Entscheide des Schweizer Bundesgerichts (KW 18 - 2021)

Übersicht über die steuerrechtlichen Entscheide des Schweizer Bundesgerichts, die in der Woche vom 3. - 9. Mai 2021 publiziert wurden.

Kanton Zürich - Anpassung der Merkblätter über den Abzug von Liegenschaftsunterhaltskosten und Energiesparmassnahmen sowie Aktualisierung des Zürcher Steuerbuchs

Das Merkblatt über die steuerliche Abzugsfähigkeit von Liegenschaftskosten und das Merkblatt über die steuerliche Behandlung von Energiespar-Investitionen wurden angepasst. Zudem wurden weitere Erlasse im Zürcher Steuerbuch aktualisiert.

Entscheide des Schweizer Bundesgerichts (KW 17 - 2021)

Übersicht über die steuerrechtlichen Entscheide des Schweizer Bundesgerichts, die in der Woche vom 26. April - 2. Mai 2021 publiziert wurden.

Entscheide des Verwaltungsgerichts ZH (April 2021)

Übersicht über die steuerrechtlichen Entscheide des Verwaltungsgerichts Zürich, die im April 2021 publiziert wurden.

Entscheide des Steuerrekursgerichts ZH (April 2021)

Übersicht über die steuerrechtlichen Entscheide des Steuerrekursgerichts Zürich, die im April 2021 publiziert wurden.

Erneute Konsultationsvereinbarung mit Deutschland über die Besteuerung von Grenzgängern und staatlichen Unterstützungsleistungen

Deutschland und die Schweiz haben die Konsultationsvereinbarung mit Datum 27. April 2021 nochmals angepasst.

Fiskaleinnahmen des Bundes 2020

Die am 27. April 2021 von der Eidgenössischen Steuerverwaltung (ESTV) veröffentlichte Statistik orientiert über die Fiskaleinnahmen des Bundes 2020 sowie über die chronologische Entwicklung der Gesetzgebung.

ESTV veröffentlicht Tätigkeitsbericht 2020

Die Eidgenössische Steuerverwaltung (ESTV) hat am 22. April 2021 ihren Tätigkeitsbericht 2020 publiziert.

Die ESTV hat die Statistiken zum Kapitaleinlageprinzip aktualisiert (März 2021)

Die Eidgenössische Steuerverwaltung (ESTV) hat die Statistiken zum Kapitaleinlageprinzip (Kapitaleinlagen, Rückzahlungen und andere Veränderungen) per 31. März 2021 aktualisiert.

Entscheide des Schweizer Bundesgerichts (KW 14 - 2021)

Übersicht über die steuerrechtlichen Entscheide des Schweizer Bundesgerichts, die in der Woche vom 5. - 11. April 2021 publiziert wurden.

Entscheide des Schweizer Bundesgerichts (KW 13 - 2021)

Übersicht über die steuerrechtlichen Entscheide des Schweizer Bundesgerichts, die in der Woche vom 29. März - 4. April 2021 publiziert wurden.

Besuch des französischer Wirtschafts- und Finanzministers in Bern

Finanzminister Ueli Maurer hat am 31. März 2021 in Bern den französischen Wirtschafts- und Finanzminister Bruno Le Maire zu einem Arbeitstreffen empfangen.

Entscheide des Schweizer Bundesgerichts (KW 12 - 2021)

Übersicht über die steuerrechtlichen Entscheide des Schweizer Bundesgerichts, die in der Woche vom 22. - 28. März 2021 publiziert wurden.

Entscheide des Verwaltungsgerichts ZH (März 2021)

Übersicht über die steuerrechtlichen Entscheide des Verwaltungsgerichts Zürich, die im März 2021 publiziert wurden.

Entscheide des Steuerrekursgerichts ZH (März 2021)

Übersicht über die steuerrechtlichen Entscheide des Steuerrekursgerichts Zürich, die im März 2021 publiziert wurden.

