Entscheide des Schweizer Bundesgerichts (KW 27 - 2025)

Übersicht über die steuerrechtlichen Entscheide des Schweizer Bundesgerichts, die zwischen dem 30. Juni. - 06. Juli 2025 publiziert wurden.

Entscheide des Schweizer Bundesverwaltungsgerichts (KW 27 - 2025)

Übersicht über die steuerrechtlichen Entscheide des Schweizer Bundesverwaltungsgerichts, die zwischen dem 30. Juni - 06. Juli 2025 publiziert wurden.

Richtlinie 09 Mineralölsteuer und CO2-Abgabe (R-09)

Am 01. Juli 2025 wurde die überarbeitete Richtlinie 09 - Mineralölsteuer und CO2-Abgabe (R-09) veröffentlicht.

ESTV aktualisiert Übersicht der steuerpolitischen Vorstösse und Initiativen

Die Eidgenössische Steuerverwaltung (ESTV) hat die Übersicht der steuerpolitischen Vorstösse und Initiativen am 1. Juli 2025 aktualisiert.

Entscheide des Schweizer Bundesgerichts (KW 26 - 2025)

Übersicht über die steuerrechtlichen Entscheide des Schweizer Bundesgerichts, die zwischen dem 23. - 29. Juni 2025 publiziert wurden.

Entscheide des Schweizer Bundesverwaltungsgerichts (KW 26 - 2025)

Übersicht über die steuerrechtlichen Entscheide des Schweizer Bundesverwaltungsgerichts, die zwischen dem 23. - 29. Juni 2025 publiziert wurden.

Neue Ausgabe der Broschüre «Das schweizerische Steuersystem»

Am 26. Juni 2025 wurde die Broschüre «Das schweizerische Steuersystem» aktualisiert. Sie gibt einen Überblick über die Steuern auf Ebene Bund, Kantone und Gemeinden und geht auf die kantonalen Eigenheiten ein.

Bundesrat berät Stand der Gespräche zu den US-Zöllen

Am 25. Juni 2025 wurde der Bundesrat von der Bundespräsidentin Karin Keller-Sutter und Vizepräsident Guy Parmelin über den Stand der Gespräche mit den USA zur definitiven Aufhebung der von den USA beschlossenen Zusatzzölle informiert.

ESTV publiziert Eingangsanzeigen zum FATCA-Abkommen

Die Eidgenössische Steuerverwaltung (ESTV) hat am 24. Juni 2025 FATCA-Gruppenersuchen gemäss Art. 12 Abs. 1 FATCA-Gesetz publiziert.

Entscheide des Schweizer Bundesgerichts (KW 25 - 2025)

Übersicht über die steuerrechtlichen Entscheide des Schweizer Bundesgerichts, die zwischen dem 16. - 22. Juni 2025 publiziert wurden.

Entscheide des Schweizer Bundesverwaltungsgerichts (KW 25 - 2025)

Übersicht über die steuerrechtlichen Entscheide des Schweizer Bundesverwaltungsgerichts, die zwischen dem 16. - 22. Juni 2025 publiziert wurden.

MWST: Publikation der Entwürfe der Praxisfestlegung der Hauptabteilung Mehrwertsteuer

Am 16. Juni 2025 wurden drei Entwürfe zu Praxisanpassungen in der Mehrwertsteuer publiziert.

Dossier Steuerinformationen «Besteuerung an der Quelle»

Das Dossier «Besteuerung an der Quelle» aus dem Dossier Steuerinformationen ist aktualisiert worden.

Verlagerungsverfahren neu digital deklarieren

Am 16. Juni 2025 hat die ESTV mitgeteilt, dass das Verlagerungsverfahren neu digital deklariert werden muss.

Entscheide des Schweizer Bundesgerichts (KW 24 - 2025)

Übersicht über die steuerrechtlichen Entscheide des Schweizer Bundesgerichts, die zwischen dem 09. - 15. Juni 2025 publiziert wurden.

