ESTV veröffentlicht materielle Anpassungen betreffend Publikationen zum MWSTG (3. August 2018)

Die Eidgenössische Steuerverwaltung (ESTV) hat am 3. August 2018 materielle Anpassungen betreffend die Publikationen zur Teilrevision des Mehrwertsteuergesetzes (MWSTG) aufgeschaltet.

ESTV veröffentlicht materielle Anpassungen betreffend Publikationen zum MWSTG (24. Juli 2018)

Die Eidgenössische Steuerverwaltung (ESTV) hat am 24. Juli 2018 materielle Anpassungen betreffend die Publikationen zur Teilrevision des Mehrwertsteuergesetzes (MWSTG) aufgeschaltet.

ESTV publiziert RS «Berufskostenpauschalen & Naturalbezüge 2019 / Ausgleich der Folgen der kalten Progression bei der direkten BSt. für das Steuerjahr 2019»

Die Eidgenössische Steuerverwaltung (ESTV) hat am 25. Juli 2018 das Rundschreiben «Berufskostenpauschalen und Naturalbezüge 2019 / Ausgleich der Folgen der kalten Progression bei der direkten Bundessteuer für das Steuerjahr 2019» publiziert.

ESTV publiziert Kreisschreiben Nr. 44 «Besteuerung nach dem Aufwand bei der direkten Bundessteuer»

Die Eidgenössische Steuerverwaltung (ESTV) hat am 24. Juli 2018 das Kreisschreiben Nr. 44 «Besteuerung nach dem Aufwand bei der direkten Bundessteuer» publiziert.

MWST: Publikation der Entwürfe der Praxisfestlegungen der Hauptabteilung MWST (20. Juli 2018)

Die Eidgenössische Steuerverwaltung (ESTV) hat am 20. Juli 2018 einen neuen ersten Entwurf zur Mehrwertsteuer-Praxis publiziert.

Finanzdirektorenkonferenz (FDK) stellt sich hinter die Steuervorlage 17 (SV 17)

Die Konferenz der kantonalen Finanzdirektorinnen und Finanzdirektoren (FDK) stellt sich in einem Schreiben an die Kommission für Wirtschaft und Abgaben des Nationalrats vom 28. Juni 2018 insgesamt hinter die vom Ständerat angenommene Steuervorlage 17 (SV 17) (vgl. unseren Beitrag vom 10. Juni 2018). Dies nachdem die Finanzkommission des Nationalrates sich für eine Gegenfinanzierung der SV 17 über die Erhöhung der Mehrwertsteuer aussprach und eine Erhöhung der Lohnbeiträge ablehnte (vgl. unseren Beitrag vom 30. Juni 2018).

Steuerbelastung in der Schweiz 2017 (Kantonshauptorte)

Die Eidgenössische Steuerverwaltung (ESTV) hat die Steuerbelastung in den Kantonen und Gemeinden für das Jahr 2017 berechnet und publiziert.

Anpassungen bei den Kurslisten betreffend die Direkte Bundessteuer sowie die Listen Gratisaktien 2016, 2017 und 2018 (16. Juli 2018)

Die Eidgenössische Steuerverwaltung (ESTV) hat am 16. Juli 2018 diverse Anpassungen bei den Kurslisten (ICTax) betreffend die Direkte Bundessteuer publiziert.

Übersicht Gesetzes- und Verordnungsänderungen im Steuerrecht mit Inkrafttreten 2019 - 2021

Die Eidgenössische Steuerverwaltung (ESTV) hat die Liste der Gesetzes- und Verordnungsänderungen im Steuer- und Abgabenrecht mit Inkrafttreten ab 2019 publiziert.

ESTV publiziert Rundschreiben «Straflose Selbstanzeige»

Die Eidgenössische Steuerverwaltung (ESTV) hat am 10. Juli 2018 das Rundschreiben «Straflose Selbstanzeige» publiziert.

ESTV publiziert ihre «Steuerstatistik 2017»

Die Eidgenössische Steuerverwaltung (ESTV) hat ihre «Steuerstatistik 2017» publiziert.

Dossier Steuerinformationen «Rechtsmittel gegen Einkommens- und Vermögenssteuerveranlagungen»

Die Eidgenössische Steuerverwaltung (ESTV) hat am 13. Juli 2018 den Artikel «Rechtsmittel gegen Einkommens- und Vermögenssteuerveranlagungen» aus dem Dossier Steuerinformationen aktualisiert.

ESTV veröffentlicht materielle Anpassungen betreffend Publikationen zum MWSTG (12. Juli 2018)

Die Eidgenössische Steuerverwaltung (ESTV) hat am 12. Juli 2018 materielle Anpassungen betreffend die Publikationen zur Teilrevision des Mehrwertsteuergesetzes (MWSTG) aufgeschaltet.

