Ausgewählte Parlamentsgeschäfte im Steuerbereich auf Bundesebene (März 2020)

Die Eidgenössische Steuerverwaltung (ESTV) hat eine überarbeitete Fassung der Übersicht über die ausgewählten Parlamentsgeschäfte im Steuerbereich auf Bundesebene publiziert

ESTV aktualisiert Dossier «Besteuerung der Grundstückgewinne»

Das Team Dokumentation und Steuerinformation hat in Zusammenarbeit mit der Abteilung Recht / DVS das Dossier «Besteuerung der Grundstückgewinne» aktualisiert.

ESTV publiziert Massnahmen und Rundschreiben aufgrund des Coronavirus

Die Eidgenössische Steuerverwaltung (ESTV) hat am 26. März 2020 Massnahmen aufgrund des Coronavirus publiziert und verweist dabei auf das vom Bundesrat beschlossene Massnahmenpaket. Weiter hat sie am 24. März 2020 ein entsprechendes Rundschreiben betreffend Zahlungserleichterungen bei der direkten Bundessteuer erlassen.

ESTV und diverse Kantone reagieren auf Coronavirus

Die ESTV informiert, dass im Falle einer Überlastung der Telefonleitungen zunächst der E-Mail-Kanal benutzt werden soll (Kontakt ESTV), da diese Art der Kommunikation schneller abgewickelt werden kann.

Bundesrat beschliesst Coronavirus-Massnahmenpaket

Der Bundesrat hat an seiner Sitzung vom 20. März 2020 diverse Massnahmen zur Abfederung der wirtschaftlichen Folgen aufgrund des Coronavirus beschlossen.

Publikation der Entwürfe der Praxisfestlegungen der Hauptabteilung MWST (10. März 2020)

Am 10. März 2020 hat die Eidgenössische Steuerverwaltung (ESTV) den Entwurf Praxisanpassungen MWSTG Thema: Tourismusabgaben publiziert.

Bundesrat hat eine Botschaft zur Volksinitiative «Löhne entlasten, Kapital gerecht besteuern» verabschiedet

Der Bundesrat hat an seiner Sitzung vom 6. März 2020 die Botschaft zur Volksinitiative «Löhne entlasten, Kapital gerecht besteuern» (inoffiziell «99%-Initiative») verabschiedet.

«ESTV SuisseTax»: weiterer Meilenstein erreicht

Zwischenzeitlich sind bereits mehr als 200‘000 steuerpflichtige Personen auf dem Portal «ESTV SuisseTax» angemeldet und rechnen die MWST elektronisch ab. Die ESTV deutet dies als erfreuliche Entwicklung im Bereich der Digitalisierung der MWST-Deklaration und unterstreicht die generell steigende Akzeptanz gegenüber der online MWST-Abrechnung.

ESTV – neues Dossier Steuermäppchen «Geldspielgewinne»

Das Team Dokumentation und Steuerinformation hat am 4. März 2020 für die natürlichen Personen das neue Steuermäppchen «Geldspielgewinne» aufgeschaltet. Es gibt eine Übersicht zur Besteuerung von einzelnen Gewinnen aus der Teilnahme an Geldspielen, Steuerfreibetrag und Steuerfreigrenze des Bundes sowie der Kantone.

ESTV – Kennzahlen zur internationalen Amtshilfe

Die Eidgenössische Steuerverwaltung hat am 27. Februar 2020 die Kennzahlen zur internationalen Amtshilfe 2019 aktualisiert.

Unternehmensabgabe Radio TV und MWST-Gruppe

Unternehmen unter einheitlicher Leitung können für die Deklaration der Mehrwertsteuer (MWST) eine MWST-Gruppe bilden.

Überschuss im Bundeshaushalt 2019

Der Bundeshaushalt schliesst das Jahr 2019 mit einem hohen ordentlichen Überschuss von 3.1 Milliarden Franken ab.

Rechnungen für die Unternehmensabgabe Radio und TV

Die ersten Rechnungen für die Unternehmensabgabe Radio und TV für das Jahr 2020 treffen in diesen Tagen bei den abgabepflichtigen Unternehmen ein.

Rechtsgutachten zur Erhebung von Steuerdaten bei den Kantonen

Die ESTV und das BFS haben ein Rechtsgutachten zur Erhebung von Steuerdaten bei den Kantonen erstellen lassen. Das Rechtsgutachten kommt zum Schluss, dass der Bund über die Rechtsgrundlagen verfügt, um bei den kantonalen Steuerbehörden vorhandene Daten der direkten Steuern zu beschaffen.

Fachinformation betreffend die Abgabe für Radio und Fernsehen «Zusammenschlüsse autonomer Dienststellen von Gemeinwesen»

Autonome Dienststellen desselben Gemeinwesens können sich zu einem Steuersubjekt zusammenschliessen. Folglich ist einzig der Zusammenschluss abgabepflichtig in Bezug auf die Unternehmensabgabe (Art. 70 Abs. 2 RTVG) und nicht die einzelnen Mitglieder.

