Bundesrat heisst Bericht zum Prüfmechanismus zur standardkonformen Umsetzung des AIA 2022 gut

Der Bundesrat hat an seiner Sitzung vom 25. Mai 2022 den Bericht «Prüfmechanismus zur Sicherstellung der standardkonformen Umsetzung des automatischen Informationsaustauschs über Finanzkonten mit Partnerstaaten im Hinblick auf den Datenaustausch 2022» an die WAK beider Räte gutgeheissen.

Entscheide des Schweizer Bundesverwaltungsgerichts (KW 20 - 2022)

Übersicht über die steuerrechtlichen Entscheide des Schweizer Bundesverwaltungsgerichts, die zwischen 16. - 22. Mai 2022 publiziert wurden.

Entscheide des Schweizer Bundesverwaltungsgerichts (KW 19 - 2022)

Übersicht über die steuerrechtlichen Entscheide des Schweizer Bundesverwaltungsgerichts, die zwischen 9. - 15. Mai 2022 publiziert wurden.

ESTV publiziert Schlussverfügung zum FATCA-Abkommen

Am 12. Mai 2022 hat die Eidgenössische Steuerverwaltung (ESTV) den Erlass einer Schlussverfügung gemäss Art. 5 Ziff. 3 lit. b FATCA-Abkommen mitgeteilt.

Entscheide des Schweizer Bundesverwaltungsgerichts (KW 18 - 2022)

Übersicht über die steuerrechtlichen Entscheide des Schweizer Bundesverwaltungsgerichts, die zwischen 2. - 8. Mai 2022 publiziert wurden.

Entscheide des Schweizer Bundesverwaltungsgerichts (KW 17 - 2022)

Übersicht über die steuerrechtlichen Entscheide des Schweizer Bundesverwaltungsgerichts, die zwischen 25. April - 1. Mai 2022 publiziert wurden.

ESTV publiziert Schlussverfügungen zum FATCA-Abkommen

Am 25. April 2022 hat die Eidgenössische Steuerverwaltung (ESTV) den Erlass von Schlussverfügungen gemäss Art. 5 Ziff. 3 lit. b FATCA-Abkommen mitgeteilt.

Entscheide des Schweizer Bundesverwaltungsgerichts (KW 16 - 2022)

Übersicht über die steuerrechtlichen Entscheide des Schweizer Bundesverwaltungsgerichts, die zwischen 18. - 24. April 2022 publiziert wurden.

Entscheide des Schweizer Bundesverwaltungsgerichts (KW 15 - 2022)

Übersicht über die steuerrechtlichen Entscheide des Schweizer Bundesverwaltungsgerichts, die zwischen 11. - 17. April 2022 publiziert wurden.

Verständigungsvereinbarung zwischen der Schweiz und Deutschland

Am 12. April 2022 hat das SIF den Abschluss einer Verständigungsvereinbarung vom 11. April 2022 zur Aufhebung der Verständigungsvereinbarung über die Auswirkungen von Massnahmen zur Bekämpfung von Covid-19 unter dem DBA Schweiz-Deutschland gemeldet.

ESTV veröffentlicht Tätigkeitsbericht 2021

Die ESTV hat am 12. April 2022 den Tätigkeitsbericht 2021 veröffentlicht.

Steuerentlastungen für diverse Länder

Am 11. und 14. April 2022 hat das SIF die Übersicht über die Auswirkungen des Abkommens (Ausmass der Entlastungen) für diverse Länder aktualisiert.

Entscheide des Schweizer Bundesgerichts (KW 14 - 2022)

Übersicht über die steuerrechtlichen Entscheide des Schweizer Bundesgerichts, die zwischen 4. - 10. April 2022 publiziert wurden.

Entscheide des Schweizer Bundesverwaltungsgerichts (KW 14 - 2022)

Übersicht über die steuerrechtlichen Entscheide des Schweizer Bundesverwaltungsgerichts, die zwischen 4. - 10. April 2022 publiziert wurden.

