Quellensteuer: Bescheinigung für unterjährige Arbeitsverhältnisse für in Frankreich ansässige Arbeitnehmer

Die ESTV hat am 30. Januar 2025 die Bescheinigung bei unterjährigem Arbeitsverhältnis für in Frankreich ansässige Arbeitnehmer samt den dazugehörigen Erläuterungen publiziert.

Dossier Steuerinformationen: Aktualisierung des Artikels "Grundsätze der Mehrwertsteuer"

Der Artikel «Grundsätze der Mehrwertsteuer» aus dem Dossier Steuerinformationen wurde aktualisiert.

Bundesrat eröffnet Vernehmlassung zum Informationsaustausch in Sachen OECD-Mindestbesteuerung

Der Bundesrat hat am 29. Januar 2025 die Vernehmlassung zum Informationsaustausch in Sachen OECD-Mindestbesteuerung eröffnet.

ESTV publiziert neue MWST-Branchen-Info 27 Elektronische Plattformen

Die ESTV hat am 28. Januar 2025 die neue MWST-Branchen-Info 27 Elekronische Plattformen veröffentlicht.

Reserven aus Kapitaleinlagen - Aktualisierung der jährlichen Veränderung

Am 27. Januar 2025 hat die ESTV die Zahlen zu den Kapitaleinlagen, den Rückzahlungen und den weiteren Veränderungen aktualisiert.

Steuerlich anerkannte Zinssätze 2025 für Vorschüsse oder Darlehen in Schweizer Franken und Fremdwährungen

Die ESTV hat am 27./28. Januar 2025 die Rundschreiben zu den steuerlich anerkannten Zinssätzen in Schweizer Franken und Fremdwährungen 2025 publiziert.

Dossier Steuerinformationen: ESTV publiziert englischen Artikel «Transfer pricing»

Die ESTV hat eine englische Version des bislang nur auf Deutsch und Französisch verfügbaren Artikels zum Thema «Transfer pricing» erarbeitet und am 22. Januar 2025 publiziert.

ESTV publiziert Kreisschreiben Nr. 32a: Sanierung von Kapitalgesellschaften und Genossenschaften

Am 20. Januar 2025 hat die ESTV das Kreisschreiben Nr. 32a betreffend «Sanierung von Kapitalgesellschaften und Genossenschaften» publiziert.

ESTV veröffentlicht Anpassungen zur MWST-Praxis

Am 14. Januar 2025 hat die Eidgenössische Steuerverwaltung (ESTV) Anpassungen der MWST-Praxis publiziert.

ESTV - Rundschreiben Nr. 212: Merkblätter für die Quellenbesteuerung und Übersichten über die Doppelbesteuerungsabkommen (Stand 1.1.2025)

Die Eidgenössische Steuerverwaltung (ESTV) hat das Rundschreiben Nr. 212 «Merkblätter für die Quellenbesteuerung und Übersichten über die Doppelbesteuerungsabkommen» (Stand 1.1.2025) publiziert.

MWST-Onlinepflicht

Seit dem 1. Januar 2025 müssen alle MWST-pflichtigen Unternehmen die MWST online via ePortal abrechnen.

Jahresrückblick zu internationalen Finanz- und Steuerfragen 2024

Das Staatssekretariat für internationale Finanzfragen (SIF) hat am 9. Januar 2025 seinen Jahresrückblick zu internationalen Finanz- und Steuerfragen 2024 publiziert. Darin listet es die wichtigsten Ereignisse für die Schweiz im Bereich internationaler Finanz- und Steuerfragen auf.

ESTV aktualisiert Steuerpolitische Vorstösse und Initiativen

Die Eidgenössische Steuerverwaltung (ESTV) hat die Steuerpolitischen Vorstösse und Initiativen aktualisiert.

Verständigungsvereinbarung zwischen der Schweiz und den USA

Am 8. Januar hat das SIF die Verständigungsvereinbarung vom 5. Dezember 2024 betreffend die Berechtigung bestimmter amerikanischer und schweizerischer Pensionseinrichtungen zur Beanspruchung von Abkommensvorteilen gemäss Art. 10 Abs. 3 DBA CH-USA veröffentlicht.