Entscheide des Schweizer Bundesverwaltungsgerichts (KW 24 - 2025)

Übersicht über die steuerrechtlichen Entscheide des Schweizer Bundesverwaltungsgerichts, die zwischen dem 09. - 15. Juni 2025 publiziert wurden.

Entscheide des Schweizer Bundesgerichts (KW 23 - 2025)

Übersicht über die steuerrechtlichen Entscheide des Schweizer Bundesgerichts, die zwischen dem 02. - 08. Juni 2025 publiziert wurden.

Entscheide des Schweizer Bundesverwaltungsgerichts (KW 23 - 2025)

Übersicht über die steuerrechtlichen Entscheide des Schweizer Bundesverwaltungsgerichts, die zwischen dem 02. - 08. Juni 2025 publiziert wurden.

Bundesrat verabschiedet Botschaft zur Genehmigung der Liste der 74 Partnerstaaten für den automatischen Informationsaustausch über Kryptowerte

Am 06. Juni 2025 hat der Bundesrat die Botschaft zur Genehmigung der Einführung des internationalen automatischen Informationsaustauschs (AIA) über Kryptowerte mit den relevanten Partnerstaaten verabschiedet. Das Inkrafttreten ist für 2026 geplant mit einem ersten Datenaustausch 2027.

Publikationshinweis: Botschaft und Entwurf zur Änderung des Verrechnungssteuergesetzes (Too-big-to-fail-Instrumente)

Am 06. Juni 2025 hat der Bundesrat an seiner Sitzung die Botschaft und den Entwurf zur Änderung des Verrechnungssteuergesetzes (Too-big-to-fail-Instrumente) gutgeheissen.

Verständigungsvereinbarung zwischen der Schweiz und Schweden

Am 02. Juni 2025 hat das SIF eine Verständigungsvereinbarung zwischen der Schweiz und Schweden veröffentlicht.

ESTV - Steuerstatistik 2024

Die Eidgenössische Steuerverwaltung (ESTV) hat die «Steuerstatistik 2024 – Auf einen Blick» veröffentlicht. Der Faltprospekt im Taschenformat präsentiert Zahlen verschiedener Steuerarten des Bundes, statistische Auswertungen zu natürlichen und juristischen Personen sowie zur Steuerbelastung in der Schweiz.

ESTV publiziert neues Steuermäppchen zu "Besteuerung nach dem Aufwand"

Die Eidgenössische Steuerverwaltung (ESTV) hat am 02. Juni 2025 das neue Steuermäppchen «Besteuerung nach dem Aufwand» aufgeschaltet.

Entscheide des Schweizer Bundesgerichts (KW 22 - 2025)

Übersicht über die steuerrechtlichen Entscheide des Schweizer Bundesgerichts, die zwischen dem 26. Mai - 01. Juni 2025 publiziert wurden.

Entscheide des Schweizer Bundesverwaltungsgerichts (KW 22 - 2025)

Übersicht über die steuerrechtlichen Entscheide des Schweizer Bundesverwaltungsgerichts, die zwischen dem 26. Mai - 01. Juni 2025 publiziert wurden.

ESTV aktualisiert das Dossier «Geltende Steuern»

Das Dossier «Geltende Steuern» wurde am 26. Mai 2025 aktualisiert.

Entscheide des Schweizer Bundesgerichts (KW 21 - 2025)

Übersicht über die steuerrechtlichen Entscheide des Schweizer Bundesgerichts, die zwischen dem 19. - 25. Mai 2025 publiziert wurden.

Entscheide des Schweizer Bundesverwaltungsgerichts (KW 21 - 2025)

Übersicht über die steuerrechtlichen Entscheide des Schweizer Bundesverwaltungsgerichts, die zwischen dem 19. - 25. Mai 2025 publiziert wurden.

ESTV aktualisiert Übersicht der steuerpolitischen Vorstösse und Initiativen

Die Eidgenössische Steuerverwaltung (ESTV) hat die Übersicht der steuerpolitischen Vorstösse und Initiativen aktualisiert.

