

Am 20. Januar 2025 hat die ESTV das Kreisschreiben Nr. 32a betreffend «Sanierung von Kapitalgesellschaften und Genossenschaften» publiziert.

ESTV aktualisiert Steuerpolitische Vorstösse und Initiativen

Die Eidgenössische Steuerverwaltung (ESTV) hat die Steuerpolitischen Vorstösse und Initiativen aktualisiert.

Entscheide des Schweizer Bundesverwaltungsgerichts (KW 51 - 2024)

Übersicht über die steuerrechtlichen Entscheide des Schweizer Bundesverwaltungsgerichts, die zwischen dem 16. - 22. Dezember 2024 publiziert wurden.

Entscheide des Schweizer Bundesverwaltungsgerichts (KW 49 - 2024)

Übersicht über die steuerrechtlichen Entscheide des Schweizer Bundesverwaltungsgerichts, die zwischen dem 2. - 8. Dezember 2024 publiziert wurden.

Entscheide des Schweizer Bundesverwaltungsgerichts (KW 48 - 2024)

Übersicht über die steuerrechtlichen Entscheide des Schweizer Bundesverwaltungsgerichts, die zwischen dem 24. November - 1. Dezember 2024 publiziert wurden.

Entscheide des Schweizer Bundesgerichts (KW 46 - 2024)

Übersicht über die steuerrechtlichen Entscheide des Schweizer Bundesgerichts, die zwischen dem 11. - 17. November 2024 publiziert wurden.

Entscheide des Schweizer Bundesverwaltungsgerichts (KW 46 - 2024)

Übersicht über die steuerrechtlichen Entscheide des Schweizer Bundesverwaltungsgerichts, die zwischen dem 11. - 17. November 2024 publiziert wurden.

Gesetzesänderung per 1. Januar 2025 – Betreibung auf Konkurs

Der Einzug von Steuern und Abgaben ist bis zum 31. Dezember 2024 nur auf dem Weg der Betreibung auf Pfändung möglich gemäss Art. 43 Ziff. 1 SchKG.

Entscheide des Schweizer Bundesgerichts (KW 45 - 2024)

Übersicht über die steuerrechtlichen Entscheide des Schweizer Bundesgerichts, die zwischen dem 4. - 10. November 2024 publiziert wurden.

ESTV aktualisiert Steuerpolitische Vorstösse und Initiativen

Die Eidgenössische Steuerverwaltung (ESTV) hat die Steuerpolitischen Vorstösse und Initiativen aktualisiert.

ESTV aktualisiert das Dossier «Verrechnungssteuer»

Das Dossier «Verrechnungssteuer» wurde am 29. Oktober 2024 aktualisiert. Es erläutert u.a. den Mechanismus für die Erhebung der Verrechnungssteuer sowie die Bedingungen für deren Rückerstattung.

Entscheide des Schweizer Bundesgerichts (KW 43 - 2024)

Übersicht über die steuerrechtlichen Entscheide des Schweizer Bundesgerichts, die zwischen dem 21. - 27. Oktober 2024 publiziert wurden.

Neues Kreisschreiben Nr. 6a: Verdecktes Eigenkapital

Am 10. Oktober 2024 hat die ESTV das aktualisierte Kreisschreiben Nr. 6a betreffend «Verdecktes Eigenkapital» publiziert.

ESTV publiziert neue Vergütungs- und Verzugszinssätze für Bundessteuern ab 2025

Die Eidgenössische Steuerverwaltung (ESTV) hat am 19. September 2024 die neuen Vergütungs- und Verzugszinssätze für die Bundessteuern ab 2025 publiziert.

ESTV – Mitteilung Verrechnungssteuer: Deklaration der Reserven aus Kapitaleinlagen

Die ESTV hat am 18. September 2024 die Verwaltungspraxis gemäss Ziff. 9 des Kreisschreibens Nr. 29c über das Kapitaleinlageprinzip vom 23. Dezember 2023 zur Deklaration der Reserven aus Kapitaleinlagen präzisiert.

Entscheide des Schweizer Bundesverwaltungsgerichts (KW 35/36 - 2024)

Übersicht über die steuerrechtlichen Entscheide des Schweizer Bundesverwaltungsgerichts, die zwischen dem 26. August - 8. September 2024 publiziert wurden.

Übergangslösung für die Too-big-to-fail-Instrumente bei der Verrechnungssteuer

Am 21. August 2024 hat der Bundesrat an seiner Sitzung einer zeitlich befristeten Verlängerung der Sonderregelungen für Zinsen aus TBTF-Instrumenten bis zum 31. Dezember 2031 zugestimmt. Ohne eine zusätzliche Verlängerung würden Zinsen für nach dem 31. Dezember 2026 emittierten TBTF-Instrumenten der Verrechnungssteuer unterliegen.

Entscheide des Schweizer Bundesverwaltungsgerichts (KW 30 - 2024)

Übersicht über die steuerrechtlichen Entscheide des Schweizer Bundesverwaltungsgerichts, die zwischen dem 22. - 28. Juli 2024 publiziert wurden.
Die englische Sprachfassung wird ausschliesslich automatisiert erstellt. Der Text kann daher sprachliche und terminologische Fehler aufweisen.
Die französische Sprachfassung wird ausschliesslich automatisiert erstellt. Der Text kann daher sprachliche und terminologische Fehler aufweisen.
Verstanden

Du verwendest einen veralteten Browser!

Wir setzten uns für ein modernes und sicheres Internet ein. Der Microsoft Internet Explorer verwendet veraltete Web-Standards und wird von unserer Plattform nicht mehr aktiv unterstützt.

Für ein optimale und vollständige Darstellung unserer Inhalte empfehlen wir einen der folgenden Browser zu verwenden.
Weitere Informationen zur veralteten Technologie des Internet Explorers und den daraus resultierenden Risiken findest du auf dem Blog von Chris Jackson (Principal Program Manager bei Microsoft).