Anpassungen bei den Kurslisten betreffend die Direkte Bundessteuer 2017 und 2018

Am 20. Mai 2018 hat die ESTV verschiedene Anpassungen bei den Kurslisten (ICTax) in Bezug auf die Direkte Bundessteuer publiziert.

Anpassungen bei den Kurslisten betreffend die Direkte Bundessteuer 2016, 2017 und 2018

Die Eidgenössische Steuerverwaltung (ESTV) hat am 17. Mai 2018 diverse Anpassungen bei den Kurslisten (ICTax) betreffend die Direkte Bundessteuer publiziert.

Dossier Steuerinformationen «Ausfüllen einer Steuererklärung»

Am 11. Mai 2018 wurde der Artikel «Ausfüllen einer Steuererklärung» aus dem Steuerdossier der Eidgenössischen Steuerverwaltung (ESTV) aktualisiert.

Bundesrat will Steuerabzüge für Kinderdrittbetreuung erhöhen

Der Bundesrat hat am 9. Mai 2018 beschlossen, dass die Steuerabzüge für die externe Kinderbetreuung erhöht werden sollen. Die Botschaft wurde ans Parlament überwiesen.

ESTV publiziert einen Nachtrag betreffend die Gesetzgebungs- und Verordnungsprojekte 2019-2021

Die Eidgenössische Steuerverwaltung (ESTV) hat am 10. Mai 2018 einen Nachtrag zur Aktualisierung der Listen der Gesetzes- und Verordnungsänderungen publiziert.

ESTV publiziert Kreisschreiben 37A: Steuerliche Behandlung von Mitarbeiterbeteiligungen bei der Arbeitgeberin

Am 4. Mai 2018 hat die Eidgenössische Steuerverwaltung (ESTV) das Kreisschreiben 37A (KS 37A) betreffend die steuerliche Behandlung von Mitarbeiterbeteiligungen bei der Arbeitgeberin publiziert.

Anpassungen bei den Kurslisten betreffend die Direkte Bundessteuer 2017 (3. Mai 2018)

Die Eidgenössische Steuerverwaltung (ESTV) hat am 3. Mai 2018 diverse Anpassungen bei den Kurslisten (ICTax) betreffend die Direkte Bundessteuer publiziert.

ESTV publiziert Gesetzgebungs- und Verordnungsprojekte 2019-2021

Die Eidgenössische Steuerverwaltung (ESTV) hat am 30. April 2018 die Listen der Gesetzes- Verordnungsänderungen bei der direkten Bundessteuer, Mehrwertsteuer, Verrechnungssteuer und Stempelabgaben aktualisiert.

Fiskaleinnahmen des Bundes 2017

Die am 27. April 2018 von der Eidgenössischen Steuerverwaltung (ESTV) veröffentlichte Statistik orientiert über die Fiskaleinnahmen des Bundes 2017 sowie über die chronologische Entwicklung der Gesetzgebung.

Anpassungen bei den Kurslisten betreffend die Direkte Bundessteuer 2017 (19. April 2018)

Die Eidgenössische Steuerverwaltung (ESTV) hat am 19. April 2018 diverse Anpassungen bei den Kurslisten (ICTax) betreffend die Direkte Bundessteuer publiziert.

Bundesrat setzt die neuen Regelungen zur Quellenbesteuerung per 1. Januar 2021 in Kraft

Der Bundesrat hat an seiner Sitzung vom 11. April 2018 beschlossen, das am 16. Dezember 2016 verabschiedete Bundesgesetz über die Revision der Quellenbesteuerung des Erwerbseinkommens (zusammen mit mehreren darauf basierenden Verordnungsänderungen) am 1. Januar 2021 in Kraft zu setzten.

ESTV korrigiert Quellensteuertarife 2018

Die Eidgenössische Steuerverwaltung (ESTV) hat am 6. April 2018 die Quellensteuertarife für das Jahr 2018 korrigiert.

Anpassungen bei den Kurslisten betreffend die Direkte Bundessteuer 2017 (4. April 2018)

Die Eidgenössische Steuerverwaltung (ESTV) hat am 4. April 2018 diverse Anpassungen bei den Kurslisten (ICTax) betreffend die Direkte Bundessteuer publiziert.

Die FDK unterstützt die Botschaft zur Steuervorlage 17 (SV17)

Die Konferenz der kantonalen Finanzdirektorinnen und Finanzdirektoren (FDK) unterstützt die Botschaft zur Steuervorlage 17 (SV17).

Anpassungen bei den Kurslisten betreffend die Direkte Bundessteuer 2017 (22. März 2018)

Die Eidgenössische Steuerverwaltung (ESTV) hat am 22. März 2018 diverse Anpassungen bei den Kurslisten (ICTax) betreffend die Direkte Bundessteuer publiziert.

