Ausgewählte Parlamentsgeschäfte im Steuerbereich auf Bundesebene (Juli 2021)

Die Eidgenössische Steuerverwaltung hat die ausgewählten Parlamentsgeschäfte im Steuerbereich auf Bundesebene am 1. Juli 2021 aktualisiert.

Entscheide des Schweizer Bundesgerichts (KW 25 - 2021)

Übersicht über die steuerrechtlichen Entscheide des Schweizer Bundesgerichts, die in der Woche vom 21. - 27. Juni 2021 publiziert wurden.

Neue Ausgabe der Broschüre «Das schweizerische Steuersystem»

Am 22. Juni 2021 wurde die Broschüre «Das schweizerische Steuersystem» aktualisiert. Sie gibt einen Überblick über die Steuern auf Ebene Bund, Kantone und Gemeinden und geht auf die kantonalen Eigenheiten ein.

Kanton Zürich - keinen Ausgleich der kalten Progression 2022/2023

Am 16. Juni 2021 teilte die Finanzdirektion des Kanton Zürichs mit, dass die Tarife und Abzüge bei der Einkommens- und Vermögenssteuer nicht der Teuerung angepasst wird, da diese seit 2012 negativ ist.

Entscheide des Verwaltungsgerichts ZH (Mai 2021)

Übersicht über die steuerrechtlichen Entscheide des Verwaltungsgerichts Zürich, die im Mai 2021 publiziert wurden.

Aktualisierung Dossier «Geltende Steuern»

Das Dossier «Geltende Steuern» wurde am 27. Mai 2021 aktualisiert.

Dossier Steuerinformationen «Vermögenssteuer natürlicher Personen» aktualisiert

Die ESTV hat am 27. April 2021 die Informationen «Vermögenssteuer natürlicher Personen» aus dem Dossier Steuerinformationen aktualisiert.

Entscheide des Schweizer Bundesgerichts (KW 13 - 2021)

Übersicht über die steuerrechtlichen Entscheide des Schweizer Bundesgerichts, die in der Woche vom 29. März - 4. April 2021 publiziert wurden.

Entscheide des Schweizer Bundesgerichts (KW 12 - 2021)

Übersicht über die steuerrechtlichen Entscheide des Schweizer Bundesgerichts, die in der Woche vom 22. - 28. März 2021 publiziert wurden.

Entscheide des Schweizer Bundesgerichts (KW 7 - 2021)

Übersicht über die steuerrechtlichen Entscheide des Schweizer Bundesgerichts, die in der Woche vom 15. - 21. Februar 2021 publiziert wurden.

Kanton Zürich untersucht Liegenschaftenwerte

Gemäss Medienmitteilung vom 11. Februar 2021 lässt die Finanzdirektion des Kantons Zürich die Entwicklung der Liegenschaftenwerte im Kanton Zürich fundiert abklären.

Expertengruppe formuliert steuerliche Handlungsfelder

Die Expertengruppe Steuerstandort Schweiz, die sich aus diversen Vertretern von Bund, Kantonen und der Wirtschaft zusammensetzt, hat 16 Handlungsfelder formuliert, in denen sie steuerliches Verbesserungspotential für die Schweiz sieht.

Kanton Zürich - Steuererklärung 2020 neu durchgehend online

Die Online-Steuererklärung 2020 für natürliche Personen kann neu ohne Unterschrift eingereicht und sämtliche Belege können hochgeladen werden.

Entscheide des Schweizer Bundesgerichts (KW 1 - 2021)

Übersicht über die steuerrechtlichen Entscheide des Schweizer Bundesgerichts, die in den Wochen vom 1. - 10. Januar 2021 publiziert wurden.

Entscheide des Schweizer Bundesgerichts (KW 52-53 - 2020)

Übersicht über die steuerrechtlichen Entscheide des Schweizer Bundesgerichts, die in den Wochen vom 21. - 31. Dezember 2020 publiziert wurden.

