Übersicht über die steuerrechtlichen Entscheide des Schweizer Bundesgerichts, die zwischen dem 27. Januar - 2. Februar 2025 publiziert wurden:
- Urteil vom 7. Januar 2025 (9C_519/2024): Direkte Bundessteuer und Kantons- und Gemeindesteuern 2020 (Freiburg); vorliegend geht es um die Frage, ob die Vorinstanz zu Recht einen Betrag von CHF 300’000 als verdeckte Gewinnausschüttung aufgerechnet hat. Die A. GmbH hat eine Immobilie zu fast 30% unter dem Verkehrswert an den Käufer D. verkauft. Beim Käufer D. handelt es sich um den Sohn der Geschäftsführerin der A. GmbH. Somit ist die Aufrechnung im Umfang von CHF 300'000 beim steuerbaren Gewinn der Gesellschaft zu Recht erfolgt. Abweisung der Beschwerde der steuerpflichtigen A. GmbH.
- Urteil vom 7. Janaur 2025 (9C_524/2024): Direkte Bundessteuer und Kantons- und Gemeindesteuern 2022 (Waadt); Ermessenseinschätzung; A. machte zunächst die Nichtigkeit der Veranlagungsverfügung geltend und führte an, die Erhöhung seines steuerbaren Einkommens um 20% gegenüber dem Vorjahr sei willkürlich. Zudem rügte er eine Verletzung bzw. eine zu strenge Anwendung von Art. 132 Abs. 3 DBG. Er vertrat die Auffassung, Beweismittel müssten nicht zwingend bereits mit der Einsprache eingereicht werden. Dabei übersah er jedoch, dass bei einer Einsprache gegen eine Ermessensveranlagung erhöhte Begründungsanforderungen gelten und zwingend Beweismittel, wie etwa eine Steuererklärung, beizulegen sind. Abweisung der Beschwerde des steuerpflichtigen A.
Nichteintreten:
Die Auflistung der Entscheide erfolgt chronologisch anhand des Publikationsdatums.