Wehrpflichtersatzabgabe: Jahresmittelkurse 2024

Am 7. Januar 2025 hat die ESTV die Jahresmittelkurse zur Umrechnung der in ausländischer Währung erzielten Einkünfte gemäss Artikel 20 WPEV für die Veranlagung der Ersatzabgabe des Ersatzjahres 2024 publiziert.

Denominierung des Kapitals in funktionaler Fremdwährung: Umrechnungskurse im Kalenderjahr 2024 bzw. per 31.12.2024

Am 7. Januar 2025 hat die ESTV Umrechnungskurse im Kalenderjahr 2024 bzw. per 31.12.2024 für Gesellschaften mit Denominierung des Kapitals in funktionaler Fremdwährung publiziert.

ESTV publiziert kalkulatorischen Zinssatz auf dem Sicherheitseigenkapital 2025

Der kalkulatorische Zinssatz auf dem Sicherheitseigenkapital entspricht gemäss Artikel 25abis Absatz 4 erster Satz StHG der Rendite von zehnjährigen Bundesobligationen am letzten Handelstag des dem Beginn der Steuerperiode vorangegangen Kalenderjahres.

Quellensteuer nach DBA

Das Staatssekretariat für internationale Finanzfragen (SIF) hat die Übersichten über die vertraglichen Begrenzungen ausländischer Steuern und über die Steuerentlastungen für schweizerische Dividenden und Zinsen aktualisiert.

Änderungen bei der Mehrwertsteuer ab 1. Januar 2025

Seit dem 1.1.2025 sind das teilrevidierte Mehrwertsteuergesetz sowie die Mehrwertsteuerverordnung und diverse weitere wichtige Änderungen in Kraft. Zu ausgewählten Themen wurden weiterführende Informationen und Präzisierungen aufgeschaltet.

Erhöhung der Tabaksteuer per 1. Januar 2025

Das Bundesamt für Zoll und Grenzsicherheit hat die Richtlinie R-120-3 "Grenzüberschreitender Verkehr mit Tabak, Tabakfabrikaten und Ersatzprodukten" per 1. Januar 2025 angepasst.

Dossier Steuerinformationen «Erbschafts- und Schenkungssteuern» aktualisiert

Am 18. Dezember 2024 wurde der Artikel «Erbschafts- und Schenkungssteuern» aus dem Dossier Steuerinformationen der Eidgenössischen Steuerverwaltung (ESTV) aktualisiert.

Aktualisierung der Wegleitung zum Ausfüllen des Lohnausweises bzw. der Rentenbescheinigung

Die Eidgenössische Steuerverwaltung (ESTV) hat die «Wegleitung zum Ausfüllen des Lohnausweises bzw. der Rentenbescheinigung» aktualisiert.

Publikation der steuerbaren Ertragsanteile von Leibrentenversicherungen nach VVG

Im Hinblick auf das Inkrafttreten des Bundesgesetzes vom 17. Juni 2022 über die Besteuerung von Leibrenten und ähnlichen Vorsorgeformen per 1. Januar 2025 hat die Eidgenössische Steuerverwaltung (ESTV) am 18. Dezember 2024 die steuerbaren Ertragsanteile von Leibrentenversicherungen nach VVG (vgl. Art. 22 Abs. 3 Bst. a und b DBG) publiziert.

Steuermäppchen 2024

Das Team Steuerdokumentation hat die «Steuermäppchen» für die Steuerperiode 2024 aufgeschaltet.

Quellensteuer 2025 - neue Publikationen

Die Eidgenössische Steuerverwaltung (ESTV) hat verschiedene Dokumente zur Quellensteuer 2025 publiziert.
Die englische Sprachfassung wird ausschliesslich automatisiert erstellt. Der Text kann daher sprachliche und terminologische Fehler aufweisen.
Die französische Sprachfassung wird ausschliesslich automatisiert erstellt. Der Text kann daher sprachliche und terminologische Fehler aufweisen.
Verstanden

Du verwendest einen veralteten Browser!

Wir setzten uns für ein modernes und sicheres Internet ein. Der Microsoft Internet Explorer verwendet veraltete Web-Standards und wird von unserer Plattform nicht mehr aktiv unterstützt.

Für ein optimale und vollständige Darstellung unserer Inhalte empfehlen wir einen der folgenden Browser zu verwenden.
Weitere Informationen zur veralteten Technologie des Internet Explorers und den daraus resultierenden Risiken findest du auf dem Blog von Chris Jackson (Principal Program Manager bei Microsoft).