Entscheide des Schweizer Bundesgerichts (KW 51 - 2020)

Übersicht über die steuerrechtlichen Entscheide des Schweizer Bundesgerichts, die in der Woche vom 14. - 20. Dezember 2020 publiziert wurden.

ESTV aktualisiert Dossier Steuerinformationen «Wesentliche Züge der schweizerischen Steuerordnung»

Die ESTV hat am 17. Dezember 2020 den Artikel «Wesentliche Züge der schweizerischen Steuerordnung» aus dem Dossier Steuerinformationen aktualisiert.

Verständigungsvereinbarung mit den Philippinen

Das Staatssekretariat für internationale Finanzfragen SIF hat eine Verständigungsvereinbarung mit den Philippinen über die Anerkennung und Beibringung von philippinischen Steueransässigkeitsbescheinigungen abgeschlossen. Diese Vereinbarung tritt per 10. Dezember 2020 in Kraft.

ESTV veröffentlicht Rundschreiben «Mutationen in der Abteilung Aufsicht Kantone per 1. Januar 2021» (2-188-DV-2020-d)

Die ESTV hat das Rundschreiben «Mutationen in der Abteilung Aufsicht Kantone per 1. Januar 2021» veröffentlicht.

Entscheide des Schweizer Bundesgerichts (KW 50 - 2020)

Übersicht über die steuerrechtlichen Entscheide des Schweizer Bundesgerichts, die in der Woche vom 7. - 13. Dezember 2020 publiziert wurden.

Entscheide des Verwaltungsgerichts ZH (November / Dezember 2020)

Übersicht über die steuerrechtlichen Entscheide des Verwaltungsgerichts Zürich, die im November / Dezember 2020 publiziert wurden.

Entscheide des Steuerrekursgerichts ZH (November / Dezember 2020)

Übersicht über die steuerrechtlichen Entscheide des Steuerrekursgerichts Zürich, die im November / Dezember 2020 publiziert wurden.

Entscheide des Schweizer Bundesgerichts (KW 49 - 2020)

Übersicht über die steuerrechtlichen Entscheide des Schweizer Bundesgerichts, die in der Woche vom 30. November 2020 - 6. Dezember 2020 publiziert wurden.

Konsultationsvereinbarung mit Deutschland zu Grenzgänger und staatlichen Unterstützungsleistungen verlängert

Das Staatssekretariat für internationale Finanzfragen (SIF) hat am 3. Dezember 2020 die Konsultationsvereinbarung zwischen der Schweiz und Deutschland über die Besteuerung von Grenzgängern und Behandlung von staatlichen Unterstützungsleistungen bis zum 31. März 2021 verlängert.

Verständigungsvereinbarung mit Frankreich über die Grenzgängerbesteuerung bei Home-Office verlängert

Das Staatssekretariat für internationale Finanzfragen (SIF) meldete am 3. Dezember 2020, dass die vorläufige Verständigungsvereinbarung vom 13. Mai 2020 zwischen der Schweiz und Frankreich über die Besteuerung von Grenzgängern, die infolge von Massnahmen im Rahmen der Bekämpfung von COVID-19 im Home Office arbeiten, bis zum 31. März 2021 in Kraft bleibt.

Entscheide des Schweizer Bundesgerichts (KW 48 - 2020)

Übersicht über die steuerrechtlichen Entscheide des Schweizer Bundesgerichts, die in der Woche vom 23. - 29. November 2020 publiziert wurden.

Entscheide des Schweizer Bundesgerichts (KW 47 - 2020)

Übersicht über die steuerrechtlichen Entscheide des Schweizer Bundesgerichts, die in der Woche vom 16. - 22. November 2020 publiziert wurden.

Ausgewählte Parlamentsgeschäfte im Steuerbereich auf Bundesebene (November 2020)

Die Eidgenössische Steuerverwaltung (ESTV) hat eine überarbeitete Fassung der Übersicht über die ausgewählten Parlamentsgeschäfte im Steuerbereich auf Bundesebene publiziert

Inkrafttreten von Gesetzes- und Verordnungsänderungen im Steuerrecht und Übersichtstabellen zu den Jahren 2021-2023

Die Eidgenössische Steuerverwaltung (ESTV) die Listen der Gesetzes- und Verordnungsänderungen bei der direkten Bundessteuer, Mehrwertsteuer, Verrechnungssteuer und Stempelabgaben aktualisiert.