ESTV: Zeitgleiche Dividendenverbuchung in Konzernverhältnissen

Die Eidgenössische Steuerverwaltung (ESTV) führt in ihrer Mitteilung vom 10. Juli 2018 aus, welche verrechnungssteuerlichen Voraussetzungen sie an die zeitgleiche Dividendenverbuchung in Konzernverhältnissen stellt. Dabei definiert sie insbesondere die Voraussetzungen an die ordnungsgemässe Verbuchung der vereinnahmten Dividende für die Zwecke der Rückerstattung der Verrechnungssteuer und für die Durchführung des Meldeverfahrens.

Ausgewählte Parlamentsgeschäfte im Steuerbereich auf Bundesebene (4. Juli 2018)

Die Eidgenössische Steuerverwaltung (ESTV) hat am 4. Juli 2018 einige der ausgewählten Parlamentsgeschäfte im Steuerbereich auf Bundesebene aktualisiert.

ESTV veröffentlicht materielle Anpassungen betreffend Publikationen zum MWSTG (3. Juli 2018)

Die Eidgenössische Steuerverwaltung (ESTV) hat am 3. Juli 2018 materielle Anpassungen betreffend die Publikationen zur Teilrevision des Mehrwertsteuergesetzes (MWSTG) aufgeschaltet. Die Änderungen betreffen die MWST-Branchen-Info 11 «Luftverkehr».

Zürich: Anpassung des Merkblatts zur straflosen Selbstanzeige und zur vereinfachten Nachbesteuerung von Erben

Gemäss Mitteilung des kantonalen Steueramtes Zürich vom 12. Juli 2018 wurde das Merkblatt zur straflosen Selbstanzeige und zur vereinfachten Nachbesteuerung von Erben angepasst. Das Merkblatt hält fest, dass eine Selbstanzeige schriftlich und unter Beilage einer Aufstellung der bisher nicht deklarierten Einkünfte und Vermögenswerte einzureichen ist. Das Vorgehen wird detailliert erläutert und mit einem Muster der einzureichenden Aufstellung ergänzt.

ESTV veröffentlicht materielle Anpassungen betreffend Publikationen zum MWSTG (26. Juni 2018)

Die Eidgenössische Steuerverwaltung (ESTV) hat am 26. Juni 2018 materielle Anpassungen betreffend die Publikationen zur Teilrevision des Mehrwertsteuergesetzes (MWSTG) aufgeschaltet.

Erster Austausch länderbezogener Berichte von grossen multinationalen Unternehmen

Die Eidgenössische Steuerverwaltung (ESTV) verschickte im Rahmen des Country-by-Country-Reportings (CbCR) erstmals länderbezogene Berichte von multinationalen Konzernen an 35 Partnerstaaten.

Unternehmensabgabe für Radio und Fernsehen ab 2019

Gemäss dem Bundesgesetz über Radio und Fernsehen (RTVG) hat die Eidgenössische Steuerverwaltung (ESTV) den Auftrag erhalten, ab dem 1. Januar 2019 die Radio- und TV-Abgabe bei Unternehmen zu erheben. Damit löst die ESTV die Billag als Erhebungsstelle ab.

MWST: Publikation der Entwürfe der Praxisfestlegungen der Hauptabteilung MWST (21. Juni 2018)

Die Eidgenössische Steuerverwaltung (ESTV) hat am 21. Juni 2018 zwei erste sowie einen zweiten Entwurf zur Mehrwertsteuer-Praxis publiziert

Online-Abrechnung der MWST wird Standard

Für die MWST-Abrechnung wird die Online-Abrechnung der neue Standard sein und das Papierformular abgelöst werden.

DBA mit Kosovo in der parlamentarischen Schlussabstimmung angenommen

Beide parlamentarischen Räte (Nationalrat und Ständerat) haben das Doppelbesteuerungsabkommen (DBA) mit Kosovo in der Schlussabstimmung angenommen.

Anpassungen bei den Kurslisten betreffend die Direkte Bundessteuer sowie die Listen Gratisaktien 2017 und 2018 (14. Juni 2018)

Die Eidgenössische Steuerverwaltung (ESTV) hat am 14. Juni 2018 diverse Anpassungen bei den Kurslisten (ICTax) betreffend die Direkte Bundessteuer publiziert.

Ständerat nimmt Motion zur MWST-Vereinfachung bei Packages an

Der Ständerat nimmt eine Motion zur Mehrwertsteuer-Vereinfachung bei Packages an.
Die englische Sprachfassung wird ausschliesslich automatisiert erstellt. Der Text kann daher sprachliche und terminologische Fehler aufweisen.
Die französische Sprachfassung wird ausschliesslich automatisiert erstellt. Der Text kann daher sprachliche und terminologische Fehler aufweisen.
Verstanden

Du verwendest einen veralteten Browser!

Wir setzten uns für ein modernes und sicheres Internet ein. Der Microsoft Internet Explorer verwendet veraltete Web-Standards und wird von unserer Plattform nicht mehr aktiv unterstützt.

Für ein optimale und vollständige Darstellung unserer Inhalte empfehlen wir einen der folgenden Browser zu verwenden.
Weitere Informationen zur veralteten Technologie des Internet Explorers und den daraus resultierenden Risiken findest du auf dem Blog von Chris Jackson (Principal Program Manager bei Microsoft).