Bundesgesetz über die steuerliche Behandlung finanzieller Sanktionen

Der Nationalrat hat am 18. September 2018 die Botschaft betreffend das Bundesgesetz über die steuerliche Behandlung finanzieller Sanktionen beraten.

Einführung des automatischen Informationsaustauschs über Finanzkonten mit der Republik Singapur und Hongkong und mit weiteren Partnerstaaten

Der Ständerat hat am 17. September 2018 die Botschaft vom 9. Mai 2018 zur Einführung des automatischen Informationsaustauschs über Finanzkonten mit Singapur und Hongkong ab 2018/ 2019 und mit weiteren Partnerstaaten ab 2019/2020 beraten.

Anpassungen bei den Kurslisten betreffend die Direkte Bundessteuer sowie die Listen Gratisaktien 2017 und 2018 (18. September 2018)

Die Eidgenössische Steuerverwaltung (ESTV) hat am 18. September 2018 diverse Anpassungen bei den Kurslisten (ICTax) betreffend die Direkte Bundessteuer publiziert.

Motion: «Stopp der Steuerstrafe in der Säule 3b. Bei Kapitalbezug den Ertragsanteil statt die Kapitaleinlage besteuern»

Der Ständerat hat in seiner Sitzung vom 10. September 2019 eine Motion angenommen, mit der der Bundesrat damit beauftragt werden sollte, dem Parlament eine Änderung des DBG und des StHG zu unterbreiten, sodass bei den rückkaufsfähigen Rentenversicherungen der Säule 3b die Rückkaufssumme (zu Lebzeiten) und die Prämienrückgewähr (nach dem Todesfall) mit dem tatsächlichen Ertragsanteil besteuert werden (Abkehr von der unsachgemässen 40-Prozent-Regel).

Motion: «Keine Verwirkung bei der Verrechnungssteuer»

Der Ständerat hat in seiner Sitzung vom 10. September 2019 eine Motion abgelehnt, mit der der Bundesrat damit beauftragt wird, das Verrechnungssteuergesetz so anzupassen, dass in der Schweiz ansässige, natürliche Personen die Rückerstattung der Verrechnungssteuer wegen versehentlichem oder fahrlässigem Nicht- oder Falschdeklarieren nicht verwirken, solange gewährleistet ist, dass die mit der Verrechnungssteuer belasteten Vermögenserträge besteuert werden. Die Anliegen der Motion wurden bereits mit der Revision des Verrechnungssteuergesetzes (VStG) erfüllt.

Anpassung des Verrechnungssteuergesetze betreffend Rückerstattung der Verrechnungssteuer bei Nichtdeklaration

Gemäss Botschaft zu einer Änderung des Verrechnungssteuergesetzes vom 28. März 2018 soll der Anspruch auf Rückerstattung der Verrechnungssteuer bei Nichtdeklaration einer verrechnungssteuerbelasteten Leistung in der Steuererklärung nicht mehr verwirken, wenn eine Nachdeklaration erfolgt oder die Steuerbehörde die Leistung aufrechnet.

Bundesrat beschliesst Inkraftsetzung der revidierten Wehrpflichtersatzabgabe

Der Bundesrat hat an seiner Sitzung vom 14. September 2018 beschlossen, das revidierte Bundesgesetzes über die Wehrpflichtersatzabgabe (WPEG) auf den 1. Januar 2019 in Kraft zu setzen.

MWST: Publikation der Entwürfe der Praxisfestlegungen der Hauptabteilung MWST (17. September 2018)

Die Eidgenössische Steuerverwaltung (ESTV) hat am 17. September 2018 neue Entwürfe zur Mehrwertsteuer-Praxis (revMWSTG) publiziert

Nationalrat stimmt der Steuervorlage 17 (SV17) zu

Am 12. September 2018 hat der Nationalrat die Steuervorlage 17 (SV17) beraten. Die beiden Räte (Ständerat und Nationalrat) sind sich über die Ausgestaltung der SV17 weitgehend einig. Einzig beim Gemeindeartikel sowie beim Kapitaleinlageprinzip (KEP) bestehen noch Differenzen.

Steuervorlage 17: FDK publiziert einen Brief an die Mitglieder des Nationalrates

Die Konferenz der kantonalen Finanzdirektorinnen und Finanzdirektoren (FDK) hat am 7. September 2018 einen Brief zur Steuervorlage 17 (SV17) an die Mitglieder des Nationalrates publiziert.

Bundesrat verabschiedet Botschaft zum DBA mit Brasilien

Der Bundesrat hat an seiner Sitzung vom 5. September 2018 die Botschaft zum Doppelbesteuerungsabkommen (DBA) auf dem Gebiet der Steuern vom Einkommen mit Brasilien verabschiedet.

WAK des Nationalrates stimmt der Steuervorlage 17 (SV17) mit knapper Mehrheit zu

Die Kommission für Wirtschaft und Abgaben des Nationalrats (WAK-N) hat an ihrer Sitzung vom 3. September 2018 der Steuervorlage 17 (SV17) mit knapper Mehrheit zugestimmt.

Bundesrat für Amtshilfe im Zollbereich mit den USA

Der Bundesrat hat sich an seiner Sitzung vom 5. September 2018 grundsätzlich für die Amtshilfe im Zollbereich mit den USA ausgesprochen und beschloss, die Verhandlungen über das Abkommen weiterzuführen, sofern die Aussenpolitischen Kommissionen der Bundesversammlung diesem Vorhaben zustimmen.