Entscheide des Schweizer Bundesgerichts (KW 13 - 2022)

Übersicht über die steuerrechtlichen Entscheide des Schweizer Bundesgerichts, die zwischen 28. März - 3. April 2022 publiziert wurden.

Entscheide des Schweizer Bundesverwaltungsgerichts (KW 13 - 2022)

Übersicht über die steuerrechtlichen Entscheide des Schweizer Bundesverwaltungsgerichts, die zwischen 28. März - 3. April 2022 publiziert wurden.

Arbeitsbesuch von Bundesrat Ueli Maurer bei seinem deutschen Amtskollegen

Bundesrat Ueli Maurer hat am 28. März 2022 den deutschen Finanzminister Christian Lindner zu einem Arbeitsbesuch getroffen. Der Austausch betraf unter anderem das OECD/G20-Projekt zur Besteuerung der digitalen Wirtschaft.

Entscheide des Schweizer Bundesverwaltungsgerichts (KW 12 - 2022)

Übersicht über die steuerrechtlichen Entscheide des Schweizer Bundesverwaltungsgerichts, die zwischen 21. - 27. März 2022 publiziert wurden.

Entscheide des Schweizer Bundesverwaltungsgerichts (KW 11 - 2022)

Übersicht über die steuerrechtlichen Entscheide des Schweizer Bundesverwaltungsgerichts, die zwischen 14. - 20. März 2022 publiziert wurden.

Bundesrat verabschiedet Botschaft zum DBA mit Äthiopien

Am 18. März 2022 hat der Bundesrat die Botschaft zum DBA mit Äthiopien verabschiedet. Mit diesem DBA erweitert die Schweiz ihr Netz von Abkommen erstmals auf Ostafrika aus.

Entscheide des Schweizer Bundesgerichts (KW 10 - 2022)

Übersicht über die steuerrechtlichen Entscheide des Schweizer Bundesgerichts, die zwischen 7. - 13. März 2022 publiziert wurden.

Entscheide des Schweizer Bundesverwaltungsgerichts (KW 10 - 2022)

Übersicht über die steuerrechtlichen Entscheide des Schweizer Bundesverwaltungsgerichts, die zwischen 7. - 13. März 2022 publiziert wurden.

Bundesrat eröffnet Vernehmlassung zur Umsetzung der OECD/G20-Mindestbesteuerung

Der Bundesrat am 11. März 2022 beschlossen, dass das OECD/G20-Projekt zur Besteuerung der digitalen Wirtschaft in der Schweiz mit einer Verfassungsnorm und mit Übergangsbestimmungen etappenweise umgesetzt werden soll. Die entsprechende Vernehmlassung dauert bis zum 20. April 2022.

Entscheide des Schweizer Bundesgerichts (KW 9 - 2022)

Übersicht über die steuerrechtlichen Entscheide des Schweizer Bundesgerichts, die zwischen 28. Februar - 6. März 2022 publiziert wurden.

Entscheide des Schweizer Bundesverwaltungsgerichts (KW 9 - 2022)

Übersicht über die steuerrechtlichen Entscheide des Schweizer Bundesverwaltungsgerichts, die zwischen 28. Februar - 6. März 2022 publiziert wurden.
Die englische Sprachfassung wird ausschliesslich automatisiert erstellt. Der Text kann daher sprachliche und terminologische Fehler aufweisen.
Die französische Sprachfassung wird ausschliesslich automatisiert erstellt. Der Text kann daher sprachliche und terminologische Fehler aufweisen.
Verstanden

Du verwendest einen veralteten Browser!

Wir setzten uns für ein modernes und sicheres Internet ein. Der Microsoft Internet Explorer verwendet veraltete Web-Standards und wird von unserer Plattform nicht mehr aktiv unterstützt.

Für ein optimale und vollständige Darstellung unserer Inhalte empfehlen wir einen der folgenden Browser zu verwenden.
Weitere Informationen zur veralteten Technologie des Internet Explorers und den daraus resultierenden Risiken findest du auf dem Blog von Chris Jackson (Principal Program Manager bei Microsoft).