ESTV publiziert Rundschreiben «Quellensteuertarife 2021»

Die Eidgenössische Steuerverwaltung (ESTV) hat das Rundschreiben «Quellensteuertarife 2021» publiziert.

Entscheide des Schweizer Bundesgerichts (KW 45 - 2020)

Übersicht über die steuerrechtlichen Entscheide des Schweizer Bundesgerichts, die in der Woche vom 2. - 8. November 2020 publiziert wurden.

Dossier Steuerinformationen «Familienbesteuerung» aktualisiert

Die ESTV hat am 5. November 2020 den Artikel «Familienbesteuerung» aus dem Dossier Steuerinformationen aktualisiert.

Entscheide des Schweizer Bundesgerichts (KW 44 - 2020)

Übersicht über die steuerrechtlichen Entscheide des Schweizer Bundesgerichts, die in der Woche vom 26. Oktober - 1. November 2020 publiziert wurden.

Entscheide des Verwaltungsgerichts ZH (September/Oktober 2020)

Übersicht über die steuerrechtlichen Entscheide des Verwaltungsgerichts Zürich, die im September/Oktober 2020 publiziert wurden.

ESTV publiziert Steuerstatistiken der natürlichen und juristischen Personen 2017

Am 30. Oktober 2020 publizierte die ESTV die Steuerstatistiken 2017.

ESTV publiziert Rundschreiben «Merkblatt über die Quellenbesteuerung von Ersatzeinkünften»

Die Eidgenössische Steuerverwaltung hat am 29. Oktober 2020 das Rundschreiben «Merkblatt über die Quellenbesteuerung von Ersatzeinkünften» publiziert (2-186-D-2020-d). Dieses Merkblatt wurde im Zuge der auf den 1. Januar 2021 in Kraft tretenden Bestimmungen zur Revision der Quellensteuer vollständig überarbeitet.

ESTV publiziert Update zum Kreisschreiben Nr. 37 «Besteuerung von Mitarbeiterbeteiligungen»

Die ESTV hat am 30. Oktober 2020 ein Update zum Kreisschreiben Nr. 37 «Besteuerung von Mitarbeiterbeteiligungen» publiziert.

Entscheide des Schweizer Bundesgerichts (KW 43 - 2020)

Übersicht über die steuerrechtlichen Entscheide des Schweizer Bundesgerichts, die in der Woche vom 19. - 25. Oktober 2020 publiziert wurden.

ESTV publiziert Rundschreiben «Zinssätze im Bereich der direkten Bundessteuer für das Kalenderjahr 2021 / Höchstabzüge Säule 3a im Steuerjahr 2021»

Die Eidgenössische Steuerverwaltung (ESTV) hat am 22. Oktober 2020 das Rundschreiben «Zinssätze im Bereich der direkten Bundessteuer für das Kalenderjahr 2021 / Höchstabzüge Säule 3a im Steuerjahr 2021» publiziert.

Entscheide des Schweizer Bundesgerichts (KW 42 - 2020)

Übersicht über die steuerrechtlichen Entscheide des Schweizer Bundesgerichts, die in der Woche vom 12. - 18. Oktober 2020 publiziert wurden.
Die englische Sprachfassung wird ausschliesslich automatisiert erstellt. Der Text kann daher sprachliche und terminologische Fehler aufweisen.
Die französische Sprachfassung wird ausschliesslich automatisiert erstellt. Der Text kann daher sprachliche und terminologische Fehler aufweisen.
Verstanden

Du verwendest einen veralteten Browser!

Wir setzten uns für ein modernes und sicheres Internet ein. Der Microsoft Internet Explorer verwendet veraltete Web-Standards und wird von unserer Plattform nicht mehr aktiv unterstützt.

Für ein optimale und vollständige Darstellung unserer Inhalte empfehlen wir einen der folgenden Browser zu verwenden.
Weitere Informationen zur veralteten Technologie des Internet Explorers und den daraus resultierenden Risiken findest du auf dem Blog von Chris Jackson (Principal Program Manager bei Microsoft).