Aktualisierung der Wegleitung zum Ausfüllen des Lohnausweises bzw. der Rentenbescheinigung

Die Eidgenössische Steuerverwaltung (ESTV) hat die «Wegleitung zum Ausfüllen des Lohnausweises bzw. der Rentenbescheinigung» aktualisiert.

Publikation der steuerbaren Ertragsanteile von Leibrentenversicherungen nach VVG

Im Hinblick auf das Inkrafttreten des Bundesgesetzes vom 17. Juni 2022 über die Besteuerung von Leibrenten und ähnlichen Vorsorgeformen per 1. Januar 2025 hat die Eidgenössische Steuerverwaltung (ESTV) am 18. Dezember 2024 die steuerbaren Ertragsanteile von Leibrentenversicherungen nach VVG (vgl. Art. 22 Abs. 3 Bst. a und b DBG) publiziert.

Steuermäppchen 2024

Das Team Steuerdokumentation hat die «Steuermäppchen» für die Steuerperiode 2024 aufgeschaltet.

Quellensteuer 2025 - neue Publikationen

Die Eidgenössische Steuerverwaltung (ESTV) hat verschiedene Dokumente zur Quellensteuer 2025 publiziert.

ESTV publiziert Quellensteuertarife 2025

Die Eidgenössische Steuerverwaltung (ESTV) hat die Quellensteuertarife 2025 für sämtliche Kantone publiziert.

Verständigungsvereinbarung zwischen der Schweiz und Frankreich

Am 17. Dezember 2024 hat das SIF bekannt gegeben, dass eine neue Verständigungsvereinbarung zwischen der Schweiz und Frankreich über die Besteuerung von grenzüberschreitender Telearbeit geschlossen wurde.

Entscheide des Schweizer Bundesgerichts (KW 50 - 2024)

Übersicht über die steuerrechtlichen Entscheide des Schweizer Bundesgerichts, die zwischen dem 9. - 15. Dezember 2024 publiziert wurden.

Entscheide des Schweizer Bundesgerichts (KW 49 - 2024)

Übersicht über die steuerrechtlichen Entscheide des Schweizer Bundesgerichts, die zwischen dem 2. - 8. Dezember 2024 publiziert wurden.

Entscheide des Schweizer Bundesgerichts (KW 47 - 2024)

Übersicht über die steuerrechtlichen Entscheide des Schweizer Bundesgerichts, die zwischen dem 18. - 24. November 2024 publiziert wurden.

Entscheide des Schweizer Bundesgerichts (KW 46 - 2024)

Übersicht über die steuerrechtlichen Entscheide des Schweizer Bundesgerichts, die zwischen dem 11. - 17. November 2024 publiziert wurden.

Gesetzesänderung per 1. Januar 2025 – Betreibung auf Konkurs

Der Einzug von Steuern und Abgaben ist bis zum 31. Dezember 2024 nur auf dem Weg der Betreibung auf Pfändung möglich gemäss Art. 43 Ziff. 1 SchKG.

Entscheide des Schweizer Bundesgerichts (KW 45 - 2024)

Übersicht über die steuerrechtlichen Entscheide des Schweizer Bundesgerichts, die zwischen dem 4. - 10. November 2024 publiziert wurden.

Dossier Steuerinformationen: Aktualisierung des Artikels "Zeitliche Bemessung der Steuern"

Der Artikel «Zeitliche Bemessung der Steuern» aus dem Dossier Steuerinformationen wurde aktualisiert.

Bundesrat führt nachträgliche Einkaufsmöglichkeit in die Säule 3a ein

Ab 1. Januar 2025 können in der Schweiz erwerbstätige Personen, die ab Inkrafttreten der Vorlage nicht jedes Jahr die maximal zulässigen Beiträge in ihre Säule 3a einbezahlt haben, diese Beiträge künftig bis zu zehn Jahre rückwirkend noch einzahlen und diese Einkäufe von den Steuern abziehen.

ESTV aktualisiert Steuerpolitische Vorstösse und Initiativen

Die Eidgenössische Steuerverwaltung (ESTV) hat die Steuerpolitischen Vorstösse und Initiativen aktualisiert.

Entscheide des Schweizer Bundesgerichts (KW 42 - 2024)

Übersicht über die steuerrechtlichen Entscheide des Schweizer Bundesgerichts, die zwischen dem 14. - 20. Oktober 2024 publiziert wurden.

Bundesrat setzt Bundesgesetz über die Besteuerung der Telearbeit per 1.1.2025 in Kraft.

Am 16. Oktober 2024 hat der Bundesrat an seiner Sitzung die Inkraftsetzung des Bundesgesetzes über die Besteuerung der Telearbeit per 1. Januar 2025 beschlossen.

ESTV publiziert Steuerstatistiken der natürlichen und juristischen Personen 2021

Am 11. Oktober 2021 hat die ESTV die Steuerstatistiken 2021 publiziert.

Entscheide des Schweizer Bundesgerichts (KW 41 - 2024)

Übersicht über die steuerrechtlichen Entscheide des Schweizer Bundesgerichts, die zwischen dem 7. - 13. Oktober 2024 publiziert wurden.

Neues Formular für Leistungen aus kapitalbildenden Leibrentenversicherungen

Die ESTV hat ein neues Formular für die Meldung von Leistungen aus kapitalbildenden Leibrentenversicherungen nach VVG (Formular 561) herausgegeben.

ESTV publiziert Quellensteuertarife 2025

Die Eidgenössische Steuerverwaltung (ESTV) hat am 8. Oktober 2024 die Quellensteuertarife 2025 publiziert.

Entscheide des Schweizer Bundesgerichts (KW 40 - 2024)

Übersicht über die steuerrechtlichen Entscheide des Schweizer Bundesgerichts, die zwischen dem 30. September - 6. Oktober 2024 publiziert wurden.

Entscheide des Schweizer Bundesgerichts (KW 39 - 2024)

Übersicht über die steuerrechtlichen Entscheide des Schweizer Bundesgerichts, die zwischen dem 23. - 29. September 2024 publiziert wurden.

ESTV publiziert neue Vergütungs- und Verzugszinssätze für Bundessteuern ab 2025

Die Eidgenössische Steuerverwaltung (ESTV) hat am 19. September 2024 die neuen Vergütungs- und Verzugszinssätze für die Bundessteuern ab 2025 publiziert.

Entscheide des Schweizer Bundesgerichts (KW 37 - 2024)

Übersicht über die steuerrechtlichen Entscheide des Schweizer Bundesgerichts, die zwischen dem 9. - 15. September 2024 publiziert wurden.
Die englische Sprachfassung wird ausschliesslich automatisiert erstellt. Der Text kann daher sprachliche und terminologische Fehler aufweisen.
Die französische Sprachfassung wird ausschliesslich automatisiert erstellt. Der Text kann daher sprachliche und terminologische Fehler aufweisen.
Verstanden

Du verwendest einen veralteten Browser!

Wir setzten uns für ein modernes und sicheres Internet ein. Der Microsoft Internet Explorer verwendet veraltete Web-Standards und wird von unserer Plattform nicht mehr aktiv unterstützt.

Für ein optimale und vollständige Darstellung unserer Inhalte empfehlen wir einen der folgenden Browser zu verwenden.
Weitere Informationen zur veralteten Technologie des Internet Explorers und den daraus resultierenden Risiken findest du auf dem Blog von Chris Jackson (Principal Program Manager bei Microsoft).