Vorsitzende des OECD Forum on Tax Administration (FTA) und des Joint International Task Force on Shared Intelligence and Collaboration (JITSIC) veröffentlichen Statement zu Pandora Papers

Am 14. Oktober 2021 haben der Vorsitzende des OECD Forum on Tax Administration (FTA) sowie der Vorsitzende von dessen Joint International Task Force on Shared Intelligence and Collaboration (JITSIC) haben ein gemeinsames Statement zu den Pandora Papers veröffentlicht.

Informationsaustausch mit 96 Staaten zu rund 3.3 Mio. Finanzkonten

Gemäss der Medienmitteilung der Eidgenössischen Steuerverwaltung (ESTV) vom 11. Oktober 2021 hat die ESTV mit 96 Staaten Informationen über Finanzkonten ausgetauscht. Der Austausch erfolgt im Rahmen des globalen Standards zum automatischen Informationsaustausch (AIA).

ESTV veröffentlicht FATCA-Schlussverfügungen (III; Nachtrag)

Am 30. September 2021 hat die Eidgenössische Steuerverwaltung (ESTV) den Erlass von Schlussverfügungen gemäss Art. 5 Ziff. 3 lit. b FATCA-Abkommen mitgeteilt.

ESTV veröffentlicht Mitteilungen zu FATCA-Gruppenersuchen (Juni 2021)

Am 28. Juni 2021 hat die Eidgenössische Steuerverwaltung (ESTV) FATCA-Gruppenersuchen gemäss Artikel 12 Absatz 1 FATCA-Gesetz publiziert.

ESTV veröffentlicht FATCA-Schlussverfügungen (II)

Am 30. April 2021 hat die Eidgenössische Steuerverwaltung (ESTV) den Erlass von Schlussverfügungen gemäss Art. 5 Ziff. 3 lit. b FATCA-Abkommen mitgeteilt.

Entscheide des Schweizer Bundesgerichts (KW 13 - 2021)

Übersicht über die steuerrechtlichen Entscheide des Schweizer Bundesgerichts, die in der Woche vom 29. März - 4. April 2021 publiziert wurden.

ESTV veröffentlicht Mitteilungen zu FATCA-Gruppenersuchen

Am 23. März 2021 hat die Eidgenössische Steuerverwaltung (ESTV) FATCA-Gruppenersuchen gemäss Artikel 12 Absatz 1 FATCA-Gesetz publiziert.

ESTV veröffentlicht FATCA-Schlussverfügungen

Am 29. Januar 2021 hat die Eidgenössische Steuerverwaltung (ESTV) den Erlass von Schlussverfügungen gemäss Art. 5 Ziff. 3 lit. b FATCA-Abkommen mitgeteilt.

ESTV aktualisiert Wegleitung über den Standard für den AIA in Steuersachen

Die ESTV hat die Wegleitung über den Standard für den automatischen Informationsaustausch in Steuersachen aktualisiert.

ESTV - Einsicht in Strafentscheide der ESTV

Strafentscheide schliessen Strafverfahren betreffend die Mehrwertsteuer, Verrechnungssteuer, Stempelabgaben und den internationalen Informationsaustausch ab, wenn sie rechtskräftig sind.

ESTV veröffentlicht Mitteilungen zu FATCA-Gruppenersuchen

Am 1. Dezember 2020 hat die Eidgenössische Steuerverwaltung (ESTV) FATCA-Gruppenersuchen gemäss Artikel 12 Absatz 1 FATCA-Gesetz publiziert.

OECD veröffentlicht Bericht an G20

Die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) hat am 23. November 2020 einen Bericht an die G20 veröffentlicht.

Inkrafttreten von Gesetzes- und Verordnungsänderungen im Steuerrecht und Übersichtstabellen zu den Jahren 2021-2023

Die Eidgenössische Steuerverwaltung (ESTV) die Listen der Gesetzes- und Verordnungsänderungen bei der direkten Bundessteuer, Mehrwertsteuer, Verrechnungssteuer und Stempelabgaben aktualisiert.

Bundesrat setzt revidiertes Gesetz und Verordnung zum AIA in Kraft

Der Bundesrat hat an seiner Sitzung vom 11. November 2020 die Änderung der Verordnung über den internationalen automatischen Informationsaustausch in Steuersachen (AIAV) gutgeheissen und zusammen mit dem Bundesgesetz (AIAG) auf den 1. Januar 2021 in Kraft gesetzt.

