ESTV - Leibrenten werden ab 2025 flexibel besteuert

Die Besteuerung der Leibrenten in der Säule 3b wird mit Inkrafttretung per 1. Januar 2025 den Anlagebedingungen flexibel angepasst.

Entscheide des Schweizer Bundesgerichts (KW 3 - 2023)

Übersicht über die steuerrechtlichen Entscheide des Schweizer Bundesgerichts, die zwischen dem 16. - 22. Januar 2023 publiziert wurden.

Ausgewählte Parlamentsgeschäfte im Steuerbereich auf Bundesebene (Januar 2023)

Die Eidgenössische Steuerverwaltung (ESTV) hat am 4. Januar 2023 die ausgewählten Parlamentsgeschäfte im Steuerbereich auf Bundesebene aktualisiert.

Entscheide des Schweizer Bundesgerichts (KW 52 - 2022)

Übersicht über die steuerrechtlichen Entscheide des Schweizer Bundesgerichts, die zwischen dem 26. - 31. Dezember 2022 publiziert wurden.

Entscheide des Schweizer Bundesgerichts (KW 51 - 2022)

Übersicht über die steuerrechtlichen Entscheide des Schweizer Bundesgerichts, die zwischen dem 19. - 25. Dezember 2022 publiziert wurden.

ESTV aktualisiert Publikationen zum Lohnausweis

Die Eidgenössische Steuerverwaltung (ESTV) hat mit Wirkung ab dem 1. Januar 2023 die «Wegleitung zum Ausfüllen des Lohnausweises bzw. der Rentenbescheinigung» und die «Fragen und Antworten zum Lohnausweis» aktualisiert.

ESTV publiziert Quellensteuertarife 2023

Die Eidgenössische Steuerverwaltung (ESTV) hat die Quellensteuertarife 2023 für sämtliche Kantone publiziert.

ESTV publiziert Kreisschreiben Nr. 29c «Kapitaleinlageprinzip»

Die ESTV hat am 23. Dezember 2022 das Kreisschreiben Nr. 29c «Kapitaleinlageprinzip» publiziert.

Bundesrat eröffnet Vernehmlassung für eine Neuregelung der Berufskosten

Der Bundesrat hat an seiner Sitzung vom 21. Dezember 2022 die Vernehmlassung für eine Neuregelung der Berufskosten eröffnet.

Aktualisierung der Liste der rückkaufsfähigen Kapitalversicherungen der Säule 3b

Die Eidgenössische Steuerverwaltung (ESTV) hat die Liste der rückkaufsfähigen Kapitalversicherungen der Säule 3b aktualisiert.

ESTV publiziert Steuermäppchen für 2022

Die Eidgenössische Steuerverwaltung (ESTV) hat am 19. Dezember 2022 die Steuermäppchen für die Steuerperiode 2022 publiziert.

Entscheide des Schweizer Bundesgerichts (KW 50 - 2022)

Übersicht über die steuerrechtlichen Entscheide des Schweizer Bundesgerichts, die zwischen dem 12. - 18. Dezember 2022 publiziert wurden.

Entscheide des Schweizer Bundesgerichts (KW 48 - 2022)

Übersicht über die steuerrechtlichen Entscheide des Schweizer Bundesgerichts, die zwischen dem 28. November - 4. Dezember 2022 publiziert wurden.

Vernehmlassung zur Individualbesteuerung eröffnet

Der Bundesrat hat an seiner Sitzung vom 2. Dezember 2022 die Vernehmlassung zur Individualbesteuerung eröffnet. Alle Personen sollen eine eigene Steuererklärung ausfüllen, auch wenn sie verheiratet sind. Die Vorlage dient als indirekter Gegenvorschlag zur Steuergerechtigkeits-Initiative, welche der Bundesrat ablehnt.

Entscheide des Schweizer Bundesgerichts (KW 47 - 2022)

Übersicht über die steuerrechtlichen Entscheide des Schweizer Bundesgerichts, die zwischen dem 21. - 27. November 2022 publiziert wurden.

Keine tiefere Besteuerung von E-Geschäftsfahrzeugen

Der Bundesrat verabschiedete an seiner Sitzung vom 23. November 2022 einen Bericht über die Besteuerung von Geschäftsfahrzeugen mit Elektroantrieb. Er empfiehlt, eine einheitliche Pauschale für die private Nutzung von Geschäftsfahrzeugen beizubehalten und von einer reduzierten Bemessungsgrundlage für Elektrofahrzeuge abzusehen.

ESTV aktualisiert Gesetzgebungs- und Verordnungsänderungen 2023-2025

Die ESTV hat die Listen der Gesetzes- und Verordnungsänderungen im Bereich der direkten Bundessteuer, Mehrwertsteuer, Verrechnungssteuer und Stempelabgaben aktualisiert. Die Liste enthält Änderungen von Erlassen im Steuer- und Abgabenrecht.

Entscheide des Schweizer Bundesgerichts (KW 45 - 2022)

Übersicht über die steuerrechtlichen Entscheide des Schweizer Bundesgerichts, die zwischen dem 7. - 13. November 2022 publiziert wurden.

Entscheide des Schweizer Bundesgerichts (KW 44 - 2022)

Übersicht über die steuerrechtlichen Entscheide des Schweizer Bundesgerichts, die zwischen dem 31. Oktober - 6. November 2022 publiziert wurden.

Höchstabzüge Säule 3a im Steuerjahr 2023

Der Steuerabzug im Rahmen der gebundenen Selbstvorsorge (Säule 3a) wurde für das Steuerjahr 2023 angepasst.

ESTV publiziert Steuerstatistiken der natürlichen und juristischen Personen 2019

Am 3. November 2022 hat die ESTV die Steuerstatistiken 2019 publiziert.

Entscheide des Schweizer Bundesgerichts (KW 43 - 2022)

Übersicht über die steuerrechtlichen Entscheide des Schweizer Bundesgerichts, die zwischen dem 24. - 30. Oktober 2022 publiziert wurden.

Entscheide des Schweizer Bundesgerichts (KW 42 - 2022)

Übersicht über die steuerrechtlichen Entscheide des Schweizer Bundesgerichts, die zwischen dem 17. - 23. Oktober 2022 publiziert wurden.

Ausgewählte Parlamentsgeschäfte im Steuerbereich auf Bundesebene (Oktober 2022)

Die Eidgenössische Steuerverwaltung (ESTV) hat am 20. Oktober 2022 die ausgewählten Parlamentsgeschäfte im Steuerbereich auf Bundesebene am aktualisiert.

Entscheide des Schweizer Bundesgerichts (KW 41 - 2022)

Übersicht über die steuerrechtlichen Entscheide des Schweizer Bundesgerichts, die zwischen dem 10. - 16. Oktober 2022 publiziert wurden.
Die englische Sprachfassung wird ausschliesslich automatisiert erstellt. Der Text kann daher sprachliche und terminologische Fehler aufweisen.
Die französische Sprachfassung wird ausschliesslich automatisiert erstellt. Der Text kann daher sprachliche und terminologische Fehler aufweisen.
Verstanden

Du verwendest einen veralteten Browser!

Wir setzten uns für ein modernes und sicheres Internet ein. Der Microsoft Internet Explorer verwendet veraltete Web-Standards und wird von unserer Plattform nicht mehr aktiv unterstützt.

Für ein optimale und vollständige Darstellung unserer Inhalte empfehlen wir einen der folgenden Browser zu verwenden.
Weitere Informationen zur veralteten Technologie des Internet Explorers und den daraus resultierenden Risiken findest du auf dem Blog von Chris Jackson (Principal Program Manager bei Microsoft).