ESTV veröffentlicht Statistik zur Steuerbelastung der natürlichen Personen

Der Rückblick auf die Daten 2010-2018 zeigt, dass die Steuerbelastung in der Schweiz in dieser Zeitspanne zurückgegangen ist.

ESTV veröffentlicht Steuerstatistik für 2019

Die ESTV veröffentlichte die Steuerstatistik 2019, die über die Steuereinnahmen und die statistischen Auswertungen von natürlichen und juristischen Personen in der Schweiz informiert.

Entscheide des Schweizer Bundesgerichts (KW 26 - 2020)

Übersicht über die steuerrechtlichen Entscheide des Schweizer Bundesgerichts, die in der Woche vom 22. - 28. Juni 2020 publiziert wurden.

Entscheide des Schweizer Bundesgerichts (KW 25 - 2020)

Übersicht über die steuerrechtlichen Entscheide des Schweizer Bundesgerichts, die in der Woche vom 15. - 21. Juni 2020 publiziert wurden.

Entscheide des Verwaltungsgerichts ZH und des Steuerrekursgerichts ZH (Mai/Juni 2020)

Übersicht über die steuerrechtlichen Entscheide des Verwaltungsgerichts Zürich und die Entscheide des Steuerrekursgerichts Zürich, die im Mai und Juni 2020 publiziert wurden.

ESTV publiziert überarbeiteten Leitfaden für zukünftige Steuerpflichtige

Die Eidgenössische Steuerverwaltung (ESTV) hat die Publikation «Leitfaden für zukünftige Steuerpflichtige» überarbeitet. Sie gibt einen Überblick über die Veranlagung der Einkommens- und Vermögenssteuern der natürlichen Personen.

Blockchain und Distributed Ledger Technology: Keine Gesetzesanpassungen im Steuerrecht

Der Bundesrat hat an seiner Sitzung vom 19. Juni 2020 den Bericht zu einem allfälligen Anpassungsbedarf des Steuerrechts im Bereich Blockchain zur Kenntnis genommen. Der Bericht kommt zum Schluss, dass es keine speziellen Gesetzesanpassungen im Steuerrecht braucht.

Verständigungsvereinbarung zwischen der Schweiz und Italien betreffend COVID-19-Massnahmen

Das Staatssekretariat für internationale Finanzfragen (SIF) meldete am 20. Juni 2020 den Abschluss einer neuen Verständigungsvereinbarung zwischen der Schweiz und Italien betreffend COVID-19-Massnahmen.

Entscheide des Schweizer Bundesgerichts (KW 24 - 2020)

Übersicht über die steuerrechtlichen Entscheide des Schweizer Bundesgerichts, die in der Woche vom 8. - 14. Juni 2020 publiziert wurden.

Konsultationsvereinbarung mit Deutschland über die Besteuerung von Grenzgängern und staatlichen Unterstützungsleistungen

Das Staatssekretariat für internationale Finanzfragen SIF hat am 11. Juni 2020 eine neue Konsultationsvereinbarung zwischen der Schweiz und Deutschland über die Besteuerung von Grenzgängern und Behandlung von staatlichen Unterstützungsleistungen abgeschlossen.

Nationalrat nimmt Motion «Einkauf in die Säule 3a ermöglichen» an

Der Nationalrat hat in seiner Sitzung vom 2. Juni 2020 die Motion «Einkauf in die Säule 3a ermöglichen» angenommen.

FDK lehnt Volksinitiative «Löhne entlasten, Kapital gerecht besteuern» ab

Die Konferenz der kantonalen Finanzdirektorinnen und Finanzdirektoren (FDK) hat am 2. Juni 2020 eine Medienmitteilung betreffend die Volksinitiative «Löhne entlasten, Kapital gerecht besteuern» publiziert.

Entscheide des Schweizer Bundesgerichts (KW 22 - 2020)

Übersicht über die steuerrechtlichen Entscheide des Schweizer Bundesgerichts, die in der Woche vom 25. - 31. Mai 2020 publiziert wurden.

Entscheide des Schweizer Bundesverwaltungsgerichts (KW 22 - 2020)

Übersicht über die steuerrechtlichen Entscheide des Schweizer Bundesverwaltungsgerichts, die in der Woche vom 25. - 31. Mai 2020 publiziert wurden.

