Publikation zum Kapitaleinlageprinzip

Am 28. Januar 2022 hat die ESTV die Zahlen zu den Kapitaleinlagen, den Rückzahlungen und den weiteren Veränderungen aktualisiert.

Entscheide des Schweizer Bundesverwaltungsgerichts (KW 2 - 2022)

Übersicht über die steuerrechtlichen Entscheide des Schweizer Bundesverwaltungsgerichts, die zwischen 10. - 16. Januar 2022 publiziert wurden.

Ausgewählte Parlamentsgeschäfte im Steuerbereich auf Bundesebene (Januar 2022)

Die Eidgenössische Steuerverwaltung (ESTV) hat am 6. Januar 2022 die ausgewählten Parlamentsgeschäfte im Steuerbereich auf Bundesebene am aktualisiert.

Medienmitteilung der ESTV betreffend Investition in die Zukunft: Steuervorlagen als Gesamtkonzept zur Sicherung der Standortattraktivität

Am 21. Dezember 2021 hat die ESTV bekannt gegeben, dass die Schweiz grosse Anstrengungen unternehmen muss, damit sie ihre Standortattraktivität wahren kann.

Dossier Steuerinformationen «Kryptowährung» publiziert

Die ESTV hat einen neuen Artikel «Kryptowährung» ist für das Dossier Steuerinformationen publiziert.

ESTV publiziert aktualisiertes Arbeitspapier zu Kryptowährungen und ICOs/ITOs

Die ESTV hat ihr Arbeitspapier zu Kryptowährungen und Initial Coin/Token Offerings (ICOs/ITOs) als Gegenstand der Vermögens-, Einkommens- und Gewinnsteuer, der Verrechnungssteuer und der Stempelabgaben aktualisiert. Es gibt den Praxisstand per Ende 2020 wieder.

Entscheide des Steuerrekursgerichts ZH (November 2021)

Übersicht über die steuerrechtlichen Entscheide des Steuerrekursgerichts Zürich, die im November 2021 publiziert wurden.

ESTV publiziert Gesetzgebungs- und Verordnungänderungen 2022-2024

Die ESTV hat die Listen der Gesetzes- und Verordnungsänderungen im Bereich der direkten Bundessteuer, Mehrwertsteuer, Verrechnungssteuer und Stempelabgaben aktualisiert.

Entscheide des Schweizer Bundesverwaltungsgerichts (KW 47 - 2021)

Übersicht über die steuerrechtlichen Entscheide des Schweizer Bundesverwaltungsgerichts, die in der Woche vom 22. - 28. November 2021 publiziert wurden.

Bundesrat beantwortet diverse steuerliche Vorstösse

Der Bundesrat hat an seiner Sitzung vom 17. November diverse steuerliche Vorstösse beantwortet.

Die ESTV hat die Statistiken zum Kapitaleinlageprinzip aktualisiert (November 2021)

Die Eidgenössische Steuerverwaltung (ESTV) hat die Statistiken zum Kapitaleinlageprinzip (Kapitaleinlagen, Rückzahlungen und andere Veränderungen) per 30. September 2021 aktualisiert.

Bundesgesetz über elektronische Verfahren im Steuerbereich tritt gestaffelt in Kraft

Das Bundesgesetz über elektronische Verfahren im Steuerbereich regelt das elektronische Verfahren in allen Steuerbereichen. Für dessen Umsetzung hat der Bundesrat in November ein gestaffeltes Inkrafttreten beschlossen.

ESTV schaltet neue Website live

Die ESTV hat am 2. November 2021 ihre neue Website aufgeschaltet.

Entscheide des Schweizer Bundesgerichts (KW 36 - 2021)

Übersicht über die steuerrechtlichen Entscheide des Schweizer Bundesgerichts, die in der Woche vom 6. - 12. September 2021 publiziert wurden.