Präzisierung der Mitteilung-024-DVS-2025-d vom 22.04.2025 - Einkommens- und Verrechnungssteuer: Ermittlung des maximal zulässigen Wandlungsdiskonts

Am 19. Mai 2025 hat die ESTV die zukünftige Praxis in der Mitteilung 024-DVS-2025 betreffend Ermittlung des maximal zulässigen Wandlungsdiskonts präzisiert.

Dienstleistungen

View All
Momentan sind in dieser Rubrik keine Anzeigen verfügbar

Stellenanzeigen

View All

Steigere die Reichweite deiner Stellenanzeige!

Steigere die Reichweite deiner Stellenanzeige!

Steigere die Reichweite deiner Stellenanzeige!

In Zusammenarbeit mit dem Cosmos Verlag und KOMUNIQUE werden deine Stelleninserate zielgerichtet auf den wichtigsten Plattformen für Steuerrechtler:innen präsentiert.

Mit einem kostenlosen Account auf taxlawjobs.ch kannst du Stelleninserate auf unserem taxlawblog selbständig aufschalten und verwalten!

Mehr Infos dazu findest du hier.

Einwohnergemeinde Saanen – Fachbereichsleiter:in Steuern 80-100%

Einwohnergemeinde Saanen – Fachbereichsleiter:in Steuern 80-100%

Einwohnergemeinde Saanen – Fachbereichsleiter:in Steuern 80-100%

Die Einwohnergemeinde Saanen als Tourismusgemeinde mit über 7‘000 Einwohnern ist eine sehr vielseitige und dynamische Gemeinde. Zur Ergänzung unseres Teams suchen wir eine:n Fachbereichsleiter:in Steuern.

Weitere Informationen (Inserat im Original)

profitax ag – Treuhänder/in mit steuerlichem Interesse

profitax ag – Treuhänder/in mit steuerlichem Interesse

profitax ag – Treuhänder/in mit steuerlichem Interesse

Du willst in einem starken Team durchstarten und mit deiner Erfahrung im Bereich Steuern und Treuhand wirklich etwas bewegen? Wir suchen keine Lückenfüller, sondern Mitgestalter – vielleicht bist genau du das fehlende Puzzlestück. Als Steuerboutique steigen wir dort ein, wo andere nicht mehr weiterwissen – und denken mutig, kreativ und lösungsorientiert weiter. Für unsere Kundinnen und Kunden finden wir neue Wege, wo es scheinbar keine mehr gibt – und genau das begeistert uns Tag für Tag.

Weitere Informationen (Inserat im Original)

Fischer Ramp Buchmann AG – Steueranwältin/Steueranwalt (80%-100%)

Fischer Ramp Buchmann AG – Steueranwältin/Steueranwalt (80%-100%)

Fischer Ramp Buchmann AG – Steueranwältin/Steueranwalt (80%-100%)

Fischer Ramp Buchmann ist eine auf die Beratung von Private Clients und ihrer Unternehmungen spezialisierte Anwaltskanzlei in Zürich. Zu unseren Spezialgebieten gehören die nationale und grenzüberschreitende Steuer- und Nachlassplanung, Grundsteuer- und Sozialversicherungsfragen sowie streitige Verfahren in Steuersachen. Zudem befassen wir uns laufend mit Erb-, Vertrags- und Gesellschaftsrecht. Wir arbeiten regelmässig und eng mit schweizerischen und internationalen Korrespondenten zusammen.

Weitere Informationen (Inserat im Original)

Seminare & Veranstaltungen

View All

ISIS) – Vorsorge und Versicherung | 22. – 23. September 2025

ISIS) – Vorsorge und Versicherung | 22. – 23. September 2025

ISIS) – Vorsorge und Versicherung | 22. – 23. September 2025

Dieses Seminar bietet einen umfassenden Einblick in zentrale Fragestellungen rund um Vorsorge und (Sozial-)Versicherung. Im Fokus steht die steuerliche Behandlung von Vorsorgeleistungen sowohl im nationalen als auch im internationalen Kontext, mit besonderer Berücksichtigung des Kapitalbezugs aus Vorsorge (einschliesslich der Rückzugssperre nach Art. 79 Abs. 3 BV).

