Entscheide des Schweizer Bundesgerichts (KW 48 - 2021)

Übersicht über die steuerrechtlichen Entscheide des Schweizer Bundesgerichts, die in der Woche vom 29. November - 5. Dezember 2021 publiziert wurden.

Entscheide des Verwaltungsgerichts ZH (November 2021)

Übersicht über die steuerrechtlichen Entscheide des Verwaltungsgerichts Zürich, die im November 2021 publiziert wurden.

Entscheide des Steuerrekursgerichts ZH (November 2021)

Übersicht über die steuerrechtlichen Entscheide des Steuerrekursgerichts Zürich, die im November 2021 publiziert wurden.

Entscheide des Schweizer Bundesgerichts (KW 47 - 2021)

Übersicht über die steuerrechtlichen Entscheide des Schweizer Bundesgerichts, die in der Woche vom 22. - 28. November 2021 publiziert wurden.

Dossier Steuerinformationen «Bezugsverfahren bei den direkten Steuern» aktualisiert

Der Artikel «Bezugsverfahren bei den direkten Steuern» aus dem Dossier Steuerinformationen wurde aktualisiert.

Bundesrat will die Besteuerung von Leibrenten flexibilisieren

Der Bundesrat hat an seiner Sitzung vom 24. November 2021 beschlossen, die Besteuerung von Leibrenten flexibel den Anlagebedingungen anzupassen.

Entscheide des Schweizer Bundesgerichts (KW 46 - 2021)

Übersicht über die steuerrechtlichen Entscheide des Schweizer Bundesgerichts, die in der Woche vom 15. - 21. November 2021 publiziert wurden.

Bundesrat beantwortet diverse steuerliche Vorstösse

Der Bundesrat hat an seiner Sitzung vom 17. November diverse steuerliche Vorstösse beantwortet.

Einheitlicher pauschaler Steuerabzug für alle unselbständig Erwerbenden

Am 17. November 2021 hat der Bundesrat an seiner Sitzung das EFD beauftragt, eine Vorlage betreffend einen einheitlichen pauschalen Steuerabzug für alle unselbständig Erwerbenden auszuarbeiten.

ESTV publiziert Anpassung des Dokuments «Aufbau und Recordformate der Quellensteuer-Tarife für den Import in Lohnbuchhaltungssysteme (ERP-Systeme)»

Die ESTV hat eine punktuelle Anpassung des Dokuments «Aufbau und Recordformate der Quellensteuer-Tarife für den Import in Lohnbuchhaltungssysteme (ERP-Systeme)» publiziert.

Entscheide des Schweizer Bundesgerichts (KW 45 - 2021)

Übersicht über die steuerrechtlichen Entscheide des Schweizer Bundesgerichts, die in der Woche vom 8. - 14. November 2021 publiziert wurden.

Die ESTV hat die Statistiken zum Kapitaleinlageprinzip aktualisiert (November 2021)

Die Eidgenössische Steuerverwaltung (ESTV) hat die Statistiken zum Kapitaleinlageprinzip (Kapitaleinlagen, Rückzahlungen und andere Veränderungen) per 30. September 2021 aktualisiert.

ESTV publiziert Steuerstatistiken der natürlichen und juristischen Personen 2018

Am 8. November hat die ESTV die Steuerstatistiken 2018 publiziert.

Entscheide des Schweizer Bundesgerichts (KW 44 - 2021)

Übersicht über die steuerrechtlichen Entscheide des Schweizer Bundesgerichts, die in der Woche vom 1. - 7. November 2021 publiziert wurden.

Bundesgesetz über elektronische Verfahren im Steuerbereich tritt gestaffelt in Kraft

Das Bundesgesetz über elektronische Verfahren im Steuerbereich regelt das elektronische Verfahren in allen Steuerbereichen. Für dessen Umsetzung hat der Bundesrat in November ein gestaffeltes Inkrafttreten beschlossen.

ESTV schaltet neue Website live

Die ESTV hat am 2. November 2021 ihre neue Website aufgeschaltet.

Entscheide des Schweizer Bundesgerichts (KW 43 - 2021)

Übersicht über die steuerrechtlichen Entscheide des Schweizer Bundesgerichts, die in der Woche vom 25. - 31. Oktober 2021 publiziert wurden.

Entscheide des Verwaltungsgerichts ZH (Oktober 2021)

Übersicht über die steuerrechtlichen Entscheide des Verwaltungsgerichts Zürich, die im Oktober publiziert wurden.

Entscheide des Steuerrekursgerichts ZH (Oktober 2021)

Übersicht über die steuerrechtlichen Entscheide des Steuerrekursgerichts Zürich, die im Oktober 2021 publiziert wurden.

Anpassung der Weisung zur Besteuerung von Kapitalleistungen aus Vorsorge und Versicherung bei natürlichen Personen (ZH)

Das kantonale Steueramt Zürich hat seine Weisung zur Besteuerung von Kapitalleistungen aus Vorsorge und Versicherung bei natürlichen Personen angepasst (§§ 22, 37 StG) (ZStB Nr. 22.1).

Anpassung betreffend Pauschalierung von Berufsauslagen und der Weisung des Naturaleinkommens aus der Verwendung eines Geschäftsautos für private Fahrten (ZH)

Nach der ab dem 1. Januar 2022 gültigen geänderten Berufskostenverordnung des Bundes wird bei der direkten Bundessteuer die bisherige Pauschale für die private Nutzung von Geschäftsfahrzeugen von 0,8% auf 0,9% des Fahrzeugkaufpreises pro Monat angehoben.

ESTV publiziert Höchstabzüge Säule 3a

Der Steuerabzug im Rahmen der gebundenen Selbstvorsorge (Säule 3a) beträgt im Jahr 2022 für Steuerpflichtige mit 2. Säule CHF 6'883 und für Steuerpflichtige ohne 2. Säule CHF 34'416. Die Höchstabzüge sind gleichzeitig auch die massgeblichen Einzahlungslimiten.

Entscheide des Schweizer Bundesgerichts (KW 42 - 2021)

Übersicht über die steuerrechtlichen Entscheide des Schweizer Bundesgerichts, die in der Woche vom 18. - 24. Oktober 2021 publiziert wurden.

ESTV publiziert Steuermäppchen «Besteuerung des Eigenmietwertes»

Die ESTV hat am 21. Oktober 2021 ein neues Steuermäppchen aufgeschaltet und diesbezügliche Informationen aktualisiert.

Ausgewählte Parlamentsgeschäfte im Steuerbereich auf Bundesebene (Oktober 2021)

Die Eidgenössische Steuerverwaltung (ESTV) hat die ausgewählten Parlamentsgeschäfte im Steuerbereich auf Bundesebene am 22. Oktober 2021 aktualisiert:
Die englische Sprachfassung wird ausschliesslich automatisiert erstellt. Der Text kann daher sprachliche und terminologische Fehler aufweisen.
Die französische Sprachfassung wird ausschliesslich automatisiert erstellt. Der Text kann daher sprachliche und terminologische Fehler aufweisen.
Verstanden

Du verwendest einen veralteten Browser!

Wir setzten uns für ein modernes und sicheres Internet ein. Der Microsoft Internet Explorer verwendet veraltete Web-Standards und wird von unserer Plattform nicht mehr aktiv unterstützt.

Für ein optimale und vollständige Darstellung unserer Inhalte empfehlen wir einen der folgenden Browser zu verwenden.
Weitere Informationen zur veralteten Technologie des Internet Explorers und den daraus resultierenden Risiken findest du auf dem Blog von Chris Jackson (Principal Program Manager bei Microsoft).