ESTV publiziert Rundschreiben «Liste der rückkaufsfähigen Kapitalversicherungen der Säule 3b» (Stand: 31. Dezember 2019)

Die Eidgenössische Steuerverwaltung hat am 18. Februar 2020 das Rundschreiben «Liste der rückkaufsfähigen Kapitalversicherungen der Säule 3b, Stand 31. Dezember 2019» publiziert.

ESTV publiziert Rundschreiben «Liste der Anbieter von anerkannten Vorsorgeprodukten der gebundenen Selbstvorsorge (Säule 3a)» (Stand: 31. Dezember 2019)

Die Eidgenössische Steuerverwaltung hat am 17. Februar 2020 das Rundschreiben «Liste der Anbieter von anerkannten Vorsorgeprodukten der gebundenen Selbstvorsorge (Säule 3a), Stand 31. Dezember 2019» publiziert.

ESTV publiziert Information zur Vertreterhaftung

Die Eidgenössische Steuerverwaltung (ESTV) hat am 10. Februar 2020 eine Information zur Vertreterhaftung bei der Mehrwertsteuer publiziert.

OECD veröffentlicht Bericht zu Transferpreisen bei Finanztransaktionen

Die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) hat am 11. Februar 2020 einen Bericht publiziert, worin Leitlinien zu den Verrechnungspreisaspekten von Finanztransaktionen («financial transactions») enthalten sind.

Steuerrechtlich relevante Abstimmungen vom 9. Februar 2020

Steuerrechtlich relevante Abstimmungsresultate vom 9. Februar 2020.

Kreisschreiben 34 der Schweizerischen Steuerkonferenz (SSK)

Am 15. Januar 2020 veröffentlichte die Schweizerische Steuerkonferenz (SSK) das Kreisschreiben 34 über die «Interkantonale Steuerausscheidung von Gesellschaften, welche die in der STAF vorgesehenen Abzüge beanspruchen».

Übersicht der Gesetzes- und Verordnungsänderungen mit Inkrafttreten in den Jahren 2021–2023

Die Eidgenössische Steuerverwaltung (ESTV) hat die Liste der Gesetzes- und Verordnungsände-rungen mit Inkrafttreten in den Jahren 2021–2023 aktualisiert.

Steuerlich anerkannte Zinssätze 2020 für Vorschüsse oder Darlehen in Schweizer Franken und Fremdwährungen

Die Eidgenössische Steuerverwaltung (ESTV) hat am 3. Februar 2020 und 4. Februar 2020 die steuerlich anerkannten Zinssätze für Vorschüsse oder Darlehen in Schweizer Franken und Fremdwährungen für das Jahr 2020 publiziert.

ESTV publiziert Kreisschreiben 22a und 23a betreffend Teilbesteuerung von Einkünften aus Beteiligungen im Privatvermögen und im Geschäftsvermögen

Die Eidgenössische Steuerverwaltung (ESTV) hat am 31. Januar 2020 die Kreisschreiben Nr. 22a «Teilbesteuerung der Einkünfte aus Beteiligungen im Privatvermögen und Beschränkung des Schuldzinsenabzugs» und Nr. 23a «Teilbesteuerung der Einkünfte aus Beteiligungen im Geschäftsvermögen und zum Geschäftsvermögen erklärte Beteiligungen» publiziert.

OECD publiziert Stellungnahme zur Besteuerung von multinationalen Unternehmen

Die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) hat am 31. Januar 2020 eine Stellungnahme betreffend Besteuerung von multinationalen (digitalen) Unternehmen publiziert, wonach bis Ende 2020 eine Vereinbarung vorliegen soll (vgl. auch unsere Beiträge vom 12.10.2019 und vom 09.11.2019).
Die englische Sprachfassung wird ausschliesslich automatisiert erstellt. Der Text kann daher sprachliche und terminologische Fehler aufweisen.
Die französische Sprachfassung wird ausschliesslich automatisiert erstellt. Der Text kann daher sprachliche und terminologische Fehler aufweisen.
Verstanden

Du verwendest einen veralteten Browser!

Wir setzten uns für ein modernes und sicheres Internet ein. Der Microsoft Internet Explorer verwendet veraltete Web-Standards und wird von unserer Plattform nicht mehr aktiv unterstützt.

Für ein optimale und vollständige Darstellung unserer Inhalte empfehlen wir einen der folgenden Browser zu verwenden.
Weitere Informationen zur veralteten Technologie des Internet Explorers und den daraus resultierenden Risiken findest du auf dem Blog von Chris Jackson (Principal Program Manager bei Microsoft).