ESTV - Dossier Steuerinformationen: «Geltende Steuern»

Die Eidgenössische Steuerverwaltung (ESTV) hat am 29. Mai 2020 den Artikel «Geltende Steuern» aus dem Dossier Steuerinformationen aktualisiert.

FDK publiziert Stellungnahme zur Vernehmlassung des Bundesgesetz über die Besteuerung von Leibrenten und ähnlichen Vorsorgeformen

Die Konferenz der kantonalen Finanzdirektorinnen und Finanzdirektoren (FDK) hat am 29. Mai 2020 eine Stellungnahme zur Vernehmlassung des Bundesgesetz über die Besteuerung von Leibrenten und ähnlichen Vorsorgeformen publiziert.

Entscheide des Schweizer Bundesgerichts (KW 21 - 2020)

Übersicht über die steuerrechtlichen Entscheide des Schweizer Bundesgerichts, die in der Woche vom 18. - 24. Mai 2020 publiziert wurden.

Bundesrat verabschiedet Botschaft zum Bundesgesetz über elektronische Verfahren im Steuerbereich

Der Bundesrat hat am 20. Mai 2020 eine Gesetzesvorlage verabschiedet, mit welcher die Verfahren im Steuerbereich digitalisiert werden können sollen.

Entscheide des Schweizer Bundesgerichts (KW 20 - 2020)

Übersicht über die steuerrechtlichen Entscheide des Schweizer Bundesgerichts, die in der Woche vom 11. - 17. Mai 2020 publiziert wurden.

Entscheide des Verwaltungsgerichts ZH und des Steuerrekursgerichts ZH (April / Mai 2020)

Übersicht über die steuerrechtlichen Entscheide des Verwaltungsgerichts Zürich und die Entscheide des Steuerrekursgerichts Zürich, die im April und im Mai 2020 publiziert wurden.

Konsultationsvereinbarung mit Frankreich über die Grenzgängerbesteuerung bei Tele- bzw. Home-Office-Arbeit

Das Staatssekretariat für internationale Finanzfragen SIF meldete am 14. Mai 2020 den Abschluss einer neuen Konsultationsvereinbarung zwischen der Schweiz und Frankreich über die Grenzgängerbesteuerung bei Telearbeit bzw. Home-Office-Arbeit.

Konsultationsvereinbarung mit Deutschland über die Besteuerung von Bahnpersonal

Das Staatssekretariat für internationale Finanzfragen SIF hat am 13. Mai 2020 eine neue Konsultationsvereinbarung zwischen der Schweiz und Deutschland über die Besteuerung von Bahnpersonal abgeschlossen.

Neuer Online-Steuerrechner der ESTV

Seit dem 12. Mai 2020 können individuelle Steuerberechnungen, historische Steuerbelastungsstatistiken und kantonale Steuerdaten mit dem neuen Online-Tool der Eidgenössischen Steuerverwaltung (ESTV) interaktiv generiert werden.

Entscheide des Schweizer Bundesgerichts (KW 19 - 2020)

Übersicht über die steuerrechtlichen Entscheide des Schweizer Bundesgerichts, die in der Woche vom 4. Mai - 10. Mai 2020 publiziert wurden.

ESTV - Dossier Steuerinformationen: Strafbestimmungen bei den direkten Steuern / Nachbesteuerung

Die Eidgenössische Steuerverwaltung (ESTV) hat am 7. Mai 2020 den Artikel «Strafbestimmungen bei den direkten Steuern» aus dem Dossier Steuerinformationen aktualisiert sowie einen neuen Artikel «Nachbesteuerung» publiziert.
Die englische Sprachfassung wird ausschliesslich automatisiert erstellt. Der Text kann daher sprachliche und terminologische Fehler aufweisen.
Die französische Sprachfassung wird ausschliesslich automatisiert erstellt. Der Text kann daher sprachliche und terminologische Fehler aufweisen.
Verstanden

Du verwendest einen veralteten Browser!

Wir setzten uns für ein modernes und sicheres Internet ein. Der Microsoft Internet Explorer verwendet veraltete Web-Standards und wird von unserer Plattform nicht mehr aktiv unterstützt.

Für ein optimale und vollständige Darstellung unserer Inhalte empfehlen wir einen der folgenden Browser zu verwenden.
Weitere Informationen zur veralteten Technologie des Internet Explorers und den daraus resultierenden Risiken findest du auf dem Blog von Chris Jackson (Principal Program Manager bei Microsoft).