Finanzdirektion Zürich passt Rundschreiben zum Aufschub der Grundstückgewinnsteuer bei Eigenheimen an

Die Finanzdirektion des Kantons Zürich hat am 15. Februar 2018 eine Fachmitteilung betreffend Anpassung des Rundschreibens zum Aufschub der Grundstückgewinnsteuer bei Ersatzbeschaffung des Eigenheims veröffentlicht. Das Rundschreiben wurde an die neuere Rechtsprechung angepasst.

MWST: Neue Versandhandelsregelung ab dem 1. Januar 2019

Die Eidgenössische Steuerverwaltung (ESTV) hat am 16. Februar 2018 Informationen zu der am 1. Januar 2019 in Kraft tretenden Versandhandelsregelung publiziert. Darin werden insbesondere die Hintergründe der diesbezüglichen Revision des MWSTG sowie die neue Rechtslage und die damit verbundenen Pflichten der Steuerpflichtigen näher konkretisiert. Die diesbezüglichen Verordnungsbestimmungen wurden jedoch noch nicht erlassen, weshalb sich noch gewisse Änderungen ergeben können.

ESTV publiziert Rundschreiben «Liste der Anbieter von anerkannten Vorsorgeprodukten der Säule 3a»

Die Eidgenössische Steuerverwaltung (ESTV) hat am 15. Februar 2018 das Rundschreiben «Liste der Anbieter von anerkannten Vorsorgeprodukten der gebundenen Selbstvorsorge (Säule 3a)» publiziert.

ESTV publiziert Rundschreiben «Liste der rückkaufsfähigen Kapitalversicherungen der Säule 3b»

Die Eidgenössische Steuerverwaltung (ESTV) hat am 16. Februar 2018 das Rundschreiben «Liste der rückkaufsfähigen Kapitalversicherungen der Säule 3b» publiziert.

Bundesrat verabschiedet Botschaft betreffend die Berechnung des Beteiligungsabzugs bei Too-big-to-fail-Instrumenten

Der Bundesrat hat am 14. Februar 2018 eine Botschaft sowie einen Gesetzesentwurf betreffend die Berechnung des Beteiligungsabzugs bei Too-big-to-fail-Instrumenten verabschiedet.

Anpassungen bei den Kurslisten betreffend die Direkte Bundessteuer 2017 (9. Februar 2018)

Die Eidgenössische Steuerverwaltung (ESTV) hat am 9. Februar 2018 diverse Anpassungen bei den Kurslisten (ICTax) betreffend die Direkte Bundessteuer publiziert.

FDK und Vertretungen der kommunalen Ebene unterstützen die Eckwerte des Bundesrats zur Steuervorlage 17

Die Konferenz der kantonalen Finanzdirektorinnen und Finanzdirektoren (FDK) sowie Vertretungen der Kommunalverbände haben im Beisein von Bundesrat Ueli Maurer die Eckwerte des Bundesrats für die Botschaft zur Steuervorlage 17 (SV17) besprochen.

Bundesrat setzt Befreiung der «Fiduciarie statiche» von den Stempelabgaben in Kraft

Der Bundesrat hat an seiner Sitzung vom 31. Januar 2018 das Inkrafttreten einer Änderung im Bundesgesetz über die Stempelabgaben (StG) per 1. März 2018 beschlossen.

Gesetzes- und Verordnungsänderungen im Steuerrecht ab 1. Januar 2018

Die Eidgenössische Steuerverwaltung (ESTV) hat die Listen der Gesetzes- und Verordnungsänderungen bei der direkten Bundessteuer, Mehrwertsteuer, Verrechnungssteuer und den Stempelabgaben aktualisiert.

Bundesrat bestimmt Eckwerte für Botschaft zur Steuervorlage 17

Der Bundesrat hat an seiner Sitzung vom 31. Januar 2018 die Eckwerte für die Botschaft zur Steuervorlage 17 (SV17) beschlossen. Das Eidgenössische Finanzdepartement (EFD) wurde beauftragt, bis Ende März 2018 eine Botschaft auszuarbeiten.

ESTV publiziert erste Entwürfe zur Mehrwertsteuer-Praxis (revMWSTG) (30. Januar 2018)

Die Eidgenössische Steuerverwaltung (ESTV) hat am 30. Januar 2018 erste Entwürfe zur zur Mehrwertsteuer-Praxis (revMWSTG) publiziert.

Basler Steuerpraxis (Ausgabe Dezember 2017)

Die Steuerverwaltung des Kantons Basel-Stadt hat ihre Steuerpraxis (BStP) Ausgabe Dezember 2017 publiziert.

ESTV publiziert Rundschreiben «Merkblätter und DBA-Übersichten für die Quellensteuer»

Die Eidgenössische Steuerverwaltung (ESTV) hat am 25. Januar 2018 ein Rundschreiben betreffend die Quellensteuer «Merkblätter und DBA-Übersichten für die Quellensteuer» publiziert.