Bundesrat verzichtet auf die Ausdehnung der Rechtshilfe bei Fiskaldelikten

Der Bundesrat hat an seiner Sitzung vom 29. August 2018 entschieden, auf eine Ausdehnung der Rechtshilfe bei Fiskaldelikten zu verzichten.

Konkretisierung der Unternehmensabgabe für Radio und Fernsehen für in- und ausländische Unternehmen

Das Bundesamt für Kommunikation (BAKOM) hat am 29. August 2018 den erläuternden Bericht zur Teilrevision der Radio- und Fernsehverordnung (RTVV) veröffentlicht.

WAK des Ständerats befürwortet Systemwechsel beim Eigenmietwert und bei der Verrechnungssteuer

Die Kommission für Wirtschaft und Abgaben des Ständerats (WAK-S) hat anlässlich ihrer Sitzung vom 20. August 2018 entschieden, wie der Systemwechsel beim Eigenmietwert vollzogen werden soll und sich zum Systemwechsel bei der Verrechnungssteuer geäussert.

Bundesrat verabschiedet Botschaft zum revidierten DBA mit dem Vereinigten Königreich

Der Bundesrat hat an seiner Sitzung vom 22. August 2018 die Botschaft zu einem Änderungsprotokoll zum Doppelbesteuerungsabkommen (DBA) mit dem Vereinigten Königreich verabschiedet.

Bundesrat verabschiedet Botschaft zum BEPS-Übereinkommen

Der Bundesrat hat an seiner Sitzung vom 22. August 2018 die Botschaft zum multilateralen Übereinkommen zur Umsetzung steuerabkommensbezogener Massnahmen zur Verhinderung der Gewinnverkürzung und Gewinnverlagerung (Base Erosion and Profit Shifting, BEPS) verabschiedet.

WAK des Nationalrates befasst sich erneut mit der steuerlichen Abzugsfähigkeit von Bussen

Die Kommission für Wirtschaft und Abgaben des Nationalrats (WAK-N) beantragt, dass im Ausland verhängte Bussen und Geldstrafen unter gewissen Bedingungen steuerlich abzugsfähig sein sollen.

WAK des Nationalrates folgt dem Ständerat bei der Steuervorlage 17 (SV 17)

Die Kommission für Wirtschaft und Abgaben des Nationalrats (WAK-N) hat mit der Detailberatung zur SV 17 begonnen und folgt gemäss Medienmitteilung vom 14. August 2018 dem Ständerat (vgl. unseren Beitrag vom 10. Juni 2018) in allen Punkten. Die Detailberatung soll an der Sitzung vom 3. September abgeschlossen und das Geschäft am 12. September im Nationalrat behandelt werden.

Dossier Steuerinformationen «Besteuerung von Obligationen, Derivaten und kombinierten Produkten»

Die Eidgenössische Steuerverwaltung (ESTV) hat am 17. August 2018 den Artikel «Besteuerung von Obligationen, Derivaten und kombinierten Produkten» aus dem Dossier Steuerinformationen aktualisiert.

Verordnung zur Versandhandelsregelung tritt auf den 1. Januar 2019 in Kraft

Der Bundesrat hat an seiner Sitzung vom 15. August 2019 beschlossen, dass die Verordnung zur Versandhandelsregelung auf den 1. Januar 2019 in Kraft treten wird.

Abschluss einer Konsultationsvereinbarung betreffend die Behandlung von Hinterbliebenenleistungen zwischen der Schweiz und Deutschland

Die Schweiz hat mit Deutschland eine Konsultationsvereinbarung betreffend die Behandlung von Hinterbliebenenleistungen aus der beruflichen Vorsorge des öffentlichen Dienstes vereinbart.

Anpassungen bei den Kurslisten betreffend die Direkte Bundessteuer sowie die Listen Gratisaktien 2017 und 2018 (14. August 2018)

Die Eidgenössische Steuerverwaltung (ESTV) hat am 14. August 2018 diverse Anpassungen bei den Kurslisten (ICTax) betreffend die Direkte Bundessteuer publiziert.

SIF publiziert Verständigungsvereinbarung zum DBA zwischen der Schweiz und Chile

Das Staatssekretariat für internationale Finanzfragen (SIF) hat am 8. August 2018 eine Verständigungsvereinbarung (Vereinbarung) zum Abkommenzwischen der Schweizerischen Eidgenossenschaft und der Republik Chile zur Vermeidung der Doppelbesteuerung auf dem Gebiet der Steuern vom Einkommen und vom Vermögen vom 2. April 2008 (DBA Schweiz - Chile) publiziert.
Die englische Sprachfassung wird ausschliesslich automatisiert erstellt. Der Text kann daher sprachliche und terminologische Fehler aufweisen.
Die französische Sprachfassung wird ausschliesslich automatisiert erstellt. Der Text kann daher sprachliche und terminologische Fehler aufweisen.
Verstanden

Du verwendest einen veralteten Browser!

Wir setzten uns für ein modernes und sicheres Internet ein. Der Microsoft Internet Explorer verwendet veraltete Web-Standards und wird von unserer Plattform nicht mehr aktiv unterstützt.

Für ein optimale und vollständige Darstellung unserer Inhalte empfehlen wir einen der folgenden Browser zu verwenden.
Weitere Informationen zur veralteten Technologie des Internet Explorers und den daraus resultierenden Risiken findest du auf dem Blog von Chris Jackson (Principal Program Manager bei Microsoft).