Ausgewählte Parlamentsgeschäfte im Steuerbereich auf Bundesebene (Juli 2022)

Die Eidgenössische Steuerverwaltung (ESTV) hat am 5. Juli 2022 die ausgewählten Parlamentsgeschäfte im Steuerbereich auf Bundesebene aktualisiert.

Entscheide des Schweizer Bundesverwaltungsgerichts (KW 26 - 2022)

Übersicht über die steuerrechtlichen Entscheide des Schweizer Bundesverwaltungsgerichts, die zwischen 27. Juni - 3. Juli 2022 publiziert wurden.

ESTV aktualisiert das Dossier «Geltende Steuern»

Das Dossier «Geltende Steuern» wurde am 30. Juni 2022 aktualisiert.

ESTV publiziert Steuerstatistik 2021 – Auf einen Blick

Am 1. Juli 2022 hat die ESTV die «Steuerstatistik 2021 – Auf einen Blick» veröffentlicht. Der Faltprospekt präsentiert Zahlen der verschiedenen Steuerarten des Bundes, statistische Auswertungen zu natürlichen und juristischen Personen sowie zur Steuerbelastung in der Schweiz.

Ausgewählte Parlamentsgeschäfte im Steuerbereich auf Bundesebene (Juni 2022)

Die Eidgenössische Steuerverwaltung (ESTV) hat am 2. Juni 2022 die ausgewählten Parlamentsgeschäfte im Steuerbereich auf Bundesebene aktualisiert.

Entscheide des Schweizer Bundesverwaltungsgerichts (KW 21 - 2022)

Übersicht über die steuerrechtlichen Entscheide des Schweizer Bundesverwaltungsgerichts, die zwischen 23. - 29. Mai 2022 publiziert wurden.

Termin für Referendumsabstimmung zur Revision des Verrechnungssteuergesetzes

Der Bundesrat hat den Termin für die Referendumsabstimmung zur Änderung vom 17. Dezember 2021 des Bundesgesetzes über die Verrechnungssteuer (Verrechnungssteuergesetz, VStG) (Stärkung des Fremdkapitalmarkts) auf den 25. September festgesetzt.

Entscheide des Schweizer Bundesverwaltungsgerichts (KW 20 - 2022)

Übersicht über die steuerrechtlichen Entscheide des Schweizer Bundesverwaltungsgerichts, die zwischen 16. - 22. Mai 2022 publiziert wurden.

Verrechnungssteuer: Änderungen beim Meldeverfahren im Konzern

Die Beteiligungsquote, ab der bei der Verrechnungssteuer das Meldeverfahren im Konzern zulässig ist (heute 20%), soll auf 10% gesenkt werden. Ausserdem soll das Meldeverfahren zukünftig nicht nur für Kapitalgesellschaften oder Genossenschaften möglich sein, sondern für alle juristischen Personen, die eine qualifizierende Beteiligung halten. Weiter wird die in internationalen Verhältnissen einzuholende Bewilligung fünf statt drei Jahre gelten.

Fiskaleinnahmen des Bundes 2021

Die ESTV hat am 25. April 2022 die Statistik zu den Fiskaleinnahmen des Bundes publiziert.

Entscheide des Schweizer Bundesgerichts (KW 16 - 2022)

Übersicht über die steuerrechtlichen Entscheide des Schweizer Bundesgerichts, die zwischen 18. - 24. April 2022 publiziert wurden.

Entscheide des Schweizer Bundesverwaltungsgerichts (KW 16 - 2022)

Übersicht über die steuerrechtlichen Entscheide des Schweizer Bundesverwaltungsgerichts, die zwischen 18. - 24. April 2022 publiziert wurden.

Kanton Zürich - Rückerstattung der Verrechnungssteuer bei unverteilten Erbschaften

Ab 1. Januar 2022 fordern Steuerpflichtige im Kanton Zürich ihre anteilige Verrechnungssteuer an unverteilten Erbschaften in ihrem Wohnsitzkanton zurück.

