Ständerat nimmt Anpassungen beim Informationsaustausch (AIA) an

Der Ständerat hat in seiner Sitzung vom 4. Juni 2020 die Anpassungen beim Informationsaustausch (AIA) angenommen.

Ständerat heisst diverse Doppelbesteuerungsabkommen gut

Der Ständerat hat an seiner Sitzung vom 4. Juni 2020 diverse Doppelbesteuerungsabkommen (DBA) gutgeheissen.

Ständerat heisst Regelung der Mehrwertsteuer-Rückzahlung gut

Der Ständerat hat an seiner Sitzung vom 3. Juni 2020 die Regelung der Mehrwertsteuer-Rückzahlung gutgeheissen.

Nationalrat lehnt Änderung des Zolltarifgesetz ab

Der Nationalrat hat in seiner Sitzung vom 4. Juni 2020 die Änderung des Zolltarifgesetz (Aufhebung der Industriezölle) abgelehnt.

Nationalrat nimmt Motion «Einkauf in die Säule 3a ermöglichen» an

Der Nationalrat hat in seiner Sitzung vom 2. Juni 2020 die Motion «Einkauf in die Säule 3a ermöglichen» angenommen.

SIF aktualisiert die Übersichten über Steuerentlastungen für diverse Länder (4. Juni 2020)

Das Staatssekretariat für internationale Finanzfragen (SIF) hat am 4. Juni 2020 die Übersichten über Steuerentlastungen für diverse Länder (Ausländische Quellensteuern pro Land) aktualisiert.

ESTV - Dossier Steuerinformationen: «Geltende Steuern»

Die Eidgenössische Steuerverwaltung (ESTV) hat am 29. Mai 2020 den Artikel «Geltende Steuern» aus dem Dossier Steuerinformationen aktualisiert.

Ausgewählte Parlamentsgeschäfte im Steuerbereich auf Bundesebene (Mai 2020)

Die Eidgenössische Steuerverwaltung (ESTV) hat am 29. Mai 2020 eine überarbeitete Fassung der Übersicht über die ausgewählten Parlamentsgeschäfte im Steuerbereich auf Bundesebene publiziert

ESTV veröffentlicht materielle Anpassungen betreffend Publikationen zum MWSTG (29. Mai 2020)

Die Eidgenössische Steuerverwaltung (ESTV) hat am 29. Mai 2020 materielle Anpassungen betreffend die Publikationen zum Mehrwertsteuergesetz (MWSTG) aufgeschaltet.

Automatischer Informationstausch über Finanzkonten - Bundesrat veröffentlicht den Prüfbericht zu 33 Partnerstaaten

Am 20. Mai 2020 hat der Bundesrat den Prüfbericht zur standardkonformen Umsetzung des Automatischen Informationsaustauschs den zuständigen parlamentarischen Kommissionen (WAK-N und WAK-S) zur Konsultation unterbreitet.

ESTV versendet wieder Rechnungen zur Unternehmensabgabe für Radio und Fernsehen

Die Eidgenössische Steuerverwaltung (ESTV) hat am 18. Mai 2020 mitgeteilt, dass der Versand von Rechnungen zur Unternehmensabgabe für Radio und Fernsehen wieder aufgenommen wird.

Bundesrat verabschiedet Botschaft zum Bundesgesetz über elektronische Verfahren im Steuerbereich

Der Bundesrat hat am 20. Mai 2020 eine Gesetzesvorlage verabschiedet, mit welcher die Verfahren im Steuerbereich digitalisiert werden können sollen.

Konsultationsvereinbarung mit Frankreich über die Grenzgängerbesteuerung bei Tele- bzw. Home-Office-Arbeit

Das Staatssekretariat für internationale Finanzfragen SIF meldete am 14. Mai 2020 den Abschluss einer neuen Konsultationsvereinbarung zwischen der Schweiz und Frankreich über die Grenzgängerbesteuerung bei Telearbeit bzw. Home-Office-Arbeit.

Konsultationsvereinbarung mit Deutschland über die Besteuerung von Bahnpersonal

Das Staatssekretariat für internationale Finanzfragen SIF hat am 13. Mai 2020 eine neue Konsultationsvereinbarung zwischen der Schweiz und Deutschland über die Besteuerung von Bahnpersonal abgeschlossen.