Informationsaustausch mit 86 Staaten zu rund 3.1 Millionen Finanzkonten

Die ESTV hat dieses Jahr automatisch Informationen über Finanzkonten mit 86 Staaten ausgetauscht.

Entscheide des Schweizer Bundesverwaltungsgerichts (KW 40 - 2020)

Übersicht über die steuerrechtlichen Entscheide des Schweizer Bundesverwaltungsgerichts, die in der Woche vom 28. September - 4. Oktober 2020 publiziert wurden.

Entscheide des Schweizer Bundesverwaltungsgerichts (KW 38 - 2020)

Übersicht über die steuerrechtlichen Entscheide des Schweizer Bundesverwaltungsgerichts, die in der Woche vom 14. - 20. September 2020 publiziert wurden.

Bundesrat nimmt Stellung zu diversen Motionen, Postulaten und Interpellationen

Der Bundesrat hat im Verlaufe des Monats August 2020 Stellung zu diversen Motionen, Postulaten und Interpellationen (Steueramnestie, Mikrosteuer, MWST etc.) genommen.

Bundesrat verabschiedet Botschaften zum neuen Doppelbesteuerungsabkommen mit Bahrain und zu den Änderungen des DBA mit Kuwait

Der Bundesrat hat an seiner Sitzung vom 26. August 2020 die Botschaften zu einem neuen Doppelbesteuerungsabkommen (DBA) mit Bahrain und zum Änderungsprotokoll des DBA mit Kuwait verabschiedet.

Entscheide des Schweizer Bundesverwaltungsgerichts (KW 27/28 - 2020)

Übersicht über die steuerrechtlichen Entscheide des Schweizer Bundesverwaltungsgerichts, die in den Wochen vom 29. Juni - 12 Juli 2020 publiziert wurden.

Entscheide des Schweizer Bundesverwaltungsgerichts (KW 26 - 2020)

Übersicht über die steuerrechtlichen Entscheide des Schweizer Bundesverwaltungsgerichts, die in der Woche vom 22. - 28. Juni 2020 publiziert wurden.

Entscheide des Schweizer Bundesverwaltungsgerichts (KW 25 - 2020)

Übersicht über die steuerrechtlichen Entscheide des Schweizer Bundesverwaltungsgerichts, die in der Woche vom 15. - 21. Juni 2020 publiziert wurden.

Entscheide des Schweizer Bundesverwaltungsgerichts (KW 24 - 2020)

Übersicht über die steuerrechtlichen Entscheide des Schweizer Bundesverwaltungsgerichts, die in der Woche vom 8. - 14. Juni 2020 publiziert wurden.

Ständerat nimmt Anpassungen beim Informationsaustausch (AIA) an

Der Ständerat hat in seiner Sitzung vom 4. Juni 2020 die Anpassungen beim Informationsaustausch (AIA) angenommen.

Automatischer Informationstausch über Finanzkonten - Bundesrat veröffentlicht den Prüfbericht zu 33 Partnerstaaten

Am 20. Mai 2020 hat der Bundesrat den Prüfbericht zur standardkonformen Umsetzung des Automatischen Informationsaustauschs den zuständigen parlamentarischen Kommissionen (WAK-N und WAK-S) zur Konsultation unterbreitet.
Die englische Sprachfassung wird ausschliesslich automatisiert erstellt. Der Text kann daher sprachliche und terminologische Fehler aufweisen.
Die französische Sprachfassung wird ausschliesslich automatisiert erstellt. Der Text kann daher sprachliche und terminologische Fehler aufweisen.
Verstanden

Du verwendest einen veralteten Browser!

Wir setzten uns für ein modernes und sicheres Internet ein. Der Microsoft Internet Explorer verwendet veraltete Web-Standards und wird von unserer Plattform nicht mehr aktiv unterstützt.

Für ein optimale und vollständige Darstellung unserer Inhalte empfehlen wir einen der folgenden Browser zu verwenden.
Weitere Informationen zur veralteten Technologie des Internet Explorers und den daraus resultierenden Risiken findest du auf dem Blog von Chris Jackson (Principal Program Manager bei Microsoft).