ESTV veröffentlicht Tätigkeitsbericht 2021

Die ESTV hat am 12. April 2022 den Tätigkeitsbericht 2021 veröffentlicht.

Entscheide des Schweizer Bundesgerichts (KW 14 - 2022)

Übersicht über die steuerrechtlichen Entscheide des Schweizer Bundesgerichts, die zwischen 4. - 10. April 2022 publiziert wurden.

Ausgewählte Parlamentsgeschäfte im Steuerbereich auf Bundesebene (April 2022)

Die Eidgenössische Steuerverwaltung (ESTV) hat am 1. April 2022 die ausgewählten Parlamentsgeschäfte im Steuerbereich auf Bundesebene am aktualisiert.

Entscheide des Schweizer Bundesverwaltungsgerichts (KW 12 - 2022)

Übersicht über die steuerrechtlichen Entscheide des Schweizer Bundesverwaltungsgerichts, die zwischen 21. - 27. März 2022 publiziert wurden.

Entscheide des Schweizer Bundesverwaltungsgerichts (KW 11 - 2022)

Übersicht über die steuerrechtlichen Entscheide des Schweizer Bundesverwaltungsgerichts, die zwischen 14. - 20. März 2022 publiziert wurden.

Entscheide des Schweizer Bundesverwaltungsgerichts (KW 10 - 2022)

Übersicht über die steuerrechtlichen Entscheide des Schweizer Bundesverwaltungsgerichts, die zwischen 7. - 13. März 2022 publiziert wurden.

Entscheide des Schweizer Bundesgerichts (KW 7 - 2022)

Übersicht über die steuerrechtlichen Entscheide des Schweizer Bundesgerichts, die zwischen 14. - 20. Februar 2022 publiziert wurden.

Entscheide des Schweizer Bundesverwaltungsgerichts (KW 6 - 2022)

Übersicht über die steuerrechtlichen Entscheide des Schweizer Bundesverwaltungsgerichts, die zwischen 7. - 13. Februar 2022 publiziert wurden.

Entscheide des Schweizer Bundesverwaltungsgerichts (KW 5 - 2022)

Übersicht über die steuerrechtlichen Entscheide des Schweizer Bundesverwaltungsgerichts, die zwischen 31. Januar - 6. Februar 2022 publiziert wurden.

Entscheide des Steuerrekursgerichts ZH (Dezember 2021 / Januar 2022)

Übersicht über die steuerrechtlichen Entscheide des Steuerrekursgerichts Zürich, die im Dezember 2021 und Januar 2022 publiziert wurden.

ESTV publiziert Gesetzgebungs- und Verordnungänderungen 2023-2025

Die ESTV hat die Liste der noch nicht abgeschlossenen Gesetzes- und Verordnungsänderungen bei der direkten Bundessteuer, MWST, Verrechnungssteuer und Stempelabgaben 2023-2025 publiziert.

Entscheide des Schweizer Bundesgerichts (KW 4 - 2022)

Übersicht über die steuerrechtlichen Entscheide des Schweizer Bundesgerichts, die zwischen 24. - 30. Januar 2022 publiziert wurden.
Die englische Sprachfassung wird ausschliesslich automatisiert erstellt. Der Text kann daher sprachliche und terminologische Fehler aufweisen.
Die französische Sprachfassung wird ausschliesslich automatisiert erstellt. Der Text kann daher sprachliche und terminologische Fehler aufweisen.
Verstanden

Du verwendest einen veralteten Browser!

Wir setzten uns für ein modernes und sicheres Internet ein. Der Microsoft Internet Explorer verwendet veraltete Web-Standards und wird von unserer Plattform nicht mehr aktiv unterstützt.

Für ein optimale und vollständige Darstellung unserer Inhalte empfehlen wir einen der folgenden Browser zu verwenden.
Weitere Informationen zur veralteten Technologie des Internet Explorers und den daraus resultierenden Risiken findest du auf dem Blog von Chris Jackson (Principal Program Manager bei Microsoft).