Mitteilung des Kantonalen Steueramts Zürich betreffend Berufskosten und Corona in der Steuerperiode 2021

Am 26. März 2021 hat das Kantonale Steueramt Zürich eine Mitteilung veröffentlicht, wonach unselbständig Erwerbende für das Jahr 2021 wie schon für das Jahr 2020 ihre Berufskosten so geltend machen können, wie wenn es keine Massnahmen zur Bekämpfung der Corona-Pandemie gegeben hätte.

ESTV aktualisiert die Publikation «Kantonsblatt»

Am 25. März 2021 wurde die Publikation Kantonsblatt ergänzt mit den kantonalen Covid-19-Massnahmen in Zusammenhang mit den Berufskostenabzügen.

Aktualisierung der Publikation «Steuermäppchen»

Die Publikation Steuermäppchen wurde am 24 März 2021 ergänzt mit den Covid-19-Massnahmen in Zusammenhang mit den Berufskostenabzügen.

Entscheide des Schweizer Bundesgerichts (KW 11 - 2021)

Übersicht über die steuerrechtlichen Entscheide des Schweizer Bundesgerichts, die in der Woche vom 15. - 21. März 2021 publiziert wurden.

ESTV erweitert die pauschale Besteuerung bei der privaten Nutzung von Geschäftsfahrzeugen

Am 17. März 2021 publizierte die ESTV die Änderung von Art. 5a der Berufskostenverordnung.

Besteuerung von Kapitalleistungen im Kanton Zürich

Die Besteuerung von Kapitalleistungen bei Bezügen aus der Pensionskasse oder der dritten Säule wird im Kanton Zürich ab Anfang 2022 reduziert, um der höheren Lebenserwartung und den tieferen Umwandlungssätzen in der beruflichen Vorsorge gerecht zu werden.

Entscheide des Schweizer Bundesgerichts (KW 10 - 2021)

Übersicht über die steuerrechtlichen Entscheide des Schweizer Bundesgerichts, die in der Woche vom 8. - 14. März 2021 publiziert wurden.

Verständigungsvereinbarung zwischen der Schweiz und Frankreich

Angesichts der Tatsache, dass die Massnahmen zur Bekämpfung der Ausbreitung von COVID-19 immer noch aktuell sind, haben sich die Schweiz und Frankreich geeinigt, dass die am 13. Mai 2020 unterzeichnete gegenseitige Vereinbarung bis am 30. Juni 2021 in Kraft bleiben soll.

Aktualisierte Publikation zum Steuersatz und Steuerfuss

Der Artikel «Steuersatz und Steuerfuss» aus dem Dossier Steuerinformationen wurde auf den 1. Januar 2021 aktualisiert.

Liste der anerkannten Anbieter bei der Säule 3a publiziert

Die Eidgenössische Steuerverwaltung hat am 8. März 2021 das Rundschreiben «Liste der Anbieter von anerkannten Vorsorgeprodukten der gebundenen Selbstvorsorge (Säule 3a), Stand 31. Dezember 2020» publiziert.
Die englische Sprachfassung wird ausschliesslich automatisiert erstellt. Der Text kann daher sprachliche und terminologische Fehler aufweisen.
Die französische Sprachfassung wird ausschliesslich automatisiert erstellt. Der Text kann daher sprachliche und terminologische Fehler aufweisen.
Verstanden

Du verwendest einen veralteten Browser!

Wir setzten uns für ein modernes und sicheres Internet ein. Der Microsoft Internet Explorer verwendet veraltete Web-Standards und wird von unserer Plattform nicht mehr aktiv unterstützt.

Für ein optimale und vollständige Darstellung unserer Inhalte empfehlen wir einen der folgenden Browser zu verwenden.
Weitere Informationen zur veralteten Technologie des Internet Explorers und den daraus resultierenden Risiken findest du auf dem Blog von Chris Jackson (Principal Program Manager bei Microsoft).