Neuer Online-Steuerrechner der ESTV

Seit dem 12. Mai 2020 können individuelle Steuerberechnungen, historische Steuerbelastungsstatistiken und kantonale Steuerdaten mit dem neuen Online-Tool der Eidgenössischen Steuerverwaltung (ESTV) interaktiv generiert werden.

ESTV - Dossier Steuerinformationen: Strafbestimmungen bei den direkten Steuern / Nachbesteuerung

Die Eidgenössische Steuerverwaltung (ESTV) hat am 7. Mai 2020 den Artikel «Strafbestimmungen bei den direkten Steuern» aus dem Dossier Steuerinformationen aktualisiert sowie einen neuen Artikel «Nachbesteuerung» publiziert.

Jahresrechnung und Tätigkeitsbericht 2019 der ESTV zum RTVG

Die ESTV als Erhebungsstelle der Unternehmensabgabe für Radio und Fernsehen hat ihre diesbezügliche Jahresrechnung sowie einen Tätigkeitsbericht 2019 veröffentlicht.

Publikation der Entwürfe der Praxisfestlegungen der Hauptabteilung MWST (28. April 2020)

Am 28. April 2020 hat die Eidgenössische Steuerverwaltung (ESTV) den Entwurf Praxisanpassungen MWSTG, Thema: Steuerbemessung publiziert.

Fiskaleinnahmen des Bundes 2019

Die am 27. April 2020 von der Eidgenössischen Steuerverwaltung (ESTV) veröffentlichte Statistik orientiert über die Fiskaleinnahmen des Bundes 2019 sowie über die chronologische Entwicklung der Gesetzgebung.

ESTV publiziert Statistiken zum Kapitaleinlageprinzip (21. April 2020)

Die Eidgenössische Steuerverwaltung hat am 21. April 2020 die Statistiken zum Kapitaleinlageprinzip (Kapitaleinlagen, Rückzahlungen und andere Veränderungen) per 31. März 2020 veröffentlicht.

ESTV veröffentlicht Tätigkeitsbericht 2019

Die Eidgenössische Steuerverwaltung (ESTV) hat am 17. April 2020 ihren Tätigkeitsbericht 2019 publiziert. 

ESTV – Besteuerung von Entschädigungen bei Erwerbsausfall aufgrund Corona

Die Eidgenössische Steuerverwaltung hat am 6. April 2020 das Rundschreiben betr. Steuerliche Behandlung von Leistungen gemäss der Verordnung über Massnahmen bei Erwerbsausfall im Zusammenhang mit dem Coronavirus veröffentlicht.

ESTV veröffentlicht materielle Anpassungen betreffend Publikationen zum MWSTG (7. April 2020)

Die Eidgenössische Steuerverwaltung (ESTV) hat am 7. April 2020 materielle Anpassungen betreffend die Publikationen zum Mehrwertsteuergesetz (MWSTG) aufgeschaltet.

Bundesrat will Fremdkapitalmarkt mit Steuerreform stärken

Der Bundesrat hat am 3. April 2020 eine Vernehmlassungsvorlage verabschiedet, wonach der Fremdkapitalmarkt in der Schweiz gestärkt und eine Sicherungslücke bei der Verrechnungssteuer geschlossen werden soll.

Bundesrat will Besteuerung von Leibrenten dem Zinsniveau angleichen

Der Bundesrat hat am 4. April 2020 eine Vernehmlassungsvorlage verabschiedet, welche die Besteuerung von Leibrenten anpassen will.
Die englische Sprachfassung wird ausschliesslich automatisiert erstellt. Der Text kann daher sprachliche und terminologische Fehler aufweisen.
Die französische Sprachfassung wird ausschliesslich automatisiert erstellt. Der Text kann daher sprachliche und terminologische Fehler aufweisen.
Verstanden

Du verwendest einen veralteten Browser!

Wir setzten uns für ein modernes und sicheres Internet ein. Der Microsoft Internet Explorer verwendet veraltete Web-Standards und wird von unserer Plattform nicht mehr aktiv unterstützt.

Für ein optimale und vollständige Darstellung unserer Inhalte empfehlen wir einen der folgenden Browser zu verwenden.
Weitere Informationen zur veralteten Technologie des Internet Explorers und den daraus resultierenden Risiken findest du auf dem Blog von Chris Jackson (Principal Program Manager bei Microsoft).