Grenzgängerabkommen mit Italien: ESTV publiziert Gemeindeliste ab 2024

Die ESTV hat am 19. Januar 2024 die Liste der italienischen Gemeinden im Sinne von Art. 2 des Grenzgängerabkommens mit Italien, gültig ab 1. Januar 2024, veröffentlicht.

Entscheide des Schweizer Bundesverwaltungsgerichts (KW 2 - 2024)

Übersicht über die steuerrechtlichen Entscheide des Schweizer Bundesverwaltungsgerichts, die zwischen dem 8. - 14. Januar 2024 publiziert wurden.

Ausgewählte Parlamentsgeschäfte im Steuerbereich auf Bundesebene (Januar 2024)

Die Eidgenössische Steuerverwaltung (ESTV) hat am 11. Januar 2024 die ausgewählten Parlamentsgeschäfte im Steuerbereich auf Bundesebene aktualisiert.

Entscheide des Schweizer Bundesverwaltungsgerichts (KW 1 - 2024)

Übersicht über die steuerrechtlichen Entscheide des Schweizer Bundesverwaltungsgerichts, die zwischen dem 1. - 7. Januar 2024 publiziert wurden.

Verständigungsvereinbarung zwischen der Schweiz und Italien – Gemeindeliste

Am 22. Dezember 2023 hat das SIF gemeldet, dass in einer Verständigungsregelung die Liste der schweizerischen und italienischen Gemeinden, deren Gebiet ganz oder teilweise innerhalb einer 20 km breiten Zone an der Grenze zum anderen Vertragsstaat liegt, festgehalten wurde.

Verständigungsvereinbarung zum DBA zwischen der Schweiz und Liechtenstein

Das Staatssekretariat für internationale Finanzfragen SIF meldet den Abschluss einer neuen Verständigungsvereinbarung zwischen der Schweiz und Liechtenstein.

Quellensteuer nach DBA

Das Staatssekretariat für internationale Finanzfragen (SIF) hat die Übersichten über die vertraglichen Begrenzungen ausländischer Steuern und über die Steuerentlastungen für schweizerische Dividenden und Zinsen aktualisiert.

Entscheide des Schweizer Bundesverwaltungsgerichts (KW 50-52 - 2023)

Übersicht über die steuerrechtlichen Entscheide des Schweizer Bundesverwaltungsgerichts, die zwischen dem 11. - 31. Dezember 2023 publiziert wurden.

ESTV publiziert Eingangsanzeige zum FATCA-Abkommen

Die Eidgenössische Steuerverwaltung (ESTV) hat am 12. Dezember 2023 den Eingang von Gruppenersuchen gemäss Art. 12 Ziff. 1 FATCA-Abkommen mitgeteilt.

Entscheide des Schweizer Bundesverwaltungsgerichts (KW 49 - 2023)

Übersicht über die steuerrechtlichen Entscheide des Schweizer Bundesverwaltungsgerichts, die zwischen dem 4. - 10. Dezember 2023 publiziert wurden.

Entscheide des Schweizer Bundesverwaltungsgerichts (KW 48 - 2023)

Übersicht über die steuerrechtlichen Entscheide des Schweizer Bundesverwaltungsgerichts, die zwischen dem 27. November - 3. Dezember 2023 publiziert wurden.

Schweiz und Angola unterzeichnen ein Doppelbesteuerungsabkommen

Am 30. November 2023 haben die Schweiz und Angola ein Abkommen zur Vermeidung der Doppelbesteuerung (DBA) auf dem Gebiet der Steuern vom Einkommen unterzeichnet.

Verständigungsvereinbarungen zwischen der Schweiz und Italien – Telearbeit 2023 / 2024-2025

Am 28. November 2023 meldete das SIF, dass die zuständigen Behörden in Italien und der Schweiz zwei Verständigungsvereinbarungen abgeschlossen haben.

Entscheide des Schweizer Bundesverwaltungsgerichts (KW 47 - 2023)

Übersicht über die steuerrechtlichen Entscheide des Schweizer Bundesverwaltungsgerichts, die zwischen dem 20. - 26. November 2023 publiziert wurden.