ESTV publiziert Rundschreiben betreffend das Bundesgesetz über Massnahmen zur Bekämpfung der Schwarzarbeit

Die Eidgenössische Steuerverwaltung (ESTV) hat am 25. Januar 2018 ein Rundschreiben betreffend das Bundesgesetz über Massnahmen zur Bekämpfung der Schwarzarbeit (BGSA) publiziert.

Anpassungen bei den Kurslisten betreffend die Direkte Bundessteuer 2017 (17. Januar 2017)

Die Eidgenössische Steuerverwaltung (ESTV) hat am 17. Januar 2018 diverse Anpassungen bei den Kurslisten (ICTax) betreffend die Direkte Bundessteuer publiziert.

ESTV aktualisiert die Publikation «Steuerbelastung im internationalen Vergleich»

Die Eidgenössische Steuerverwaltung ESTV hat am 19. Januar 2018 die Publikation «Steuerbelastung im internationalen Vergleich» aktualisiert und die Version 2017 aufgeschaltet.

Anpassungen bei den Kurslisten betreffend die Direkte Bundessteuer 2017 (25. Januar 2017)

Die Eidgenössische Steuerverwaltung (ESTV) hat am 25. Januar 2018 diverse Anpassungen bei den Kurslisten (ICTax) betreffend die Direkte Bundessteuer publiziert.

Fachmitteilung des Steueramtes des Kantons Zürich betreffend Kryptowährungen

Das Steueramt des Kantons Zürich hat am 11. Januar 2018 eine Fachmitteilung zur steuerlichen Behandlung von Kryptowährungen veröffentlicht.

Bundesrat informiert über den aktuellen Stand der Steuervorlage 17

Der Bundesrat hat an seiner Sitzung vom 10. Januar 2018 über den aktuellen Stand der Steuervorlage 17 (SV17) informiert.

Anpassungen bei den Kurslisten betreffend die Direkte Bundessteuer 2017 (11. Januar 2017)

Die Eidgenössische Steuerverwaltung (ESTV) hat am 11. Januar 2018 diverse Anpassungen bei den Kurslisten (ICTax) betreffend die Direkte Bundessteuer publiziert.

Meldeverfahren bei der Verrechnungssteuer - Rückforderung von Verzugszinsen bis 15. Februar 2018

Die eidgenössischen Räte haben in der Herbstsession 2016 die Bestimmungen im Verrechnungssteuergesetz (VStG) betreffend das Meldeverfahren angepasst. Die Frist zur Einreichung des Antrags auf Rückerstattung der Verzugszinsen läuft am 15. Februar 2018 aus

Bundesrat ist für die Annahme der neuen Finanzordnung 2021

An einer Medienkonferenz vom 9. Januar 2018 hat Bundesrat Ueli Maurer die Argumente des Bundesrats zugunsten einer Annahme der neuen Finanzordnung 2021 dargelegt.

Medienmitteilung der Finanzdirektion des Kantons Zürich betreffend Selbstanzeigen im 2017

Die Finanzdirektion des Kantons Zürich hat am 4. Januar 2018 eine Medienmitteilung veröffentlicht, in der die Anzahl der Eingaben, das nachdeklarierte Vermögen und der Durchschnittsertrag pro Fall der im 2017 eingereichten Selbstanzeigen publiziert werden.

ESTV publiziert Newsletter Q4/2017

Die Eidgenössische Steuerverwaltung (ESTV) informiert in ihrem quartalsweise erscheinenden Newsletter über aktuelle steuerrechtliche Themen.

Dossier Steuerinformationen «Amts- und Rechtshilfe in Steuersachen» aktualisiert

Am 19. Dezember 2017 wurde der Artikel «Amts- und Rechtshilfe in Steuersachen» aus dem Dossier Steuerinformationen der Eidgenössischen Steuerverwaltung (ESTV) aktualisiert.
Die englische Sprachfassung wird ausschliesslich automatisiert erstellt. Der Text kann daher sprachliche und terminologische Fehler aufweisen.
Die französische Sprachfassung wird ausschliesslich automatisiert erstellt. Der Text kann daher sprachliche und terminologische Fehler aufweisen.
Verstanden

Du verwendest einen veralteten Browser!

Wir setzten uns für ein modernes und sicheres Internet ein. Der Microsoft Internet Explorer verwendet veraltete Web-Standards und wird von unserer Plattform nicht mehr aktiv unterstützt.

Für ein optimale und vollständige Darstellung unserer Inhalte empfehlen wir einen der folgenden Browser zu verwenden.
Weitere Informationen zur veralteten Technologie des Internet Explorers und den daraus resultierenden Risiken findest du auf dem Blog von Chris Jackson (Principal Program Manager bei Microsoft).