Vorschläge für die Einführung eines Schweizer Trusts

Der Bundesrat schlägt im Auftrag des Parlaments (Motion 18.3383) die Einführung eines neuen Rechtsinstituts im OR vor. Am 12. Januar 2022 hat er die Vernehmlassung betreffend die Einführung eines Schweizer Trusts eröffnet, welche bis zum 30. April 2022 dauert.

EFV publiziert Steuerausschöpfungsindex 2022

Die Eidgenössische Finanzverwaltung (EFV) hat am 6. Januar 2022 den Steuerausschöpfungsindex 2022 publiziert.

Entscheide des Schweizer Bundesgerichts (KW 51-52 - 2021)

Übersicht über die steuerrechtlichen Entscheide des Schweizer Bundesgerichts, die zwischen 20. - 31. Dezember 2021 publiziert wurden.

Dossier Steuerinformationen «Kryptowährung» publiziert

Die ESTV hat einen neuen Artikel «Kryptowährung» ist für das Dossier Steuerinformationen publiziert.

ESTV publiziert Steuermäppchen für 2021

Die Eidgenössische Steuerverwaltung (ESTV) hat am 29. Dezember 2021 die Steuermäppchen für die Steuerperiode 2021 aufgeschaltet.

Entscheide des Schweizer Bundesgerichts (KW 50 - 2021)

Übersicht über die steuerrechtlichen Entscheide des Schweizer Bundesgerichts, die in der Woche vom 13. - 19. Dezember 2021 publiziert wurden.

SSK-KS 28: Publikation des Kapitalisierungssatzes 2021

Die Schweizerische Steuerkonferenz (SSK) hat am 1. Dezember 2021 den Kommentar 2021 zum SSK-KS 28 publiziert. Darin findet sich namentlich der angepasste Kapitalisierungszinssatz (nach neuer Methodik) für das Bewertungsjahr 2021.

Entscheide des Verwaltungsgerichts ZH (November 2021)

Übersicht über die steuerrechtlichen Entscheide des Verwaltungsgerichts Zürich, die im November 2021 publiziert wurden.

Dossier Steuerinformationen «Bezugsverfahren bei den direkten Steuern» aktualisiert

Der Artikel «Bezugsverfahren bei den direkten Steuern» aus dem Dossier Steuerinformationen wurde aktualisiert.

Entscheide des Schweizer Bundesgerichts (KW 45 - 2021)

Übersicht über die steuerrechtlichen Entscheide des Schweizer Bundesgerichts, die in der Woche vom 8. - 14. November 2021 publiziert wurden.

Entscheide des Schweizer Bundesgerichts (KW 44 - 2021)

Übersicht über die steuerrechtlichen Entscheide des Schweizer Bundesgerichts, die in der Woche vom 1. - 7. November 2021 publiziert wurden.

Entscheide des Schweizer Bundesgerichts (KW 43 - 2021)

Übersicht über die steuerrechtlichen Entscheide des Schweizer Bundesgerichts, die in der Woche vom 25. - 31. Oktober 2021 publiziert wurden.

Entscheide des Schweizer Bundesgerichts (KW 42 - 2021)

Übersicht über die steuerrechtlichen Entscheide des Schweizer Bundesgerichts, die in der Woche vom 18. - 24. Oktober 2021 publiziert wurden.

Ausgewählte Parlamentsgeschäfte im Steuerbereich auf Bundesebene (Oktober 2021)

Die Eidgenössische Steuerverwaltung (ESTV) hat die ausgewählten Parlamentsgeschäfte im Steuerbereich auf Bundesebene am 22. Oktober 2021 aktualisiert:

Entscheide des Schweizer Bundesgerichts (KW 41 - 2021)

Übersicht über die steuerrechtlichen Entscheide des Schweizer Bundesgerichts, die in der Woche vom 11. - 17. Oktober 2021 publiziert wurden.

Bundesrat legt Auslegeordnung zur Individualbesteuerung vor

Der Bundesrat hat an seiner Sitzung vom 24. September 2021 die Auslegeordnung zur Individualbesteuerung gutgeheissen.

Kanton Zürich - Verwendung des aktuellen Steuerwertes ab Steuerperiode 2021 für nicht börsenkotierte Wertpapiere

Ab Steuerperiode 2021 wird als Vermögenssteuerwert von nicht börsenkotierten Wertpapieren der aktuelle Steuerwert verwendet (bisher Steuerwert des Vorjahres).

Dossier Steuerinformationen «Subjektive Steuerpflicht» aktualisiert

Der Artikel «Subjektive Steuerpflicht» ist am 10. September 2021 aktualisiert worden. Er erläutert auf Kantons- und Bundesebene die Unterschiede zwischen unbeschränkter und beschränkter Steuerpflicht von juristischen und natürlichen Personen.

Entscheide des Schweizer Bundesgerichts (KW 35 - 2021)

Übersicht über die steuerrechtlichen Entscheide des Schweizer Bundesgerichts, die in der Woche vom 30. August bis 5. September 2021 publiziert wurden.

Zürcher Regierungsrat beantragt unveränderten Steuerfuss für die Jahre 2022/2023

Gemäss einer Medienmitteilung vom 27. August 2021 zum Budgetentwurf des Kantons Zürich für das Jahr 2022 verringert sich das kantonale Defizit im Vergleich zum Budget 2021 um CHF 215 Millionen. Dazu haben unter anderem eine höhere Gewinnausschüttung der Schweizerischen Nationalbank geführt.

Entscheide des Schweizer Bundesgerichts (KW 32 - 2021)

Übersicht über die steuerrechtlichen Entscheide des Schweizer Bundesgerichts, die in der Woche vom 9. - 15. August 2021 publiziert wurden.

Entscheide des Schweizer Bundesgerichts (KW 30 - 2021)

Übersicht über die steuerrechtlichen Entscheide des Schweizer Bundesgerichts, die in der Woche vom 26. Juli - 1. August 2021 publiziert wurden.

Entscheide des Schweizer Bundesgerichts (KW 27 - 2021)

Übersicht über die steuerrechtlichen Entscheide des Schweizer Bundesgerichts, die in der Woche vom 5. - 11. Juli 2021 publiziert wurden.

Entscheide des Schweizer Bundesgerichts (KW 26 - 2021)

Übersicht über die steuerrechtlichen Entscheide des Schweizer Bundesgerichts, die in der Woche vom 28. Juni - 4. Juli 2021 publiziert wurden.

ESTV veröffentlicht Steuerstatistik für 2020

Die ESTV hat am 2. Juli 2021 die Steuerstatistik 2020 veröffentlicht, die über die Steuereinnahmen und die statistischen Auswertungen von natürlichen und juristischen Personen in der Schweiz informiert.
Die englische Sprachfassung wird ausschliesslich automatisiert erstellt. Der Text kann daher sprachliche und terminologische Fehler aufweisen.
Die französische Sprachfassung wird ausschliesslich automatisiert erstellt. Der Text kann daher sprachliche und terminologische Fehler aufweisen.
Verstanden

Du verwendest einen veralteten Browser!

Wir setzten uns für ein modernes und sicheres Internet ein. Der Microsoft Internet Explorer verwendet veraltete Web-Standards und wird von unserer Plattform nicht mehr aktiv unterstützt.

Für ein optimale und vollständige Darstellung unserer Inhalte empfehlen wir einen der folgenden Browser zu verwenden.
Weitere Informationen zur veralteten Technologie des Internet Explorers und den daraus resultierenden Risiken findest du auf dem Blog von Chris Jackson (Principal Program Manager bei Microsoft).