ESTV publiziert Eingangsanzeigen und Schlussverfügungen zum FATCA-Abkommen

Die Eidgenössische Steuerverwaltung (ESTV) hat am 21. November 2023 den Eingang von Gruppenersuchen gemäss Art. 12 Ziff. 1 FATCA-Abkommen und den Erlass von Schlussverfügungen gemäss Art. 5 Ziff. 3 lit. b FATCA-Abkommen mitgeteilt.

Inkrafttreten des Änderungsprotokolls zum DBA mit Tadschikistan

Gemäss Mitteilung des SIF ist das Änderungsprotokoll zum DBA mit Tadschikistan am 2. November 2023 Kraft getreten und grundsätzlich ab diesem Datum anwendbar.

Bundesrat verabschiedet Botschaft zum Zusatzabkommen zum DBA mit Frankreich

Der Bundesrat hat am 22. November 2023 die Botschaft zur Genehmigung und Umsetzung eines Zusatzabkommens zum DBA mit Frankreich verabschiedet, welches insbesondere die Besteuerung der grenzüberschreitenden Telearbeit im Umfang von bis zu 40% der Arbeitszeit pro Jahr regelt.

Bundesrat verabschiedet Botschaft zur Änderung des DBA mit Slowenien

Der Bundesrat hat am 22. November 2023 die Botschaft zur Änderung des DBA mit Slowenien verabschiedet.

Entscheide des Schweizer Bundesverwaltungsgerichts (KW 46 - 2023)

Übersicht über die steuerrechtlichen Entscheide des Schweizer Bundesverwaltungsgerichts, die zwischen dem 13. - 19. November 2023 publiziert wurden.

Entscheide des Schweizer Bundesverwaltungsgerichts (KW 45 - 2023)

Übersicht über die steuerrechtlichen Entscheide des Schweizer Bundesverwaltungsgerichts, die zwischen dem 6. - 12. November 2023 publiziert wurden.

Der internationale automatische Informationsaustausch soll künftig auch Kryptowerte umfassen

In einer gemeinsamen Erklärung bekennen sich rund 50 Staaten, darunter die Schweiz, zum erweiterten internationalen automatischen Informationsaustausch in Steuersachen (AIA). Die Erweiterung betrifft Kryptowerte und soll ab 1. Januar 2026 gelten. Das Eidgenössische Finanzdepartement (EFD) wird bis Ende Juni 2024 eine Vernehmlassungsvorlage für die Umsetzung des erweiterten AIA erarbeiten.

Schweiz und Italien vereinbaren dauerhafte Steuerregeln für das Homeoffice

Am 10. November 2023 hat Bundesrätin Karin Keller-Sutter und der italienische Finanz- und Wirtschaftsminister eine Erklärung unterzeichnet, welche die Frage der Besteuerung von Homeoffice für Grenzgängerinnen und Grenzgänger dauerhaft regelt.

Entscheide des Schweizer Bundesverwaltungsgerichts (KW 44 - 2023)

Übersicht über die steuerrechtlichen Entscheide des Schweizer Bundesverwaltungsgerichts, die zwischen dem 30. Oktober - 5. November 2023 publiziert wurden.

Entscheide des Schweizer Bundesgerichts (KW 43 - 2023)

Übersicht über die steuerrechtlichen Entscheide des Schweizer Bundesgerichts, die zwischen dem 23. - 29. Oktober 2023 publiziert wurden.

Entscheide des Schweizer Bundesverwaltungsgerichts (KW 43 - 2023)

Übersicht über die steuerrechtlichen Entscheide des Schweizer Bundesverwaltungsgerichts, die zwischen dem 23. - 29. Oktober 2023 publiziert wurden.
Die englische Sprachfassung wird ausschliesslich automatisiert erstellt. Der Text kann daher sprachliche und terminologische Fehler aufweisen.
Die französische Sprachfassung wird ausschliesslich automatisiert erstellt. Der Text kann daher sprachliche und terminologische Fehler aufweisen.
Verstanden

Du verwendest einen veralteten Browser!

Wir setzten uns für ein modernes und sicheres Internet ein. Der Microsoft Internet Explorer verwendet veraltete Web-Standards und wird von unserer Plattform nicht mehr aktiv unterstützt.

Für ein optimale und vollständige Darstellung unserer Inhalte empfehlen wir einen der folgenden Browser zu verwenden.
Weitere Informationen zur veralteten Technologie des Internet Explorers und den daraus resultierenden Risiken findest du auf dem Blog von Chris Jackson (Principal Program Manager bei Microsoft).