Weitere Informationen & Anmeldung

Projectos Seminar – Aktuelles aus Vorsorge und Steuern | 24. Juni 2025

Projectos Seminar – Aktuelles aus Vorsorge und Steuern | 24. Juni 2025

Projectos Seminar – Aktuelles aus Vorsorge und Steuern | 24. Juni 2025

Ziel dieses Seminars ist, Praktikern einen Überblick über die wichtigsten Themen zur beruflichen Vorsorge aus steuerlicher Sicht zu geben. Anhand konkreter Fallbeispiele werden typische Fragestellungen und Probleme vertieft diskutiert werden können.

Seminarübersicht & weitere Informationen (vor Ort)

Seminarübersicht & weitere Informationen (Online)

SwissAccounting – Tagesseminar - Aktuelles aus dem Steuerrecht - Online

SwissAccounting – Tagesseminar - Aktuelles aus dem Steuerrecht - Online

SwissAccounting – Tagesseminar - Aktuelles aus dem Steuerrecht - Online

Sie erhalten praxisnahes Wissen zu aktuellen steuerlichen Fragestellungen im KMU-Umfeld. Sie erkennen typische Risiken, verstehen steuerliche Zusammenhänge besser und gewinnen Sicherheit für Ihre tägliche Arbeit in der Beratung und Führung von Unternehmen.

Weitere Informationen & Anmeldung zur Onlineteilnahme

fisca – Weiterbildung Steuerpraxis

fisca – Weiterbildung Steuerpraxis

fisca – Weiterbildung Steuerpraxis

fisca bietet seit 2013 praxisnahe Weiterbildung im Bereich des Steuerrechts und den angrenzenden Fachgebieten wie Vorsorge, Rechnungswesen und Recht an.

Das zentrale Anliegen beim Wissenstransfer ist dabei der konsequente Praxisbezug, ein hohes Mass an Aktualiät sowie der Einsatz kompetenter Referenten aus Verwaltung, Lehre und Beratung.

Seminarübersicht & weitere Informationen

Veranstaltungen bewerben!

Veranstaltungen bewerben!

Veranstaltungen bewerben!

Wir bieten dir auf dem taxlawblog die Möglichkeit, Veranstaltungen und Seminare mit Bezug zum Steuerrecht aufzuschalten.

  • Gezielte Platzierung in einem steuerrechtlichen Umfeld.
  • Hohe Sichtbarkeit auf dem grössten Steuerblog der Schweiz.
  • Zusätzliche Publikation in unserem wöchentlichen Newsletter mit mehr als 2'000 Abonnenten*innen.

Kosten: CHF 400.- pro Inserat. Das Inserat wird vier Wochen lang auf dem Blog und in vier Ausgaben des Newsletters aufgeschaltet.

Interessiert? Schreibe uns an hello@taxlawblog.ch.

Die englische Sprachfassung wird ausschliesslich automatisiert erstellt. Der Text kann daher sprachliche und terminologische Fehler aufweisen.
Die französische Sprachfassung wird ausschliesslich automatisiert erstellt. Der Text kann daher sprachliche und terminologische Fehler aufweisen.
Verstanden

Du verwendest einen veralteten Browser!

Wir setzten uns für ein modernes und sicheres Internet ein. Der Microsoft Internet Explorer verwendet veraltete Web-Standards und wird von unserer Plattform nicht mehr aktiv unterstützt.

Für ein optimale und vollständige Darstellung unserer Inhalte empfehlen wir einen der folgenden Browser zu verwenden.
Weitere Informationen zur veralteten Technologie des Internet Explorers und den daraus resultierenden Risiken findest du auf dem Blog von Chris Jackson (Principal Program Manager bei Microsoft).