Bundesrat verabschiedet Botschaft zur Beseitigung der Heiratsstrafe

Der Bundesrat hat anlässlich seiner Sitzung vom 21. März 2018 die Botschaft zur ausgewogenen Paar- und Familienbesteuerung verabschiedet. Damit beantragt er die Beseitigung der Heiratsstrafe bei der direkten Bundessteuer. Die Vorlage führt zu jährlichen Mindereinnahmen bei der direkten Bundessteuer von rund CHF 1.15 Mia.

Nationalrat nimmt Motion «Erhöhung der Pauschalabzüge bei der direkten Bundessteuer zum Ausgleich der Explosion der Krankenkassenprämien» an

Der Nationalrat hat in seiner Sitzung vom 6. März 2018 die Motion «Erhöhung der Pauschalabzüge bei der direkten Bundessteuer zum Ausgleich der Explosion der Krankenkassenprämien» angenommen.

Bundesrat verabschiedet totalrevidierte Liegenschaftskostenverordnung

Der Bundesrat hat an seiner Sitzung vom 9. März 2018 die totalrevidierte Liegenschaftskostenverordnung verabschiedet.

Anpassungen bei den Kurslisten betreffend die Direkte Bundessteuer 2017 (8. März 2018)

Die Eidgenössische Steuerverwaltung (ESTV) hat am 8. März 2018 diverse Anpassungen bei den Kurslisten (ICTax) betreffend die Direkte Bundessteuer publiziert.

Ständerat lehnt vier Standesinitiativen und eine Motion zum Thema Heiratsstrafe und Individualbesteuerung ab

Der Ständerat hat in seiner Sitzung vom 26. Februar 2018 vier Standesinitiativen und eine Motion zum Themenblock Heiratsstrafe und Individualbesteuerung abgelehnt.

Nationalrat lehnt Postulat «Prüfung der Zweckmässigkeit einer Besteuerung von Robotern» ab

Der Nationalrat hat in seiner Sitzung vom 28. Februar 2018 das Postulat «Prüfung der Zweckmässigkeit einer Besteuerung von Robotern» abgelehnt.

ESTV publiziert Kreisschreiben 43: Steuerliche Behandlung von Preisen, Ehrengaben, Auszeichnungen, Stipendien [...]

Am 26. Februar 2018 hat die Eidgenössische Steuerverwaltung (ESTV) das Kreisschreiben 43 betreffend die steuerliche Behandlung von Preisen, Ehrengaben, Auszeichnungen, Stipendien sowie Förderbeiträgen im Kultur-, Sport- und Wissenschaftsbereich publiziert.

ESTV publiziert erste Entwürfe zur Mehrwertsteuer-Praxis (revMWSTG) (1. März 2018)

Die Eidgenössische Steuerverwaltung (ESTV) hat am 1. März 2018 erste Entwürfe zur zur Mehrwertsteuer-Praxis (revMWSTG) publiziert.

FDK publiziert Stellungnahme zur Vernehmlassung des BEPS-Übereinkommens

Die Konferenz der kantonalen Finanzdirektorinnen und Finanzdirektoren (FDK) hat ihre Stellungnahme zur Vernehmlassung betreffend das multilaterale Übereinkommen zur Umsetzung steuerabkommensbezogener Massnahmen zur Verhinderung der Gewinnverkürzung und Gewinnverlagerung (BEPS-Übereinkommen) und betreffend das Änderungsprotokoll zum Doppelbesteuerungsabkommen zwischen der Schweiz und dem Vereinigten Königreich publiziert.

Rundschreiben der ESTV betreffend Drucksachen direkte Bundessteuer, pauschale Steueranrechnung und zusätzlicher Steuerrückbehalt USA für 2018

Die Eidgenössische Steuerverwaltung (ESTV) hat ein Rundschreiben über Drucksachen (Bestellscheine) betreffend die direkte Bundessteuer, die pauschale Steueranrechnung (pStA) und den zusätzlichen Steuerrückbehalt USA (zStR USA) für die Steuerperiode 2018 zuhanden der kantonalen Verwaltungen für die direkte Bundessteuer und die zentralen Verrechnungssteuerbehörden der Kantone publiziert.
Die englische Sprachfassung wird ausschliesslich automatisiert erstellt. Der Text kann daher sprachliche und terminologische Fehler aufweisen.
Die französische Sprachfassung wird ausschliesslich automatisiert erstellt. Der Text kann daher sprachliche und terminologische Fehler aufweisen.
Verstanden

Du verwendest einen veralteten Browser!

Wir setzten uns für ein modernes und sicheres Internet ein. Der Microsoft Internet Explorer verwendet veraltete Web-Standards und wird von unserer Plattform nicht mehr aktiv unterstützt.

Für ein optimale und vollständige Darstellung unserer Inhalte empfehlen wir einen der folgenden Browser zu verwenden.
Weitere Informationen zur veralteten Technologie des Internet Explorers und den daraus resultierenden Risiken findest du auf dem Blog von Chris Jackson (Principal Program Manager bei Microsoft).