ESTV aktualisiert Dossier Steuerinformationen «Wesentliche Züge der schweizerischen Steuerordnung»

Die ESTV hat am 17. Dezember 2020 den Artikel «Wesentliche Züge der schweizerischen Steuerordnung» aus dem Dossier Steuerinformationen aktualisiert.

ESTV veröffentlicht Rundschreiben «Mutationen in der Abteilung Aufsicht Kantone per 1. Januar 2021» (2-188-DV-2020-d)

Die ESTV hat das Rundschreiben «Mutationen in der Abteilung Aufsicht Kantone per 1. Januar 2021» veröffentlicht.

Entscheide des Schweizer Bundesgerichts (KW 50 - 2020)

Übersicht über die steuerrechtlichen Entscheide des Schweizer Bundesgerichts, die in der Woche vom 7. - 13. Dezember 2020 publiziert wurden.

Ausgewählte Parlamentsgeschäfte im Steuerbereich auf Bundesebene (November 2020)

Die Eidgenössische Steuerverwaltung (ESTV) hat eine überarbeitete Fassung der Übersicht über die ausgewählten Parlamentsgeschäfte im Steuerbereich auf Bundesebene publiziert

Dossier Steuerinformationen «Familienbesteuerung» aktualisiert

Die ESTV hat am 5. November 2020 den Artikel «Familienbesteuerung» aus dem Dossier Steuerinformationen aktualisiert.

Anpassung SSK-KS 28: Neue Berechnung des Kapitalisierungssatzes und Präzisierung zu Startup-Gesellschaften

Die Schweizerische Steuerkonferenz veröffentlichte am 3. November eine aktualisierte Fassung des SSK-KS 28. Die Aktualisierungen betreffen die Berechnung des Kapitalisierungssatzes zur Ermittlung des Ertragswertes und eine Präzisierung zur Praxis zur Bewertung von Startup-Gesellschaften.

Ausgewählte Parlamentsgeschäfte im Steuerbereich auf Bundesebene (Oktober 2020)

Die Eidgenössische Steuerverwaltung (ESTV) hat am 29. Mai 2020 eine überarbeitete Fassung der Übersicht über die ausgewählten Parlamentsgeschäfte im Steuerbereich auf Bundesebene publiziert

Die ESTV hat die Statistiken zum Kapitaleinlageprinzip aktualisiert (September 2020)

Die Eidgenössische Steuerverwaltung (ESTV) hat die Statistiken zum Kapitaleinlageprinzip (Kapitaleinlagen, Rückzahlungen und weitere Veränderungen) per 30. September 2020 aktualisiert.

Nationalrat nimmt Vorlage zu elektronischen Verfahren im Steuerbereich an

Der Nationalrat hat am 21. September 2020 das Bundesgesetz über elektronische Verfahren im Steuerbereich angenommen, insbesondere mit folgenden Anpassungen.

Entscheide des Schweizer Bundesgerichts (KW 38 - 2020)

Übersicht über die steuerrechtlichen Entscheide des Schweizer Bundesgerichts, die in der Woche vom 14. - 20. September 2020 publiziert wurden.
Die englische Sprachfassung wird ausschliesslich automatisiert erstellt. Der Text kann daher sprachliche und terminologische Fehler aufweisen.
Die französische Sprachfassung wird ausschliesslich automatisiert erstellt. Der Text kann daher sprachliche und terminologische Fehler aufweisen.
Verstanden

Du verwendest einen veralteten Browser!

Wir setzten uns für ein modernes und sicheres Internet ein. Der Microsoft Internet Explorer verwendet veraltete Web-Standards und wird von unserer Plattform nicht mehr aktiv unterstützt.

Für ein optimale und vollständige Darstellung unserer Inhalte empfehlen wir einen der folgenden Browser zu verwenden.
Weitere Informationen zur veralteten Technologie des Internet Explorers und den daraus resultierenden Risiken findest du auf dem Blog von Chris Jackson (Principal Program Manager bei Microsoft).