ESTV veröffentlicht materielle Anpassungen betreffend Publikationen zum MWSTG (12. Juni 2018)

Die Eidgenössische Steuerverwaltung (ESTV) hat am 12. Juni 2018 materielle Anpassungen betreffend die Publikationen zur Teilrevision des Mehrwertsteuergesetzes (MWSTG) aufgeschaltet.

DBA mit Pakistan in der parlamentarischen Schlussabstimmung angenommen

Beide parlamentarischen Räte (Nationalrat und Ständerat) haben das Doppelbesteuerungsabkommen (DBA) mit Pakistan in der Schlussabstimmung angenommen.

Ständerat stimmt dem Entwurf zur Steuervorlage 17 (SV 17) zu

Der Ständerat stimmt dem Entwurf und den von der Kommission für Wirtschaft und Abgaben des Ständerates (WAK-S) vorgeschlagenen Anpassungen zur Steuervorlage 17 (SV 17) zu (vgl. unseren Beitrag vom 27. Mai 2018).

Erster voll digitaler Service der ESTV (ESTV SuisseTax)

Eintragungs- und Unternehmerbescheinigungen betreffend die Mehrwertsteuer (MWST) können neu über ESTV SuisseTax online bestellt werden.

Empfehlung des Beirates Zukunft Finanzplatz Schweiz für eine Reform der Verrechnungssteuer

Der Beirat Zukunft Finanzplatz Schweiz hat den Bundesrat an dessen Sitzung vom 8. Juni 2018 über seine Empfehlungen für eine Reform der Verrechnungssteuer informiert.

SIF publiziert Verständigungsvereinbarung zum DBA zwischen der Schweiz und Argentinien

Das Staatssekretariat für internationale Finanzfragen (SIF) hat am 28. Mai 2018 eine Verständigungsvereinbarung (Vereinbarung) zum Abkommen zwischen der Schweizerischen Eidgenossenschaft und der Republik Argentinien zur Vermeidung der Doppelbesteuerung auf dem Gebiet der Steuern vom Einkommen und vom Vermögen vom 20. März 2014 (DBA Schweiz-Argentinien) publiziert.

Nationalrat nimmt DBA mit Kosovo an

Der Nationalrat hat in seiner Sitzung vom 29. Mai 2018 ein Doppelbesteuerungsabkommen (DBA) mit Kosovo angenommen.

Nationalrat stimmt Änderung der Voraussetzungen zur Rückerstattung der Verrechnungssteuern zu und schlägt diesbezügliche Anpassungen vor

Der Nationalrat hat in seiner Sitzung vom 29. Mai 2018 einer vom Bundesrat vorgeschlagenen Änderung des VStG betreffend die Voraussetzungen zur Rückerstattung der Verrechnungssteuern zugestimmt.

Nationalrat nimmt DBA mit Pakistan an

Der Nationalrat hat in seiner Sitzung vom 29. Mai 2018 ein Doppelbesteuerungsabkommen (DBA) mit Pakistan angenommen.

Nationalrat lehnt Motion betreffend Stärkung des individuellen Rechtsschutzes im Zusammenhang mit dem AIA ab

Nachdem der Ständerat eine Motion betreffend die Stärkung des individuellen Rechtsschutzes im Zusammenhang mit dem automatischen Informationsaustausch (AIA) über Finanzkonten noch angenommen hatte (vgl. unseren Beitrag vom 9. Dezember 2017), lehnt der Nationalrat in seiner Sitzung vom 29. Mai 2018 die Motion ab.

Dossier Steuerinformationen «Die geltenden Steuern von Bund, Kantonen und Gemeinden»

Am 30. Mai 2018 wurde der Artikel «Die geltenden Steuern von Bund, Kantonen und Gemeinden» aus dem Steuerdossier der Eidgenössischen Steuerverwaltung (ESTV) aktualisiert.

Beseitigung der übermässigen administrativen Belastung von Geschäftsfahrzeuginhabern (Fabi)

Der Nationalrat stimmte an seiner Sitzung vom 29. Mai 2018 einer Motion der Kommission für Verkehr und Fernmeldewesen des Ständerates (KVF-SR) zu, gemäss welcher der Bundesrat damit beauftragt werden soll, die notwendigen gesetzlichen Änderungen vorzuschlagen, damit auf Verwaltungsstufe ein Einkommensanteil für die Nutzung des Geschäftsfahrzeugs für den Arbeitsweg mitabgegolten ist und der Fahrkostenabzug für diese Steuerpflichtigen ausgeschlossen wird. Die Pauschale von derzeit 9.6% des Fahrzeugkaufpreises kann dazu massvoll erhöht werden.

Anpassungen bei den Kurslisten betreffend die Direkte Bundessteuer 2017 und 2018

Am 20. Mai 2018 hat die ESTV verschiedene Anpassungen bei den Kurslisten (ICTax) in Bezug auf die Direkte Bundessteuer publiziert.