ESTV veröffentlicht Mitteilung betreffend Liquidation von kollektiven Kapitalanlagen (Anlagefonds)

Mit Mitteilung vom 30.08.2021 hat die ESTV über das Vorgehen bei Liquidationen von kollektiven Kapitalanlagen (Anlagefonds) informiert.

Entscheide des Schweizer Bundesverwaltungsgerichts (KW 34 - 2021)

Übersicht über die steuerrechtlichen Entscheide des Schweizer Bundesverwaltungsgerichts, die in der Woche vom 23. - 29. August 2021 publiziert wurden.

Entscheide des Schweizer Bundesgerichts (KW 33 - 2021)

Übersicht über die steuerrechtlichen Entscheide des Schweizer Bundesgerichts, die in der Woche vom 16. - 22. August 2021 publiziert wurden.

WAK des Nationalrates unterstützt den Entwurf zur Verrechnungssteuerreform grossmehrheitlich

In ihrer Medienmitteilung vom 18. August 2021 orientierte die WAK des Nationalrates über die Vorlage zur Verrechnungssteuerreform.

Entscheide des Schweizer Bundesgerichts (KW 32 - 2021)

Übersicht über die steuerrechtlichen Entscheide des Schweizer Bundesgerichts, die in der Woche vom 9. - 15. August 2021 publiziert wurden.

Entscheide des Schweizer Bundesverwaltungsgerichts (KW 31 - 2021)

Übersicht über die steuerrechtlichen Entscheide des Schweizer Bundesverwaltungsgerichts, die in der Woche vom 2. - 8. August 2021 publiziert wurden.

Entscheide des Schweizer Bundesverwaltungsgerichts (KW 30 - 2021)

Übersicht über die steuerrechtlichen Entscheide des Schweizer Bundesverwaltungsgerichts, die in der Woche vom 26. Juli - 1. August 2021 publiziert wurden.

Übersicht der Gesetzes- und Verordnungsänderungen mit Inkrafttreten in den Jahren 2022–2024 (Juli 2021)

Die Eidgenössische Steuerverwaltung (ESTV) hat die Liste der Gesetzes- und Verordnungsänderungen mit Inkrafttreten in den Jahren 2022–2024 aktualisiert.

Die ESTV hat die Statistiken zum Kapitaleinlageprinzip aktualisiert (Juli 2021)

Die Eidgenössische Steuerverwaltung (ESTV) hat die Statistiken zum Kapitaleinlageprinzip (Kapitaleinlagen, Rückzahlungen und andere Veränderungen) per 30. Juni 2021 aktualisiert.

Entscheide des Schweizer Bundesverwaltungsgerichts (KW 29 - 2021)

Übersicht über die steuerrechtlichen Entscheide des Schweizer Bundesverwaltungsgerichts, die in der Woche vom 19. - 25. Juli 2021 publiziert wurden.

Entscheide des Schweizer Bundesverwaltungsgerichts (KW 28 - 2021)

Übersicht über die steuerrechtlichen Entscheide des Schweizer Bundesverwaltungsgerichts, die in der Woche vom 12. - 18. Juli 2021 publiziert wurden.
Die englische Sprachfassung wird ausschliesslich automatisiert erstellt. Der Text kann daher sprachliche und terminologische Fehler aufweisen.
Die französische Sprachfassung wird ausschliesslich automatisiert erstellt. Der Text kann daher sprachliche und terminologische Fehler aufweisen.
Verstanden

Du verwendest einen veralteten Browser!

Wir setzten uns für ein modernes und sicheres Internet ein. Der Microsoft Internet Explorer verwendet veraltete Web-Standards und wird von unserer Plattform nicht mehr aktiv unterstützt.

Für ein optimale und vollständige Darstellung unserer Inhalte empfehlen wir einen der folgenden Browser zu verwenden.
Weitere Informationen zur veralteten Technologie des Internet Explorers und den daraus resultierenden Risiken findest du auf dem Blog von Chris Jackson (Principal Program Manager bei Microsoft).