Kommission für Wirtschaft und Abgaben des Ständerates nimmt Anpassungen zur Steuervorlage 17 an

Die Kommission für Wirtschaft und Abgaben des Ständerates (WAK-S) nimmt an ihrer Sitzung vom 24. Mai 2018 das bereits präsentierte Gesamtkonzept für die Steuervorlage 17 (vgl. unseren Beitrag vom 16. Mai 2018) mit 11 zu 1 Stimmen an und schliesst die Detailberatung ab.

MWST: Publikation der Entwürfe der Praxisfestlegungen der Hauptabteilung MWST (24. Mai 2018)

Die Eidgenössische Steuerverwaltung (ESTV) hat am 24. Mai 2018 einen neuen sowie einen zweiten Entwurf zur Mehrwertsteuer-Praxis (revMWSTG) publiziert.

ESTV veröffentlicht materielle Anpassungen betreffend Publikationen zum MWSTG (22. Mai 2018)

Die Eidgenössische Steuerverwaltung (ESTV) hat am 22. Mai 2018 materielle Anpassungen betreffend die Publikationen zur Teilrevision des Mehrwertsteuergesetzes (MWSTG) aufgeschaltet.

Tätigkeitsbericht 2017 der ESTV publiziert

Die Eidgenössische Steuerverwaltung (ESTV) hat am 14. Mai 2018 ihren Tätigkeitsbericht 2017 publiziert.

Anpassungen bei den Kurslisten betreffend die Direkte Bundessteuer 2016, 2017 und 2018

Die Eidgenössische Steuerverwaltung (ESTV) hat am 17. Mai 2018 diverse Anpassungen bei den Kurslisten (ICTax) betreffend die Direkte Bundessteuer publiziert.

Kommission für Wirtschaft und Abgaben des Ständerates stellt Gesamtkonzept zur Steuervorlage 17 vor

Die Kommission für Wirtschaft und Abgaben des Ständerates (WAK-SR) hat sich an ihrer Sitzung vom 15. Mai 2018 für ein Gesamtkonzept mit vier zentralen Elementen für die Steuervorlage 17 (SV 17) ausgesprochen.

Dossier Steuerinformationen «Ausfüllen einer Steuererklärung»

Am 11. Mai 2018 wurde der Artikel «Ausfüllen einer Steuererklärung» aus dem Steuerdossier der Eidgenössischen Steuerverwaltung (ESTV) aktualisiert.

Bundesrat verabschiedet Botschaft zum automatischen Informationsaustausch mit Singapur, Hongkong und weiteren Finanzplätzen (z.B. Panama)

Der Bundesrat hat an seiner Sitzung vom 9. Mai 2018 die Botschaft zur Genehmigung der Abkommen über den automatischen Informationsaustausch über Finanzkonten (AIA) mit Singapur und Hongkong verabschiedet.

Bundesrat will Steuerabzüge für Kinderdrittbetreuung erhöhen

Der Bundesrat hat am 9. Mai 2018 beschlossen, dass die Steuerabzüge für die externe Kinderbetreuung erhöht werden sollen. Die Botschaft wurde ans Parlament überwiesen.

ESTV publiziert einen Nachtrag betreffend die Gesetzgebungs- und Verordnungsprojekte 2019-2021

Die Eidgenössische Steuerverwaltung (ESTV) hat am 10. Mai 2018 einen Nachtrag zur Aktualisierung der Listen der Gesetzes- und Verordnungsänderungen publiziert.

ESTV übermittelt erstmals Informationen über Steuervorbescheide an Partnerstaaten

Die Eidgenössische Steuerverwaltung (ESTV) hat erstmals Informationen über Steuervorbescheide (Tax Rulings) an die Partnerstaaten des spontanen Informationsaustausches (SIA) übermittelt.

DBA mit Brasilien unterzeichnet

Die Schweiz und Brasilien haben am 3. Mai 2018 ein Doppelbesteuerungsabkommen (DBA) auf dem Gebiet der Steuern vom Einkommen unterzeichnet.
Die englische Sprachfassung wird ausschliesslich automatisiert erstellt. Der Text kann daher sprachliche und terminologische Fehler aufweisen.
Die französische Sprachfassung wird ausschliesslich automatisiert erstellt. Der Text kann daher sprachliche und terminologische Fehler aufweisen.
Verstanden

Du verwendest einen veralteten Browser!

Wir setzten uns für ein modernes und sicheres Internet ein. Der Microsoft Internet Explorer verwendet veraltete Web-Standards und wird von unserer Plattform nicht mehr aktiv unterstützt.

Für ein optimale und vollständige Darstellung unserer Inhalte empfehlen wir einen der folgenden Browser zu verwenden.
Weitere Informationen zur veralteten Technologie des Internet Explorers und den daraus resultierenden Risiken findest du auf dem Blog von Chris Jackson (Principal Program Manager bei Microsoft).